Logo

Archive for 2011|Yearly archive page

Weihnachtsgrüße und ein gutes Jahr 2012

Montag, 19. Dezember 2011

Neben unserem traditionsreichen Radrennen „Rund in Rheinbach“, veranstalteten wir auch dieses Jahr wieder eine RTF (Radtourenfahrt).
Die Planungen für unser Radrennen, am 17.06.2012, und die RTF Veranstaltung, am 09.09.2012, haben schon begonnen.
Wir sind Stolz, dass bereits die ersten Zusagen von Sponsoren und Gönnern vorliegen.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen, die den RSC Rheinbach unterstützen, bedanken.
Auch im nächsten Jahr werden wieder Fahrer des RSC Rheinbach bei nationalen und internationalen Rennen im In- und Ausland an den Start gehen.
Wir sind uns sicher, dass Sie den Club und unsere Heimatstadt würdig vertreten.
Wir wünschen den Fahrern schon an dieser Stelle viel Erfolg für ihre Rennen.

Der Vorstand des RSC Rheinbach wünscht ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.
Für das Jahr 2012 wünschen wir Euch / Ihnen viel Erfolg aber vor allem Gesundheit.

Alle Talente und lizenzierten Fahrer/Fahrerinnen 2011

Montag, 12. Dezember 2011
Name Erfolge
Talente
Alexander Ernst 01. Platz bei „Rund in Rheinbach“ (Talentsichtung)
01. Platz beim „Großen Osterpreis der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler“ (1. Schritt–Rennen)
U15 – Schüler

Karsten Sengespeick
11. Platz beim „Indelandradsporttag“
07. Platz beim „Stolberger-Radsporttag“
16. Platz beim „Wegberger Grenzland Rennen“
11. Platz beim „Großer Preis der Kreissparkasse Köln“ in Spich
11. Platz bei „Rund in Rheinbach“
08. Platz beim „Radsport-Festival Trier“
U17 – Jugend

Daniel Bauer
19. Platz beim „10. Lauf zum German Cycling Cup“ (Münsterland Giro, 60 km, Junioren)
04. Platz beim „9. Lauf German Cycling Cup“ (Schwarzwald)
02. Platz beim „German Cycling Cup in Nürnberg“
11. Platz beim „German Cycling Cup auf dem Nürburgring“
01. Platz beim „German Cycling Cup in Bochum“
03. Platz beim „German Cycling Cup in Hockenheim“
Florian Vickus 14. Platz beim „33. Rund an der Eigelsteintorburg“
04. Platz beim „Indelandradsporttag“
18. Platz beim „Preis der Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe“
14. Platz bei „Rund in Mülheim – Winkhausen“
10. Platz beim „8. KIA-Rü-Cup 2011“
14. Platz beim „Erftpokal von Quadrath“
17. Platz bei der „Tour de Neuss“
03. Platz beim „Sprintrennen Rund um das GSG Pulheim“
18. Platz beim „Großer Preis der Kreissparkasse Köln“ in Spich
04. Platz bei „Rund um die Heinrich-Böll-Gesamtschule“
03. Platz beim „16. KKR Triathlon“
13. Platz bei „Rund in Rödingen-Höllen“
07. Platz beim „28. Rund in Rheinbach“
03. Platz bei der „Bezirksmeisterschaft Mittelrhein-Süd“
19. Platz beim „Großen Preis von Köln-Mülheim“
20. Platz beim „Großen Osterpreis der Bade- und Rotweinstadt Ahrweiler“
U19 – Junioren/Juniorinnen

Sven Göttlicher
(Bundesligateam Sportforum Kaarst-Büttgen)
03. Platz bei „Rund an der Eigelsteintorburg“
06. Platz beim „Stolberger-Radsporttag“
19. Platz beim „59. Großen Silber Pils Preis“
03. Platz beim „Großen Preis von Mehlingen“
15. Platz bei der „Internationalen Niedersachsen-Rundfahrt der Junioren / 1.Etappe“
08. Platz bei der „Tour de Neuss“
01. Platz bei „Rund in Rheinbach“
08. Platz bei „Rund in Refrath“
03. Platz beim „Großen Preis der Sparkasse Düsseldorf – Rund um die Kö“
49. Platz bei der „Internationale 3-Etappen-Rundfahrt der Rad-Junioren“
06. Platz bei den „Landesverbandsmeisterschaften in Dülmen“
15. Platz bei „Rund um den Finanzplatz Eschborn – Frankfurt“
07. Platz beim „Großen Osterpreis der Bade- und Rotweinstadt Ahrweiler“
27. Platz bei „Rund um Düren“
43. Platz bei der „Cottbuser Junioren-Etappenfahrt“ (4. Etappe – Straßenrennen)
18. Platz bei der „Cottbuser Junioren-Etappenfahrt“ (3. Etappe – Rundstreckenrennen)
66. Platz bei der „Cottbuser Junioren-Etappenfahrt“ (2. Etappe – Einzelzeitfahren)
26. Platz bei der „Cottbuser Junioren-Etappenfahrt“ (1. Etappe – Straßenrennen)
12. Platz bei „Rund um Rhede“
Zoela Pütz

Thorsten Sengespeick
13. Platz bei „Rund in Hannover-Döhren“
14. Platz beim „Erftpokal von Quadrath“
U23
Peter Craxton – Gehörlos
(DGS Rad-Team Deutschlandteam der Gehörlosen)


Stefan Gerres – C Klasse
01. Platz beim „Straßenradrennen des RV Möwe 1922 Mönchengladbach-Lürrip“
06. Platz beim „Großen Preis der Möbelstadt Rück“
03. Platz beim „Großen Preis des VSC Euregio“
17. Platz bei „Rund in Refrath“
20. Platz bei „Rund um die Kö“
20. Platz bei „Rund um Düren“

Dennis Kopp – C Klasse


Marian Krämer – Triathlon
(SSF Bonn Triathlon)
21. Platz beim „20. Channel Triathlon in Rheine“(Landesmeisterschaften)
13. Platz beim „Triathlon in Sassenberg“
03. Platz beim „3. Hennefer Triathlon“
25. Platz beim „1. Düsseldorfer Triathlon“
02. Platz beim „Bonn-Triathlon“ (Staffelwettbewerb)
04. Platz beim Triathlon in Harsewinkel
11. Platz beim Triathlon in Paderborn
20. Platz beim „Iserlohner Volkstriathlon“ (3. Platz Altersklasse)
04. Platz beim „1. Drachen 10’er in Bonn-Beuel“ (Altersklasse Männer)
14. Platz beim „19. Bonner Swimathlon“
Masters C Senioren 1
Markus Bast – Downhill
(Team Nox Cycles)
03. Platz beim „IXS Cup Germany und Deutsche Meisterschaft Bad Wildbad 2011“
02. Platz bei den „Europameisterschaften MTB Downhill Master 2011“ in Kranjska Gora
02. Platz beim „1. Lauf zum German IXS Cup“ in Winterberg
Masters C Senioren 2
Marcus Degen 30. Platz beim „1. Bellheimer Master Etappen-Rennen“
12. Platz beim „Großen Rollbergrennen“
20. Platz beim „UNI–Radrennen Wuppertal“
15. Platz beim „Wegberger Grenzland Rennen“
13. Platz beim „Großer Preis der Kreissparkasse Köln“ in Spich
17. Platz bei „Rund um den Kreuzberg“
13. Platz bei „Rund in Rheinbach“
16. Platz beim „Großen Preis von Köln-Mülheim“
Volker Ernst 10. Platz beim „53. Rund um die Burg am 02.10.2011“
01. Platz bei „Rund an der Eigelsteintorburg“
01. Platz beim „Indelandradsporttag“
11. Platz beim „Wappen von Pulheim“
04. Platz beim „UNI–Radrennen Wuppertal“
05. Platz beim „Wegberger Grenzland Rennen“
03. Platz beim „Großer Preis der Kreissparkasse Köln“ in Spich
63. Platz bei den „Deutschen Seniorenmeisterschaften 2011 1er-Straße“
04. Platz bei „Rund in Rödingen-Höllen“
03. Platz bei „Rund in Rheinbach“
04. Platz beim „Großen Preis von Köln-Mülheim“
17. Platz bei den „Cologne Classics“
08. Platz bei „Rund in Lüttringhausen“
09. Platz bei der „Runde von Uedem“
16. Platz bei „Köln-Schuld-Frechen“
12. Platz bei „Rund um Merken“
André Hauschke
Bert Scheel
Masters C Senioren 3
Yolanda Hansen – Rollstuhl

Jahreshauptversammlung und Sportlerehrung des RSC Rheinbach

Dienstag, 08. November 2011

Nachdem der 1. Vorsitzende, Josef Göttlicher, die anwesenden Mitglieder begrüßt hatte, berichtete er über das abgelaufene Sportjahr der Lizenz- und Touristiksportler, welches für die Fahrer des RSC Rheinbach sehr erfolgreich verlief. Weiterhin berichtete er über das Heimrennen „Rund in Rheinbach“, die RTF-Veranstaltung (Radtourenfahrt) und die Vereinstour zu den Deutschen Meisterschaften der Elite in Neuwied.
Im Anschluss berichtete Finanzverwalter Hans Jürgen Reusch über das vergangene Finanzjahr.
Bevor sich die Mitglieder beim Essen über das abgelaufene und kommende Sportjahr unterhalten konnten, wurden die erfolgreichen Sportler des Clubs geehrt.
In den einzelnen Bereichen wurden folgende Radsportler geehrt:

TOURISTIK
1. Platz Georg Krämer
2. Platz Jürgen Schmidt
3. Platz Bernd Declair

TALENTE
Alexander Ernst

JEDERMÄNNER
Daniel Bauer

DOWNHILL
Markus Bast

LIZENZFAHRER
1. Platz Volker Ernst
2. Platz Sven Göttlicher
3. Platz Karsten Sengespeick
4. Platz Stefan Gerres
5. Platz Florian Vickus
6. Platz Gero Walbrül
7. Platz Marcus Degen
8. Platz Thorsten Sengespeick

RTL-Spendenmarathon am 12. November 2011

Donnerstag, 27. Oktober 2011

Aus der Ankündigung des Veranstalters:

Ob Sie alleine fahren oder im Team liegt an Ihnen, beides ist möglich!
Der gesamte Erlös wird im Rahmen des RTL-Spendenmarathons an Kinder in Not gespendet!

Letztes Jahr kamen knapp 1600 € zusammen und wir hoffen mit Ihrer Hilfe dieses Jahr die Summe zu verdoppeln!

Verpflegung mit dazu buchen ist ebenfalls möglich. Sie bekommen dann während der Zeit auf dem Bike Sport-Riegel, frisches Obst und Getränke serviert. Im Anschluss gibt es dann noch Pasta so viel Sie essen können!

Sie haben natürlich auch die Möglichkeit zu Spenden ohne zu strampeln!

Anmeldung Spendenmarathon 2011

Wir freuen uns dank Ihrer Hilfe auf eine gelungene Aktion!
Bei Fragen oder Unklarheiten rufen Sie uns einfach unter der Nummer 02242-917171 an oder schreiben Sie uns eine Email an www.info@kronos-aktivclub.de!
Sportliche Grüße,

Kronos Aktivclub
Rathausplatz 1
53773 Hennef
Telefon 02242 – 917171
Fax 02242 – 917173
E-Mail info@kronos-aktivclub.de
http://www.kronos-aktivclub.de

10. Lauf zum German Cycling Cup

Montag, 17. Oktober 2011


Mehr als 1500 Starter standen am 3.10. um 10 Uhr in Münster am Start zum 60-Kilometer-Rennen. Weil dies das letzte große Rennen der Saison war, hatten viele Jugendliche, die nächstes Jahr in der Juniorenklasse (über 16 Jahre beim GCC) starten müssen, in Münster gemeldet. Wie stark die angereisten Jugendlichen waren, konnte man am Gesamtergebnis dieses Rennens sehen. Unter den ersten 8 Herren im Gesamtergebnis waren drei Jugendliche platziert. Von weit über dreißig Jugendlichen kam Daniel als 19. ins Ziel. Viel wichtiger war für ihn allerdings die Tatsache, dass er die 60-Kilometer-Strecke in 1 Std. 33 Min gefahren war. Das bedeutet für den 14-Jährigen einen Schnitt von über 38 Kilometer/h.
Von den 1500 gestarteten Rennfahrern kamen fast 1300 Fahrer nach Daniel ins Ziel. Auf den Sieger des Rennens hatte er einen Rückstand von 11 Minuten.
Zum Abschluss der Saison bekam er für die Vizemeisterschaft im German Cycling Cup eine sehr schöne Trophäe überreicht.

Rückblick Clubabfahrt

Montag, 10. Oktober 2011


Knapp 20 Teilnehmer machten sich bei wechselhaftem Wetter auf die gemeinsame Runde und blickten anschließend im Sportpark Rheinbach in geselliger Runde auf die Ausfahrten und Ereignisse der Saison 2011 zurück.
Mit dem Ablesen der Kilometerstände endete gleichzeitig auch die Möglichkeit, für die Touristik-Wertung weitere Punkte zu sammeln. Die Gewinner werden bei der Jahreshauptversammlung am Samstag, den 05.11., geehrt.


Aufstieg in die 2. Bundesliga und Aufstieg in die NRW-Liga

Montag, 03. Oktober 2011

Im Laufe der Saison wurde Marian in seiner Leistung immer stärker, so dass er mit seinen Einsätzen in beiden Triathlonmannschaften des SSF Bonn entscheidend zu den Aufstiegen beitragen konnte.
Damit wurden natürlich alle Erwartungen weit übertroffen.
Ziel für die kommende Saison kann daher nur der jeweilige Klassenerhalt sein.

Nachtrag zu den Deutschen Meisterschaften der Elite in Neuwied

Donnerstag, 29. September 2011

Köln – Rund an der Eigelsteintorburg

Mittwoch, 28. September 2011

Rennen Senioren
Im Rennen der Senioren gingen unsere Fahrer Marcus Degen und Volker Ernst an den Start. Volker Ernst konnte sich mit drei weiteren Fahrern vom Feld lösen und die vier bauten ihren Vorsprung Runde für Runde weiter aus. Im Sprint der Ausreißergruppe konnte sich Volker Ernst vor der letzten Runde klug positionieren und den Sieg im Rennen der Senioren erringen.


Jugend U17
Im Rennen der Jugend war unser Fahrer Florian Vickus am Start. Zu Beginn des Rennens konnte Florian Vickus mehrfach gut in Erscheinung treten. So war er auch an mehreren Ausreißversuchen beteiligt. Hierbei hatte er jedoch zu viel Körner gelassen, so dass er leider nur mit dem Feld liegend ins Ziel rollte.


Junioren U19
Im Rennen der Junioren ging unser Fahrer Sven Göttlicher an den Start. Mit dabei seine Teamkameraden vom Bundesligateam Sportforum Kaarst Büttgen Stefan Schneider und Thomas Schneider. Unter den etwa 40 Fahrern waren darüber hinaus noch weitere Bundesligafahrer nach Köln gekommen.
Nach etwa 20 km des 60 km langen Rennens konnten sich Thomas Schneider, Nils Politt, die beiden Lokalmatadoren und ein weiterer Fahrer vom Feld absetzen. Dieser Fahrer fiel jedoch nach drei weiteren Runden wieder in Feld zurück. Sven Göttlicher und Stefan Schneider hielten das Feld zusammen und vereitelten weitere Ausreißversuche.
In der letzten Runde konnte sich dann Thomas Schneider entscheidend lösen und den Sieg erringen. Sven Göttlicher gewann den Sprint des Feldes und belegte den 3. Platz. Stefan Schneider belegte den 12. Platz.

RSC Fahrer weiter in der Erfolgsspur und auf dem Treppchen

Mittwoch, 28. September 2011

26.06.2011 Rödingen-Höllen
Volker Ernst, 4. Platz, Senioren
Florian Vickus, 13. Platz, U17

09.07.2011 Krefeld
Marcus Degen, 17. Platz, Senioren

17.07.2011 Troisdorf–Spich
Volker Ernst, 3. Platz, Senioren
Karsten Sengespeick, 11. Platz, U15
Marcus Degen, 13. Platz, Senioren
Florian Vickus, 18. Platz, U17

24.07.2011 Wegberg
Volker Ernst, 5. Platz, C-Klasse
Marcus Degen, 15. Platz, Senioren
Karsten Sengespeick, 16. Platz, U15

27.07.2011 Tour de Neuss
Sven Göttlicher, 8. Platz, U19
Florian Vickus, 17. Platz, U17

27.08.2011 St. Anton – Senioren WM
Volker Ernst, 5. Platz, Senioren

29.07.2011 Niedersachsenrundfahrt 1. Etappe
Sven Göttlicher, 15. Platz, U19

30.07.2011 Wuppertal
Volker Ernst, 4. Platz, Senioren
Marcus Degen, 20. Platz, Senioren

07.08.2011 Quadrath-Ichendorf
Florian Vickus, 14. Platz, U17
Thorsten Sengespeick, 14. Platz, U19

07.08.2011 Berlin
Marcus Degen, 12. Platz, Senioren

07.08.2011 Mehlingen
Sven Göttlicher, 3. Platz, U19

14.08.2011 Essen
Florian Vickus, 10. Platz, U17

14.08.2011 Bellheim
Sven Göttlicher, 19 Platz, U19

20.08.2011 Stolberg
Sven Göttlicher, 6. Platz, U19
Karsten Sengespeick, 7 Platz, U15

03.09.2011 Hannover
Thorsten Sengespeick, 13. Platz, U19

04.09.2011 Pulheim
Volker Ernst, 4. Platz, Senioren

10.09.2011 Mühlheim an der Ruhr
Florian Vickus, 14. Platz, U17

11.09.2011 Dinslaken
Marcus Degen, 16. Platz, Senioren
Florian Vickus, 18. Platz, U17

18.09.2011 Eschweiler
Volker Ernst, 1. Platz und Aufstieg in die B-Klasse
Florian Vickus, 4. Platz, U17
Karsten Sengespeick, 11. Platz, U15

Clubabfahrt am 08.10.2011

Mittwoch, 28. September 2011

Wie in jedem Jahr fahren alle Gruppen um 14:00 Uhr gemeinsam auf der langjährig erprobten Runde. Ab 16:00 Uhr treffen wir uns im Sportpark Rheinbach und lassen die Saison gemeinsam ausklingen. Zu diesem Termin werden auch die endgültigen Tachostände für die Touristik-Wertung ausgelesen.

9. Lauf German Cycling Cup

Freitag, 23. September 2011


Für das Rennen am Freitag wurde Daniel vom Unterricht seiner Schule freigestellt. So konnte er um 18 Uhr auf die 16 Kilometer lange Einzelzeitfahrstrecke in Bad Dürrheim gehen. Er fuhr trotz der langen Bergaufpassagen einen Schnitt von 32 Kilometern. Daniel fährt noch mit der Jugendschaltung. Die Zeit, die er den anderen Fahrern beim Bergauffahren abnimmt, verliert er bei den Bergabstücken. Durch die Jugendschaltung kommt er bergab auf max. 65 km/h, danach tritt er ins Leere. Die erwachsenen Fahrer mit großem Blatt fuhren hier schneller als 90 km/h. Bei der abendlichen Siegerehrung wurde auf Platz drei ein Fahrer geehrt, dessen Fahrtzeit genannt wurde. Daniel sagte mir, laut seinem Radcomputer sei er 3 Minuten schneller gewesen als dieser Fahrer. Am nächsten Morgen wurde dies durch die Rennleitung bestätigt. Dieser Fahrer war nun nur noch auf dem 9. Platz.

Am nächsten Nachmittag startete die zweite Etappe über 81 Kilometer. Es mussten 4 Bergwertungen gefahren werden.
Zum Teil gab es Steigungen bis zu 19 %. Trotz der 1000 Höhenmeter kam Daniel nach 3 Std. und 11 Minuten ins Ziel.
Am dritten Etappentag herrschten folgende Bedingungen: 5 Grad Außentemperatur, starker Regen und Wind. Streckenlänge 86 Kilometer mit 5 Bergwertungen und 1050 Höhenmetern. Alle Berge um die 1000 Meter hoch.
Was wir an diesem Morgen Daniel nicht erzählt hatten war, dass die Schneefallgrenze bei 1100 Metern liegen würde.
Als die ersten Fahrer ins Ziel kamen, konnte man an den Gesichtern und dem optischen Zustand sehen, was sie hinter sich hatten. Daniel kam mit einer Zeit von 3 Std. u. 10 Minuten früher als erwartet ins Ziel und fuhr die 184 Kilometer Gesamtdistanz in einer Fahrzeit von 6 Std. und 52 Minuten.
Durch den 4. Platz und die damit verbundenen Punkte ist Daniel die Vizemeisterschaft im German Cycling Cup nicht mehr zu nehmen. Die Meisterschaft ist durch den Sieg des in der Gesamtwertung vor ihm liegenden Münchner Fahrers im Schwarzwald ebenfalls entschieden.

Rückblick RTF

Mittwoch, 14. September 2011

Leider kamen im Laufe des Vormittags Regen und Gewitter auf, so dass gerade diejenigen, die sich für die lange Runde entschieden hatten, reichlich durchnässt wieder in Rheinbach eintrafen. Trotzdem wurde die schöne Streckenführung vielfach gelobt. Als verbesserungswürdig wurde dagegen die Beschilderung zum Start und Ziel an der Realschule Rheinbach eingestuft. Neben den 3 Verpflegungsstationen auf der Strecke nutzten viele Radler auch die Verpflegungsangebote unter dem Vordach der Realschule. Insgesamt war die RTF trotz des zunehmend schlechten Wetters eine gelungene Veranstaltung.
Hier noch einmal zum Nachfahren die 3 Strecken:

–> RTF RSC 45 km …
–> RTF RSC 75 km …
–> RTF RSC 122 km …

Daniel Bauer beim German Cycling Cup

Donnerstag, 08. September 2011

Aufgrund der schwer zu fahrenden Strecke hatten viele Fahrer Probleme die geforderte Mindestdurchschnittsgeschwindigkeit zu erreichen. Durch die hier gewonnen Punkte kann er seine 2. Position in der Gesamtwertung des German Cycling Cups festigen.

Daniel konnte beim 7. Lauf zum German Cycling Cup auf dem Nürburgring in die Punkte fahren. Obwohl er seine Zeit vom Vorjahr um 60 Minuten unterbieten konnte, kam er nur auf Platz 11 liegend ins Ziel. Es waren zu viele ältere Fahrer am Start. Immerhin konnte er einige zum Teil 2 Jahre ältere Fahrer hinter sich lassen. Der 14 Jährige fuhr die drei Runden Nordschleife in 3 Std. und 2 Minuten.

2. RTF des RSC Rheinbach am 11.09.2011

Mittwoch, 07. September 2011

Start und Ziel sind an der Turnhalle der Realschule, Stadtpark Villeneuver Str., 53359 Rheinbach.
Hier stehen auch Getränke und Verpflegung (Brötchen, Kuchen, Würstchen) bereit.
Die Startzeit ist von 7:00 bis 10:00 Uhr.
Entlang der Strecken sind insgesamt drei Kontroll- und Verpflegungspunkte eingerichtet.
Es stehen drei landschaftlich reizvolle Strecken durch die Eifel zur Auswahl:

–> RTF RSC 45 km …
–> RTF RSC 75 km …
–> RTF RSC 122 km …
–> Offizielle Ankündigung beim BDR

20. Channel Triathlon in Rheine (Landesmeisterschaften)

Montag, 05. September 2011

Gleichzeitig fanden dort auch die Landesmeisterschaften über diese Distanz statt. Es war also mit einem entsprechend starken Teilnehmerfeld zu rechnen.
Geschwommen wurde auf einer insgesamt 1,5 km langen Wendepunktstrecke im Dortmund-Ems-Kanal. Durch die hohe Leistungsdichte in der NRW-Liga löste sich das Gedränge am Start erst spät nach ca. 300 Metern auf. Alle Athleten hatten bis dahin viele Schläge einstecken müssen. Marian und die anderen Teammitglieder konnten sich jedoch in der ersten Verfolgergruppe der Spitze halten und kamen im vorderen Viertel aus dem Wasser.
Auf Position 23 liegend von 72 Startern der NRW-Liga konnte Marian auf die Radstrecke wechseln. Diese wurde auf einem 10km langen Rundkurs, der viermal zu durchfahren war, absolviert. Auch hier konnte Marian durch eine sehr gute Radleistung weitere Positionen gut machen.
Bei dem abschließenden 10 km Lauf konnte Marian dem hohen Tempo der Spitze nicht mehr ganz folgen und erreichte nach 2:00,04 Stunden das Ziel.
Dies bedeutete den 21. Gesamtplatz bei den Landesmeisterschaften von insgesamt 156 Startern. Mit dieser Platzierung konnte Marian erheblich zum 2. Gesamtplatz seiner Mannschaft beitragen.

Triathlon Regionalliga in Sassenberg

Samstag, 13. August 2011

Geschwommen wurde im 21 °C warmen Feldmark-See. Über die Strecke von 1,5 km Schwimmen inklusive einem kurzen Landgang von 10 m nach 800 m Schwimmstrecke war jedoch das Tragen von Neoprenanzügen erlaubt. Marian konnte sich dort schon eine vordere Position im 72 Athleten starken Starterfeld erkämpfen und kam auf Position 17 liegend aus dem Wasser.
Auf der sehr windigen Radstrecke musste Marian einige Athleten an sich vorbeiziehen lassen und kam auf Position 30 liegend zurück in die Wechselzone.
Durch einen sehr guten abschließenden Lauf von Marian konnte er noch einige Positionen zurückerkämpfen und erreichte als Gesamt 13. und als erster der Mannschaft das Ziel. So konnte Marian mit dieser Position einen 7. Gesamtplatz mit der Mannschaft der SSF-Bonn erkämpfen.
Am kommenden Wochenende geht es in Rheine über die gleichen Distanzen weiter.

German Cycling Cup Rennen in Bochum

Mittwoch, 03. August 2011


Daniel machte sich dann nach einer Minute auf die Verfolgung des Feldes, welches er am zweiten Berg (ca. 1000 m mit bis zu 14 %) erreichte. Ab dann lief es wie geplant. Am Ende des Rennens hatte er von über 1000 Startern im 50-Kilometer-Rennen mehr als 750 Fahrer überholt und holte sich schließlich den Sieg. Dadurch war klar, dass er in der Jugendmeisterschaft wichtige Punkte eingefahren hatte, die ihn dem Führenden in dieser Altersklasse – einem Fahrer aus München, der fast regelmäßig im Hauptfeld unter die ersten Zehn fährt – ein Stück näher bringen.
Eine Neuerung bei der Siegerehrung löste großes Erstaunen aus. Es wurden nicht die ersten Drei einer jeden Altersklasse auf die Bühne gerufen, sondern nur die Erstplatzierten einer jeden Altersklasse.
So standen dann der Jugendsieger, Juniorensieger, Herrensieger und die Sieger Master 1 – 3 auf der Bühne. Nun erklärte der Moderator, dass in dem Rennen 27 Nationen am Start waren. Da alle Sieger Deutsche waren, wurde zum Abschluss der Siegerehrung die Nationalhymne gespielt. Das war vor der großen Kulisse schon ein ergreifender Moment. Durch den Sieg konnte Daniel 300 Punkte einfahren und liegt nun nach nur zwei gefahrenen Rennen auf dem zweiten Platz in der Gesamtwertung. Der 7. Lauf in drei Wochen auf dem Nürburgring über 75 Kilometer wird eine Vorentscheidung in der Meisterschaft bringen.

3. Platz beim 3. Hennefer Triathlon

Donnerstag, 28. Juli 2011


Gegen Ende des Schwimmparts konnte sich eine kleine Gruppe bestehend aus vier Athleten, darunter auch Marian, vom restlichen Feld absetzen.
Auf den ersten Kilometern der Radstrecke verlor sich die Radgruppe bedingt durch das Windschattenverbot ein wenig und die Abstände zwischen den Athleten waren ein wenig angewachsen. Marian konnte auf Radstrecke seine vierte Position verteidigen und den Vorsprung über die 20 Kilometer auf das restliche Feld ausbauen.
Beim abschließenden Lauf durch die Stadt Hennef über 5 Kilometer konnte er durch eine starke Laufleistung den Vorsprung auf die vorderen Athleten verkürzen und sich zusätzlichen den 3. Gesamtplatz sichern.
Nun geht es für Marian in eine kurze Wettkampfpause bevor es am 07.08.2011 in Sassenberg mit der Regionalliga weiter geht.

Endspurt zum Siegburger Radmarathon

Mittwoch, 27. Juli 2011

Egal ob auf den kürzeren RTF-Strecken von 50 bis 150km oder in der Königs-Disziplien, dem Marathon mit seinen mehr als 200km und fast 2500 Höhenmetern, auf den sorgfältig ausgeschilderten Strecken gibt es eine der schönsten Landschaften Deutschlands bei besonderer Verpflegung zu „erfahren“.

Alle Informationen rund um den Marathon finden Sie HIER

Alle Informationen zu den RTF-Strecken finden Sie HIER