Logo

Archive for 2014|Yearly archive page

Ferntour 2015

Dienstag, 16. Dezember 2014

Di 11.08.2015 – Prolog (50 km, 300 hm)
Um 10:00 starten wir mit den PKW in die Süd-Vogesen. Nach etwa 4 Stunden erreichen wir die Auberge Obersolberg in Munster. Nach dem Checkin geht es mit dem Rad hinunter auf einen Kaffee nach Colmar.

Mi 12.08.2015 – Col de la Schlucht (100 km, 2100 hm)
Heute geht es hinauf zum Col de la Schlucht. Danach fahren wir auf der nördlichen Route des Crete zurück zur Auberge.

Do 13.08.2015 – Route des Cretes (120 km, 1900 hm)
Wir starten hinunter nach Colmar und entlang der Vogesen nach Süden. Dann geht es mit herrlicher Aussicht zurück über die südliche Vogesen-Höhenstraße.

Fr 14.08.2015 – Ruhetag/Freies Training (100 km, 1000 hm)
Manch einer möchte lieber Wandern, Mountainbiken oder Autofahren. Die Nimmermüden erkunden die weißen Flecken auf der Landkarte.

Sa 15.08.2015 – Les Trois Ballons (150 km, 2500 hm)
Auf abgekürzter Route folgen wir einer der klassischen Radmarathon-Strecken auf die höchsten Erhebungen und Pässe der Vogesen.

So 16.08.2015 – Cowboys am Texas-Pass (100 km, 1500 hm)
Es geht hinunter nach Colmar und weiter durch die Rheinebene bis in den Kaiserstuhl. Dort stehen alle großen und kleinen Anstiege/Abfahrten auf dem Programm. Unter anderem brennen wir unsere Namen in den glühenden Asphalt des legendären Texas-Passes ein.

Mo 17.08.2015 – Epilog
Nach dem Frühstück fahren wir zurück nach Rheinbach. Dort essen wir noch im „La Vida“ gemeinsam zu Mittag, bevor sich unsere Wege trennen.

Umfrage der TU Dortmund über den Radfahrmarkt

Donnerstag, 04. Dezember 2014

Hier geht es direkt zur Umfrage …

In Kooperation mit der Firma Humpert (Entwickler des ergotec-Konzepts) analysieren wir den Bedarf von ergonomischen Radfahrkomponenten unter Fahrradfahrern. Ziel der Untersuchung ist es unter anderem das Fahrradfahren schmerzfrei zu gestalten. Hierfür benötigen wir insbesondere die Hilfe von aktiven, sportlichen Radfahrern.

Jana Stoffer, Laura Selberg

Transzypern – der etwas andere Saisonabschluß

Dienstag, 18. November 2014

7. RennFietsen Tour Münsterland 2015 – Anmeldestart

Freitag, 24. Oktober 2014

Ob Hobby-, Freizeit-, Amateurradsportler oder Profi – ein jeder Rennradfahrer kann bei der RennFietsen Tour Münsterland teilnehmen und seine Kilometer für den guten Zweck machen. Wir würden uns daher freuen, wenn Sie die Benefizveranstaltung bei Ihren Mitgliedern über Ihre Website, Mitgliederzeitschrift etc. bekannt machen würden.

 

Die Anmeldung und die Teilnahme an der Tour sind kostenlos. Auch für eine kostenlose Unterkunft und Verpflegung wird gesorgt. Anmeldeschluss ist der 23. April 2015. Die Teilnehmerzahl ist aus logistischen Gründen auf 100 Teilnehmer begrenzt. Die ausführliche Ausschreibung, Anmeldeformulare sowie Tipps zum Spendensammeln, gibt es auf der Homepage www.rennfietsentour.de

 

Mit freundlichen Grüßen

Münsterland e.V.

Clubabfahrt 2014

Donnerstag, 16. Oktober 2014

Alle lizenzierten Fahrer/Fahrerinnen 2014

Montag, 13. Oktober 2014
Name Erfolge
Bauer, Daniel
Junior U19
03. Gesamtplatz „Juniorenwertung der Deutschen Jedermann-Meisterschaft 2014“
09. Platz „Juniorenwertung Jedermannmeisterschaft auf dem Nürburgring“
03. Platz „Juniorenwertung 5. Lauf zur deutschen Jedermannmeisterschaft in Hockenheim“
16. Platz „Juniorenwertung Skoda Velotour Eschborn Frankfurt“
14. Platz „Juniorenwertung Tour d’Energie in Göttingen“
09. Platz „Juniorenwertung Rund um Köln“
Bierlein, Marcus
Masters C
Borstelmann, Frank
Masters Senior
Burbach, Hendrik
Elite C
Degen, Marcus
Masters C
12. Platz „31. Rund in Rheinbach“
Ernst, Alexander
Schüler U15
07. Platz „36. Rund an der Eigelsteintorburg 2014“
12. Platz „Wappen von Pulheim“
08. Platz „Stolberger BSR-Radsporttag“
12. Platz „Rund in Wuppertal“
16. Platz „62. Großer Silber Pils Preis“
11. Platz „Grosser Preis von Troisdorf – 2. Tag“
02. Platz „Radfest NRW – Gelsenkirchener Renntag“
08. Platz „31. Rund in Rheinbach“
08. Platz „Cologne Classic / 62. Volksbank Giro 2014“
18. Platz „63. Rund in Refrath um den Großen Mediterana-Preis“
05. Platz „Rund in Fischeln“
10. Platz „mettenmeier-cup / LV-Meisterschaft NRW 1er-Straße“
11. Platz „Großer Preis der Sparkasse Neuss“
07. Platz „Rund um Düren“
06. Platz „Großer Osterpreis der Bade- und Rotweinstadt Ahrweiler“
14. Platz „SWT Radsportfestival – RV Schwalbe Trier“
Ernst, Volker
Masters C
07. Platz „56. Rund um die Burg“
02. Platz „36. Rund an der Eigelsteintorburg 2014“
08. Platz „Preis der Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe“
06. Platz „Wappen von Pulheim“
08. Platz „Preis von Bochum-Wiemelhausen“
12. Platz „Radfest NRW – Gelsenkirchener Renntag“
06. Platz „64. Straßenradrennen des RV Möwe 1922 Mönchengladbach-Lürrip e.V.“
03. Platz „31. Rund in Rheinbach“
13. Platz „Cologne Classic / 62. Volksbank Giro 2014“
15. Platz „7. Rund um den Kreuzberg“
12. Platz „76. Int. Westfalen-Preis 2014“
14. Platz „Rund in Fischeln“
05. Platz „mettenmeier-cup / LV-Meisterschaft NRW 1er-Straße“
02. Platz „Großer Preis der Sparkasse Neuss“
11. Platz „Rund um Düren“
13. Platz „Großer Osterpreis der Bade- und Rotweinstadt Ahrweiler“
07. Platz „SWT Radsportfestival – RV Schwalbe Trier“
04. Platz „34. Runde von Uedem“
15. Platz „Rund um Merken“
Fuchs, Sebastian
Masters C
Göttlicher, Sven
U23 C
12. Platz „8. Wegberger Grenzland Rennen“
07. Platz „64. Straßenradrennen des RV Möwe 1922 Mönchengladbach-Lürrip e.V.“
Habermann, Jan
Schüler U13
17. Platz „36. Rund an der Eigelsteintorburg 2014“
11. Platz „29. Großer Preis von Nettetal“
19. Platz „48. Großer Straßenpreis des Donnersbergkreises“
06. Platz „Gebrüder Moos Gedächtnisrennen“
Hansen, Yolande
Masters Seniorin
Jung, Justus
Jugend U17
09. Platz „8. Wegberger Grenzland Rennen“
16. Platz „Junioren- und Jugendrennen im Rahmen von Rad am Ring 2014“
06. Platz „18. Lambert-Gombert-Gedächnisrennen“
08. Platz „63. Rund in Refrath um den Großen Mediterana-Preis“
09. Platz „Rund in Fischeln“
16. Platz „Großer Preis der Sparkasse Neuss“
Jünger, Jan-Niklas
Elite A
06. Platz „Großer Preis der Kreissparkasse Heinsberg“
10. Platz „31. Rund in Rheinbach“
01. Platz „7. Kriterium in Hanau“
03. Platz „Homburger Pfingstrennen u.4 Lauf Saar-Pfalz-Cup 2014“
18. Platz „Rund in Fischeln“
17. Platz „16. Wernigeröder Radsporttag“
02. Platz „4er-Mannschaftszeitfahren und Rundstreckenrennen City-Nord“
03. Platz „Die Hölle des Nordens – Ein Feeling von Paris-Roubaix in Röbbel bei Bad Bevensen“
10. Platz „Rund um den Petersweg in Mainz-Kastel“
17. Platz „Giro Nortorf 6.0“
Looby, Robert Martin
Elite C
Neumann, Volker
Masters C
Scheel, Bert
Masters C
Seewald, Norbert
Elite A
23. Platz „58. Int. Rad-Championat 2014“
24. Platz „Stolberger BSR-Radsporttag“
12. Platz „Rund in Wuppertal“
05. Platz „39. Erftpokal von Quadrath“
02. Platz „67. Großer Preis von Mehlingen“
07. Platz „POCO-Cup – 6. Werner Stadt-Rennen im Rahmen des Bundesradsportreffen 2014“
24. Platz „Tour de Neuss 2014“
24. Platz „15. Betzdorfer Sparkassen City Night Rund um´s Sparkassen Forum“
11. Platz „GGEW Grand Prix“
10. Platz „Grosser Preis von Troisdorf – 1. Tag“
22. Platz „21. Nacht von Gelsenkirchen“
15. Platz „31. Rund in Rheinbach“
09. Platz „49. Brackweder Radrennen“
05. Platz „1. BITel-Radrenntag in Halle/Westfalen“
05. Platz „98. Rund um Köln 2014“
22. Platz „35. Rund um den Bramscher Berg“
30. Platz „Rund um Merken“
Vickus, Florian
U23 C
09. Platz „Rund in Düren“
10. Platz „Rund um Dom und Rathaus“
20. Platz „Grosser Preis von Troisdorf – 2. Tag“
11. Platz „Großer Preis der Kreissparkasse Heinsberg“
Walbrül, Gero
Elite A
05. Platz „63. Rund in Refrath um den Großen Mediterana-Preis“
02. Platz „Großer Preis der Sparkasse Südliche Weinstraße in Roschbach“
05. Platz „mettenmeier-cup / LV-Meisterschaft NRW 1er-Straße „
02. Platz „Großer Preis der Sparkasse Südliche Weinstraße“
01. Platz „23. Rund um Ascheffel“
Watermann, Jannik
U23 C

FanClub Christian Knees fiebert mit ihrem Idol

Samstag, 11. Oktober 2014

Die Fans freuen sich auf die 11. Etappe der Vuelta 2014

Auch an diesem Tag hatte Christian wieder die Aufgabe, seinen Kapitän Chris Froome zu schützen und ihn für den finalen Schlussanstieg in eine optimale Position zu bringen. Wie schon auf den ersten zehn Etappen gelang dies Christian in beeindruckender Weise. Chris Froome musste sich jedoch an diesem Tag, neben Alejandro Valverde, Joaquin Rodriguez und Alberto Contador dem Sieger Fabio Aru geschlagen geben. Aru erreichte mit sechs Sekunden Vorsprung vor den drei Spaniern und Chris Froome das Ziel.

Daniel wird Dritter in der Juniorenwertung der Deutschen Jedermann-Meisterschaft 2014

Samstag, 04. Oktober 2014

Alle Konkurrenten hatten entweder Stürze oder Defekte und kamen nicht in die Punkte. So fuhr Daniel weiterhin als Dritter zum letzten Rennen der Saison am 3.10. in Münster. Daniel startete mit seinem Stölting-Jedermann-Team 2 in Startblock A. Er hatte damit beste Voraussetzungen für ein gutes Rennen und entging hier schon mal dem Risiko, in dem folgenden ca. 2000 Fahrer starken Feld zu stürzen. Die Renndistanz betrug 110 Kilometer und hatte 875 Höhenmeter auf mehrere sehr steile Rampen verteilt zu bieten. Daniel fuhr die Strecke in 3 Std. und 4 Minuten und kam damit auf den 9. Platz in der Juniorenwertung. Es war klar, dass er mit den eingefahrenen Punkten als Dritter in der Gesamtmeisterschaft feststand.
Um so erstaunter waren wir alle, als bei der Siegerehrung als Dritter ein Fahrer aus Bayern aufgerufen wurde. Ein Blick auf die Ergebnislisten ergab, dass bei Daniel die Punkte aus Münster nicht gutgeschrieben worden waren. Ein Protest beim Rennleiter A. Donike wurde sehr prof. behandelt. Ein PC-Experte aus der Zeitnahme nahm sich des Problems sofort an. Er stellte fest, dass hier der falsche Fahrer auf dem Podest gestanden hatte. Da die offizielle Siegerehrung – durchgeführt vom Präsidenten des Bundes Deutscher Radfahrer, Herrn Scharping, – bereits beendet war, bekam Daniel seinen Pokal mit vielen Entschuldigungen nachgereicht. Eine Siegerehrung vor ca. 2000 Menschen konnte das natürlich nicht ersetzen. So freute man sich im Anschluss im Team über Daniels und noch zwei weitere Pokale von Mannschaftkollegen in der Gesamtmeisterschaft.

Wintertraining 2014/2015

Freitag, 03. Oktober 2014

Vorabinfo „Rund in Rheinbach 2015“

Montag, 01. September 2014

Die Rennstrecke 2015

Geplante Rennen mit Zeitplan
Es sollen wieder Rennen in den Nachwuchs-, Senioren- und Eliteklassen stattfinden.
Darüber hinaus ist geplant, ein Paracycling-Rennen in der Klasse Handbike durchzuführen.
Die Veranstaltung soll um 10:00 Uhr beginnen und gegen 18:00 Uhr enden.

Erfolgreicher Saisonverlauf für den RSC Rheinbach

Montag, 01. September 2014

Durch seine herausragenden Leistungen konnte sich Gero Walbrül für einen Platz in einem Kontinental Team empfehlen. Seit Ende Juni steht er nun als Profi in Diensten des Teams Kuota. Mit dem 9. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Einzelzeitfahren feierte er dann einen gelungenen Einstand.

Auch Daniel Bauer, unser Fahrer in der Jedermann-Serie „German Cycling Cup“, fährt eine starke Saison. Er liegt zur Zeit, nach 11 der 14 Rennen, in der Gesamtwertung auf dem 3. Platz bei den Junioren.

Der RSC Rheinbach ist sich sicher, dass bis zum Ende der Saison (Mitte Oktober) noch einige Erfolge hinzukommen werden.

FanClub Christian Knees bei der „Eneco Tour“

Samstag, 30. August 2014

Christian Knees gibt dem Mechaniker die letzten Anweisungen


Nach dem Start der Schlussetappe begab man sich in den Zielort ins holländische Sittard. Die Schlussetappe war insgesamt 183,4 km lang. In Sittard hatten die Fahrer zwei Schlussrunden von je 24,2 km zu fahren. Auch an diesem Tag hatte Christian wieder viel für die Mannschaft gearbeitet und den Kapitän des Teams Geraint Thomas für die Schlussrunde optimal beschützt. Thomas konnte dann auch mit dem 6. Gesamtrang ein sehr gutes Ergebnis erzielen.

Christian Knees stieg dann in der Schlussrunde aus, da er am darauf folgenden Mittwoch bereits zur Vuelta nach Spanien aufbrechen musste. Die Vuelta hat in diesem Jahr das beste Fahrerfeld seit Jahren. Mit Froome, Contador, Valverde, Quintana und Rodriguez ist die absolute Spitze am Start. Christian wird als Bodyguard im Einsatz sein. Diesmal nicht für Wiggins sondern für Chris Froome. Wer die Berichterstattung der letzten Tage aufmerksam verfolgt hat, wird gesehen haben, dass Christian diese Aufgabe mit Bravour bewältigt.
Wir wünschen Christian und seinem Team weiterhin viel Erfolg bei der Vuelta 2014.

Rennen Daniel Bauer auf dem Nürburgring

Sonntag, 10. August 2014

Christian Knees und Fahrer des RSC bei der „Tour de Neuss“

Samstag, 09. August 2014

Bei der 13. Auflage des Nach-Tour-Kriteriums „Tour de Neuss“ reiste auch der FanClub Christian Knees mit einer 11-köpfigen Gruppe an und unterstützte ihr Idol sowie die RSC Fahrer Norbert Seewald und Jan-Niklas Jünger.

FanClub Christian Knees bei der "Tour de Neuss"


Neben Christian Knees starteten bei diesem Profirennen auch die Profis Marcel Sieberg (Lotto-Belisol), Simon Geschke, Nikias Arndt und Johannes Fröhlinger (Team Giant-Shimano), Julian Kern (AG2R La Mondiale), Danilo Hondo (Trek-Factory-Racing) Andreas Schillinger und Paul Voss (Team NetApp Endura) sowie diverse Profis aus Kontinental-Teams.

Wie auch im letzten Jahr hatte der RSC Rheinbach mit dem Bundesligateam Sportforum Kaarst-Büttgen eine Mix-Mannschaft zusammengestellt. Neben den RSC Fahren Norbert Seewald und Jan-Niklas Jünger starteten im Team Joshua Huppertz und dem Nationalfahrer und Lokalmatador Nils Schomber.

Mix-Team bei der Vorstellung von links: Nils Schomber, Norbert Seewald, Jan-Niklas Jünger und Joshua Hupperz


Von Beginn an entwickelte sich ein abwechslungsreiches Rennen. Immer wieder versuchten einzelne Fahrer oder Gruppen sich vom Feld zu lösen. Aber das Hauptfeld war sehr aufmerksam und konnte diese Ausreißversuche immer wieder vereiteln.
Im letzten Drittel des Rennens bildeten sich an der Spitze einzelne Gruppen von insgesamt sieben Fahrern. Diese Gruppen konnten sich dann entscheidend vom Feld absetzten. In der drei köpfigen Spitzengruppe war auch der Fahrer Nils Schomber aus unserem Mix-Team.
Im Zielsprint mußte sich dann Nils Schomber den Beiden Profis Andreas Schillingen und Marcel Sieberg geschlagen geben und konnte sich somit einen phantastischen 3. Platz sichern. Christian Knees gewann den Sprint der Hautfeldes und belegte den 8. Platz. Joshua Huppertz wurde 16. und Norbert Seewald belegte den 24. Platz.

Der FanClub hatte ein abwechslungsreiches und schnelles Rennen gesehen und reiste mit tollen Eindrücken wieder nach Rheinbach.

Göttlicher neuer Vizepräsident des Radsportverbandes NRW

Freitag, 08. August 2014

Josef Göttlicher © Sascha Engst

Göttlicher ist 54 Jahre alt und verheiratet. Er hat zwei Kinder und ist seit 1983 Projektleiter einer in Rheinbach ansässigen Bauträgergesellschaft.
2006 wurde er Mitglied im Radsportclub Rheinbach und ist seit dieser Zeit dem Radsport intensiv verbunden. 2009 übernahm er den Vorsitz des Radsportclub Rheinbach und war 2010 und 2011 einer der sportlichen Leiter des Bundesligateams Sportforum Kaarst-Büttgen. 2012 richtete der RSC Rheinbach unter seiner Führung die Deutschen Meisterschaften des Radsportnachwuchses aus.
Sein Ziel ist es, dass in erster Linie dem Amateurradsport und hier im Besonderen den Nachwuchsklassen wieder mehr mediale Aufmerksamkeit zu Teil wird.
Auf der Straße, der Bahn, beim Mountainbike, beim BMX, beim Trail, beim Kunstradsport, beim Radpolo, beim Radball, beim Einradfahren, bei RTF / CTF und im Bereich Paracycling werden Woche für Woche hervorragende Leistungen geboten. Fahrerinnen und Fahrer aus NRW werden Deutsche Meister, Europa- und Weltmeister. Die phantastischen Leistungen, egal ob bei einem „kleinen“ Rennen oder bei Weltmeisterschaften müssen der breiten Öffentlichkeit wieder mehr vermittelt werden. Unser aller Ziel muss es sein, dass die Öffentlichkeit über alle zur Verfügung stehenden Medien informiert wird so Göttlicher in einer Stellungnahme.

Tour zur Tour

Donnerstag, 17. Juli 2014

In einer Bergpassage bei La Bresse: Von links Alberto Contador, der Mann in Gelb Vincenzo Nibali und der Weltmeister Rui Alberto Costa


Am Samstag startete der FanClub Christian Knees aus Rheinbach, unter Führung von Günter Frank dem Vorsitzenden des FanClubs, zu seiner diesjährigen Fantour zur Tour de France in die Vogesen.
Von Rheinbach aus ging es direkt an die Strecke der 8. Etappe nach La Bresse. An einem Berg der 2. Kategorie hatten sich die Fans gute Plätze gesichert. Hier konnten sie dann den Fahrern zujubeln die an diesem Tag eine schwere Bergetappe bei viel Regen zu bewältigen hatten.
Am Sonntag ging es dann nach Turckheim, einem idyllischen Städtchen in der Nähe von Colmar. Nach dem Col du Wettstein, einem Berg der 3. Kategorie, ging es für die Fahrer in eine ca. 20 km lange und rasanten Abfahrt nach Turckheim.

Zeitfahrweltmeister Toni Martin bei der Einfahrt nach Turckheim


Die Fans aus Rheinbach staunten dann nicht schlecht, als sie den ersten Fahrer sahen, der nach den ersten 60 km der 9. Etappe mit einen großen Vorsprung vor dem Peloton nach Turckheim einfuhr. Es war der deutsch Zeitfahrweltmeister Toni Martin. Und als Toni Martin dann auch noch nach weiteren 110 km die Etappe in Mulhouse gewann, war die der erste Höhepunkt des Sonntages perfekt.
Von Turckheim ging es dann wieder nach Bleibach, einem kleinen Ort in der Nähe von Freiburg. Hier hatte der FanClub im Gasthof Sonne für die drei Tage der Fantour Quartier bezogen.
Nach dem Abendessen erlebten die 26 Fans aus Rheinbach das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien auf einer Großbildleinwand im Gasthof.
Im großen Saal des Gasthofes Sonne fieberten die Fans aus Rheinbach und Bleibach dem Schlußpfiff entgegen. Und als der zweite Höhepunkt des Tages perfekt war zeigten die Rheinländer das wofür sie weltweit bekannt sind. Sie boten rheinisches Liedgut und luden die Fans aus Bleibach zu einer gemeinsamen Polonäse durch den Saal ein.

von links Josef Göttlicher, Vorsitzender des RSC Rheinbach und Günter Frank, Organisator und Vorsitzender des FanClubs


Der letzte Tag der Fantour war dann der Kultur vorbehalten. Nach dem Frühstück ging es nach Colmar. Mit dem Petit Train Blanc, einem kleinen Zug, wurde eine Stadtbesichtigung unternommen. Alle Teilnehmer waren zutiefst beeindruckt. In Colmar ist gelungen Bauwerke aus sechs Jahrhunderten in einzig artiger Weise zu erhalten.
Nach dem Mittagessen ging es dann für den FanClub zurück nach Rheinbach.

Teilnehmer der Tour zur Tour 2014

Günter Frank mit seinem Team und das Reiseunternehmen Laschke aus Euskirchen hatten mal wieder eine perfekte Tour geplant. Busfahrer Rainer Nuske, der die Fans aus Rheinbach schon seit Jahren zu den Events chauffiert, zeigte mal wieder, dass er ein echter Profi seines Faches ist.
Alle Fans waren sich dann auch einig. Es war wieder eine perfekte Tour zur Tour.

Fan-Tour zur Tour

Dienstag, 08. Juli 2014

Am Samstag, den 12.07.2014, startet der FanClub Christian Knees seine diesjährige Tour zur Tour.
Nachdem man im letzten Jahr das Finale der 100. Tour de France in Paris auf der Champs-Élysées miterlebte, geht es in diesem Jahr in die Vogesen. Von Rheinbach aus führt der Weg der Fans direkt an die Strecke der 8. Etappe, die von Tomblaine nach Géradmer führt. Am Sonntag werden die Fans an der Strecke der 9. Etappe den Fahrern zujubeln und auch den Zieleinlauf in Mulhouse miterleben.

FanClub Christian Knees - © Hermann Ploog

Am Montag soll dann auch die Kultur nicht zu kurz kommen. Auf dem Rückweg ins Rheinland werden die Fans in Colmar Station machen. Colmar, die drittgrößte Stadt im Elsaß ist für ihre Architektur bekannt. Hier ist es auf beeindruckender Weise gelungen, das Erbe aus sechs Jahrhunderten zu bewahren.

Auch wenn Christian Knees dieses Jahr nicht bei der Tour de France dabei sein kann, sind die Fans überzeugt, Radsport der Extraklasse zu erleben.

German Cycling Cup Hockenheim

Samstag, 05. Juli 2014

Dem RSC Rheinbach bleiben die Erfolge treu

Dienstag, 24. Juni 2014

In der Folge sind diese Ergebnisse aufgeführt.

29.05.2014 Westfalenpreis Dortmund
Platz 12 für Seniorenfahrer Volker Ernst

29.05.2014 Mediterana-Preis, Refrath
Platz 5 für Elitefahrer Gero Walbrül
Platz 8 für U17 Fahrer Justus Jung
Platz 18 für U15 Fahrer Alexander Ernst

31.05.2014 Lambert-Gombert-Gedächtnisrennen
Platz 6 für U17 Fahrer Justus Jung

01.06.2014 Rund um den Kreuzberg
Platz 15 für Seniorenfahrer Volker Ernst

08.06.2014 Großer Preis Oberhausen
Platz 11 für Elitefahrer Gero Walbrül

08.06.2014 Homburger Pfingsrennen
Platz 3 für Elitefahrer Jan Niklas Jünger

09.06.2014 Cologne Classic
Platz 8 für U15 Fahrer Alexander Ernst
Platz 13 für Seniorenfahrer Volker Ernst

09.06.2014 Kriterium in Hanau
Platz 1 für Elitefahrer Jan Niklas Jünger
Jan Niklas ist mit diesem Sieg in die höchste deutsche Amateurklasse, die A-Klasse, aufgestiegen.

15.06.2014 Rund in Rheinbach
Platz 2 für Elitefahrer Gero Walbrül
Platz 3 für Seniorenfahrer Volker Ernst
Platz 8 für U15 Fahrer Alexander Ernst
Platz 10 für Elitefahrer Jan Niklas Jünger
Platz 15 für Elitefahrer Norbert Seewald

18.06.2014 Deutsche Meisterschaft der Finanzdienstleister
Platz 2 für Elitefahrer Sven Göttlicher

18.06.2014 Nacht von Gelsenkirchen
Platz 22 für Elitefahrer Norbert Seewald

19.06.2014 Gebrüder Moos Gedächtnisrennen
Platz 6 für U13 Fahrer Jan Habermann

22.06.2014 Mönchengladbach-Lürrip
Platz 6 für Seniorenfahrer Volker Ernst
Platz 7 für Elitefahrer Sven Göttlicher

Göttlicher deutscher Vizemeister

Donnerstag, 19. Juni 2014

Siegerehrung bei den 13. Deutschen Meisterschaften für Finanzdienstleister: Links Sven Göttlicher von der Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eG



Am vergangenen Mittwoch wurden im Rahmen der Veranstaltung „Nacht von Gelsenkirchen“ die 13. Deutschen Meisterschaften für Finanzdienstleister ausgetragen. Mit dabei auch Sven Göttlicher, Mitglied des RSC Rheinbach und Auszubildender bei der Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eG.
Rund 1000 Zuschauer umjubelten während der gesamten Veranstaltung die Fahrer und gaben den Deutschen Meisterschaften so einen würdigen Rahmen. Unter den Ehrengästen, die die Fahrer anfeuerten, befanden sich die ehemaligen Radprofis Rudi Altig und Olaf Ludwig, der ehemalige Fußballnationalspieler Olaf Thon und Nachrichtensprecher Mark Bator.
Im Laufe der Veranstaltung wurden die einzelnen Fahrer und die Finanzunternehmer, für die sie an der Start gingen, vom Moderator vorgestellt.

Sven Göttlicher bei der Führungsarbeit im Rennen


Die Fahrer hatten auf einem 1,1 km langen Rundkurs 50 Runden zu bewältigen. Von Beginn an testeten die Fahrer bei Tempoverschärfungen die Leistungsfähigkeit und das Können der anderen Rennfahrer. Ab der Hälfte des Rennens bildete sich dann eine zehn Mann starke Spitzengruppe, der auch Sven Göttlicher angehörte. Zwei Runden vor dem Ziel begann dann das Taktieren in der Spitzengruppe.
In der Schlussrunde wurde vor der engen Zielkurve um eine optimale Position für den Zielsprint gekämpft. Im durch die 1000 Zuschauern umjubelten Zielsprint musste sich Sven Göttlicher dann lediglich dem Sieger nur knapp geschlagen geben.
Bei der Siegerehrung erhielt der neue Deutsche Meister das Meistertrikot sowie jeder der drei Erstplatzierten einen Pokal.