Logo

Archive for 2016|Yearly archive page

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 am 21.01.2017

Freitag, 16. Dezember 2016

Jan Habermann Querfeldeinmeister 2017

Montag, 28. November 2016

Querfeldein Landesverbandsmeister 2017 Jan Habermann, RSC Rheinbach
2. Ben Hagedorn, MSV Essen-Steele – 3. Julius Dräger, RSV Unna 1968
Foto © Familie Habermann

Nach einem guten Start lag er bereits in der zweiten Runde in Führung, nur noch gefolgt von Ben Hagedorn. Jan leistete in weiteren Verlauf des Rennens den Großteil der Führungsarbeit. In der letzten Runde attackierte sein Begleiter Ben Hagedorn. Jan konterte diese Attacke am letzten Anstieg und überquerte die Ziellinie mit einem knappen Vorsprung und wurde verdient Landesverbandsmeister.

Markus Habermann,
Hendrik Burbach und
Josef Göttlicher

Sportlerehrung 2016

Montag, 28. November 2016

Der RSC Rheinbach 82/04 mit seinen erfolgreichen Sportler und Sportlerinnen
Vizebürgermeister Karl-Heinrich Kerstholt, Sportverbandsvorsitzender Karl-Heinz Carle, sein Stellvertreter und Moderator Dieter Schmidt und Überraschungsgast Radprofi Christian Knees
Foto © RSC Rheinbach, Caro Schlösser

Die beiden Moderatoren saßen hierbei jeweils auf einem Rennrad und stellten von dort aus den RSC und die erfolgreichen Vereinsmitglieder vor.
Zu den Klängen des Sportpalastwalzers durchfuhren Sportlerinnen und Sportler des RSC mehrfach auf ihren Rädern (Renn-, Zeitfahr-, Bahn-, und Triathlonrad) die Stadthalle, wurden namentlich vorgestellt und ihre Erfolge hervorgehoben. Nach diesem „Radrennen“ durch den „Sportpalast Rheinbach“ begaben sich die Fahrerinnen und Fahrer zur Ehrung auf die Bühne.

Hier erhielten sie durch den Vizebürgermeister Karl-Heinrich Kerstholt, den Vorsitzenden des Stadtsportverbandes Karl-Heinz Carle und den Überraschungsgast Christian Knees, Radprofi beim Team Sky und Mitglied des RSC Rheinbach, ihre Urkunden und Medaillen.

Geehrt wurden:

JAN HABERMANN (Schüler U15), für zwei Siege und weiter Podestplätze, sowie für die Aufnahme in den Kader des Landesverbandes NRW.

GERO WALBRÜL (Elitefahrer), für einen Sieg und unter anderem für den 15. Platz in Einzelzeitfahren bei den Deutschen Meisterschaften.

DOMINIK BAUER (Elitefahrer), für zwei Siege, den 10. Platz in der Nachwuchswertung der Radbundesliga und den 9. Platz im Mannschaftszeitfahren bei den Deutschen Meisterschaften.

SVEN THURAU (Elitefahrer), unter anderem für den zweiten Platz bei den Landesverbandsmeisterschaften in der U23 und den 9. Platz im Mannschaftszeitfahren bei den deutschen Meisterschaften.

NICO BRENNER (Elitefahrer), für zwei Siege und weitere Podestplätze, hierunter der Sieg bei den Landesverbandsmeisters in der U23, dem 11. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in der U23, dem 9. Platz im Mannschaftszeitfahren bei den Deutschen Meisterschaften und dem 22. Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Elite.

MARIAN KRÄMER (Triathlon), für den 3. Platz mit der Mannschaft in der NRW Liga, für den 1. Platz bei den Landesverbandsmeisterschaften über die Sprintdistanz, den 6. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in der Sprintdistanz, dem 1. Platz bei den Deutschen Meisterschaften mit der Mannschaft auf der Sprintdistanz und den 14. Platz bei den Europameisterschaften im Duathlon.

sowie das DAMEN TEAM des RSC Rheinbach, einer reinen Frauenmannschaft im Breitensport; die seit November 2015 besteht.

Mit auf der Bühne auch die Trainer des RSC Pascal Surges, Volker Neumann und Hans-Peter Nilges, Betreuer Holger Thurau, sowie der Fanclub Christan Knees, vertreten durch den Vorsitzenden Günter Frank und seinem Stellvertreter Heinz Radermacher

Nach dem offiziellen Teil ging es dann, auch für die RSC´ler, zur Aftershow Party ins Foyer der Stadthalle, wo der tolle Abend beschlossen wurde.

Landeshauptstadt sucht freiwillige Helfer für den Grand Départ Düsseldorf 2017

Montag, 24. Oktober 2016

Gesucht werden für einen oder mehrere Tage von der Eröffnung des Medienzentrums am 28. Juni bis einschließlkich der 2. Etappe am 2. Juli 2017 bis zu 2.000 Volunteers, die sich für verschiedene Einsatzgebiete (Gästebetreuung, Streckensicherung, etc.) im Düsseldorfer Stadtgebiet melden können.

Für die Verpflegung während des Einsatzes wird gesorgt. Darüber hinaus erhält jeder Helfer ein exklusives „TOUR MAKER“-Paket und die unvergessliche Erfahrung, Teil der Tour de France gewesen zu sein.

Bilder von der Clubabfahrt

Montag, 24. Oktober 2016

Fast pünktlich um 16:00 Uhr ging es dann zum gemütlichen Teil der Veranstaltung über.

Erinnerung: Terminverschiebung Clubabfahrt

Freitag, 07. Oktober 2016

Dies bietet vor allem den in diesem Jahr neu hinzugekommenen Vereinsmitgliedern die Gelegenheit andere Vereinsmitglieder auch außerhalb der verschiedenen Trainigsgruppen kennenzulernen.
Zum gemütliche Beisammensein sind natürlich auch die Mitglieder eingeladen, die an der gemeinsamen Ausfahrt nicht teilnehmen können.

Pfälzer Wald Rückblick

Montag, 03. Oktober 2016

Tag 1:
Auf der Fahrt und bei der Ankunft in Kaiserslautern ist das Wetter so regnerisch, dass wir schon in Erwägung ziehen, in die Sauna zu gehen anstatt uns aufs Rad zu setzen. Nach ein paar Tassen Kaffee klart es kurz auf und um 12:15 Uhr starten wir auf eine verkürzte/abgewandelte erste Runde ins Dahner Felsenland.
Video …
Track …

Tag 2:
Das Wetter sieht heute erstmal besser aus und wir fahren über wunderbar schmale Straßen durch den Pfälzer Wald in Richtung Neustadt an der Weinstraße. Nach dem Mittagessen geht es direkt auf die Kalmit und damit zum höchsten Punkt der Tour. Auf der Rückfahrt über das unvermeidliche Johanniskreuz geraten wir doch noch in den Regen.
Video …
Track …

Tag 3:
Pünktlich um 10:00 Uhr beginnt der Regen. Wir starten trotzdem in etwas reduzierter Besetzung nach Norden in Richtung Hunsrück. Bei dem Wetter wollen alle schnell wieder unter die warme Dusche und so verschieben wir die Mittagspause auf später und halten das Tempo hoch.
Video …
Track …

Fahrt nach Hennef

Sonntag, 25. September 2016

Nach der Überfahrt musste uns ein Radler leider aus terminlichen Gründen schon wieder verlassen. So ging es dann zu zwölft am südlichen Siegufer entlang durch die herrliche Auenlandschaft bis nach Hennef. Nach kurzem Aufenthalt und Stärkung, hauptsächlich an der Eisdiele, führte uns der Rückweg am nördlichen Siegufer entlang. Im Anschluss an eine erneute Fährüberfahrt verlief unsere Strecke mit leichten Änderungen im Bereich der Gemeinde Alfter wieder zurück zum Bahnhof Kottenforst, wo sich unsere Wege wieder trennten.
Da die Resonanz der Teilnehmer dieser außerplanmäßen Tour positiv ausfiel, werden Vorschläge für ähnliche Ausfahrten gern entgegengenommen.

Tour verpasst, schlechte Beine, schlechtes Wetter, …?

Sonntag, 25. September 2016

Benefiz-Radsportveranstaltung „2. EVERESTING“ am 22.10.2016

Freitag, 16. September 2016

Statt eines Startgeldes erbeten wir eine Spende zur Weitergabe an die „Elterninitiative krebskranker Kinder in Koblenz e.V (www.eikkk.de).
Auch in diesem Jahr sind wir sehr stolz, prominente Sportler der Region begrüßen zu dürfen. Lasst euch überraschen.

Wir würden uns sehr freuen, euch an diesem Tag begrüßen zu dürfen! Für eine kurze Rückmeldung wären wir dankbar. Alle Informationen zur Veranstaltung haben wir euch auf den folgenden pdf-Seiten zusammengestellt. Infoflyer Everesting 16

Mit sportlichen Grüßen
Marco Bastiaansen

cyclingforkids@icloud.com
www.facebook.com/cycling4kids
Tel.:0151-23513413

Bilder von der RTF 2016

Donnerstag, 15. September 2016

Volker Ernst siegt im Seniorenrennen beim Erftpokal in Quadrath

Montag, 12. September 2016

1. Platz für Volker Ernst beim Erftpokall
Foto: RSC Rheinbach

In der Jugendklasse U17 fährt Alexander Ernst nur knapp am Podium vorbei, kann aber trotzdem mit einem sehr guten vierten Platz letztendlich zufrieden sein. Im Nachwuchsrennen der U15 belegt Jan Habermann den 12. und Sven Thurau im Rennen der Elite den 8. Platz.

Bereits eine Woche zuvor, beim Rennen in Pulheim, zeigten die Fahrer des RSC Rheinbach ihre gute Form. Hier belegte Volker Ernst den 3. Platz bei den Senioren, Alexander Ernst wurde 5. bei der Jugend U17. Im Rennen der Männer C-Klasse wurde Stephan Meier 11. und Nils-Peter Dillmann belegte den 13. Platz. Im Eliterennen erzielte Gero Walbrül mit dem 9. Platz eine weitere Top 10 Platzierung und Lars Mattausch belegte den 19. Platz.

La Charly Gaul

Sonntag, 04. September 2016

Schon nach 5 km geht es in die 1. Steigung in der kleinen Luxemburgischen Schweiz. Es sollen noch 11 weitere Cotes auf der 157 km langen Runde folgen. Am Ende der 1. langen Abfahrt erwische ich eine gut funktionierende, gleichmäßig rollende Gruppe und bis Kilometer 55 läuft abgesehen von gelegentlichen Schauern alles perfekt.
Dann stürzt weiter vorn ein Fahrer, als wir hinter der Kuppe der 4. Cote gerade wieder Fahrt aufnehmen. Die beiden Fahrer vor mir stürzen ebenfalls und auch ich kann weder ausweichen noch schnell genug abbremsen, so dass ich unsanft über den Lenker absteige. Fazit: Ein aufgeschlagenes Knie und eine Schreckminute, nach der ich aber weiterfahren kann. 2 km weiter kommt die erste Verpflegung und ich gönne mir auf den Schock ein Stückchen Kuchen. Meine Gruppe ist weg und auf der Strecke ist so weit das Auge reicht kein Radfahrer zu sehen. Also fahre ich allein weiter bis ich mich nach einer gefühlten Ewigkeit eine anderen Gruppe anschließe, die von hinten heranrollt. Nach einer Fahrzeit von 5:30 h erreiche ich schließlich erschöpft und durchnässt das Ziel auf dem Marktplatz von Echternach.

+ Organisation/Streckensicherung
+ landschaftlich schöne Streckenführung
+ moderates Startgeld EUR 25,-
+ Verpflegung
– Wetter
– Viele Stürze/Unfälle

Jan Habermann siegt in Hürth

Freitag, 26. August 2016

1. Platz für Jan Habermann, 2. Platz Tim Torn Teutenberg, 3. Platz Martin Schubert
Foto: Familie Habermann, RSC Rheinbach

Mit einem beherzten Angriff in der Schlussrunde überraschte er die ein Jahr älteren Favoriten und erreichte mit einem kleinen Vorsprung die Ziellinie. Jan Philipp Vickus erreichte das Ziel im gleichen Rennen auf einem starken 13. Platz. Alexander Ernst fuhr in der U17-Klasse nach einem ganz starken Rennen auf den zweiten Platz und erzielte somit den fünften Podestplatz in dieser Saison.


Gratulation für Jan Habermann auch von den beiden Profis aus Hürth André Greipel (Lotto Soudal) und Nils Politt (Team Katusha)
Foto: Familie Habermann, RSC Rheinbach

Die C-Klasse-Mannschaft des RSC Rheinbach präsentierte sich ebenfalls von ihrer besten Seite. Volker Ernst belegte den 5., Stefan Gerres den 11., Stephan Meier den 13. und Florian Vickus den 16. Platz. Abgerundet wurde der erfolgreiche Abend für die Rheinbacher durch den siebten Rang von Nico Brenner im Profirennen, das Marcel Sieberg (Lotto Soudal) vor Lokalmatador André Greipel (Lotto Soudal) und Nils Politt (Team Katusha) gewann.

Zwei Tage später, am Sonntag, belegte dann noch Dominik Bauer den 12. Platz beim stark besetzten Hauptrennen in Wuppertal und schloss damit das erfolgreiche Wochenende für RSC Rheinbach ab.

Gero Walbrül siegt im Profirennen beim 18. Klever Radrennen „Rund ums Tönnissen C.E.N.T.E.R“

Sonntag, 21. August 2016

1. Platz für Gero Walbrül in Kleve
2. Platz Christoph Schübbe,
3. Platz Daniel Klemme
Foto: RSC Rheinbach

Wenige Runden vorm Ende des Rennens konnte sich Gero Walbrül aus der Spitzengruppe lösen und mit einer Energieleistung einen Vorsprung von 38 Sekunden herausfahren. Mit diesem Vorsprung fuhr er dann auch als Sieger über die Ziellinie. Im Sprint der Verfolgergruppe sicherte sich Christoph Schübbe vom Team Cycle your Live e.V. den zweiten Platz vor dem drittplatzierten Daniel Klemme vom Stevens Racing Team. Beim Sprint des Hauptfeldes belegten dann Sven Thurau den sechsten und Nico Brenner den dreizehnten Platz.

In Kleve waren aber auch andere Fahrer des RSC Rheinbach am Start. So belegten im U15 Rennen Jan Habermann den 6. und Jan Philipp Vickus den 17. Platz. Im Rennen der C-Klasse fuhren Florian Vickus als 11. und David Notnagel als 19. über die Ziellinie.

Einen Tag zuvor, beim Rennen in Stolberg, hatten die Fahrer des RSC Rheinbach bereits tolle Ergebnisse eingefahren. So belegte Alexander Ernst in der Klasse U17 den 3. Platz, Volker Ernst bei den Senioren den 5. Platz und im Hauptrennen Sven Thurau den 10., Nico Brenner den 13. und Gero Walbrül den 16. Platz.

Wochenendtour Pfälzer Wald 2016

Mittwoch, 10. August 2016

Sa 01.10.

  • 08:00 Uhr: Hinfahrt Rheinbach – Kaiserslautern (~200 km, ~2 h)
  • 11:00 Uhr: Tour 1: Im Dahner Felsenland
    120 Kilometer, 1.350 Höhenmeter, max. 11 Prozent Steigung

So 02.10.

Mo 03.10.

  • 11:00 Uhr: Rückfahrt Kaiserslautern – Rheinbach (~200 km, ~2 h)
    oder alternativ Halbtages-Tour mit Mittagessen vor der Rückfahrt

La Charly Gaul am 04. September 2016

Samstag, 06. August 2016

Eine Voranmeldung ist für EUR 25,- bis zum 01.09. möglich unter http://www.lacharlygaul.lu/Deutsch/inscriptions.htm. Nachmeldungen sind bis zum Start für EUR 30,- möglich.
*Bert S.* wird sich um 5:30 Uhr mit dem Auto nach Echternach auf den Weg machen (160 km – 180 km, ~ 2 h) und etwa um 8:00 Uhr die Startnummer abholen, um dann pünktlich um 9:00 Uhr am Massenstart auf dem Marktplatz von Echternach teilzunehmen. Es ist noch Platz für bis zu 3 Mitfahrer.

Am Wochenende vorher finden mit der „Velomediane“ in La Roche (Belgien) und der „By Bike“ in Bonn zwei ähnliche, wenn auch schwerere Veranstaltungen statt.

RTF am 11.09.2016

Donnerstag, 04. August 2016

Start ist zwischen 7:00 und 10:00 Uhr an der Tomburg-Realschule Rheinbach, Villeneuver Str. 5, 53359 Rheinbach. Hier stehen auch Getränke und Verpflegung (Brötchen, Kuchen, Würstchen) bereit. Entlang der Strecken sind insgesamt 3 Kontroll- und Verpflegungspunkte eingerichtet. Es stehen 3 landschaftlich reizvolle Strecken durch die Eifel zur Auswahl. Die Strecken stehen als gpx-Track bei gpsies.com und als jpg-Bilddatei zum Download zur Verfügung:

–> RTF RSC 45 km … (als Track) (als Route) (als Bilddatei).
–> RTF RSC 74 km … (als Track) (als Route) (als Bilddatei).
–> RTF RSC 122 km … (als Track) (als Route) (als Bilddatei).
–> Offizielle Ankündigung beim BDR
–> Erstelle hier deinen persönlichen QR Code für die schnelle elektronische Anmeldung mit scan&bike

ALLTOURS RACE AM RHEIN – AUF DER SPUR DER TOUR

Donnerstag, 04. August 2016

Volker Ernst siegt in Wuppertal beim UNI-Radrennen

Samstag, 30. Juli 2016

1. Platz für Volker Ernst in Wuppertal
Foto: RSC Rheinbach

Auch unsere Elitefahrer waren in Wuppertal erfolgreich. Mit dem vierten Platz durch Gero Walbrül, dem siebten Platz durch Nico Brennen und dem zehnten Platz durch Dominik Bauer zeigten die Fahrer im Profirennen eine sehr gute Mannschaftsleistung.

Nur einen Tag später, beim 19. Int. Sparkassen-Giro in Bochum, belegte Nico Brenner den 18. Platz. In diesem Rennen siegte Marcel Sieberg (Lotto Sudal) vor Nils Polit (Team Katusha) und Daniel Klemme (Stevens Racing Team).