
Der Sprint um die begehrten Podestplätze
Da dem RSC Rheinbach der Nachwuchs sehr am Herzen liegt, sind vier der neun Lizenzrennen den Nachwuchsklassen vorbehalten. Ergänzt durch die beiden Kinderrennen bietet der RSC Rheinbach eine hervorragende Plattform für den Nachwuchs.

Auch der Nachwuchs ist traditionsgemäß wieder dabei

Ab dem Startschuss vollste Konzentration bei den Kindern

Die Zuschauer sind begeistert von den Kleinsten
Der Zeitplan sieht folgende Startzeiten vor:
-
10:00 Uhr
Schüler U13 männlich/weiblich,
Schüler U15 männlich/weiblich
Beide Rennen Schülerklassen als Rennen der Rennserie ARAG Schüler Cup NRW 2018
-
11:01 Uhr
Jugend U17 männlich/weiblich
Elite Frauen
Senioren 4
-
12:15 Uhr
2. Rheinbacher Bürgerlauf
-
13:32 Uhr
Senioren 2 + 3
Junioren U19 männlich/weiblich
-
14:43 Uhr
Kinderrennen – Alter 6 – 9 Jahre
-
15:06 Uhr
Kinderrennen – Alter 3 – 5 Jahre
-
15:29 Uhr
Männer Elite C-Klasse
Männer Elite A-/B-Klasse
Der RSC Rheinbach möchte sich an dieser Stelle bei allen Sponsoren für ihre finanzielle Unterstützung bedanken. Sportvereine leisten ihren Beitrag für ein intaktes Gemeinwesen. Sie bringen Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Nationalitäten zusammen und vermitteln die grundlegenden Werte des Gemeinwesens. Ohne die Unterstützung durch Sponsoren sind die Vereine nicht in der Lage Sportveranstaltungen durchzuführen. Alle Sponsoren tragen somit auch erheblich zu einem intakten Gemeinwesen bei.
Rheinbach erlebte in den vergangenen 35 Jahren nicht nur faszinierenden Radsport bei „Rund in Rheinbach“ in der Kernstadt, sondern auch ein Bundesligarennen, eine Landesverbandsmeisterschaft und drei Deutsche Meisterschaften in den Nachwuchsklassen.
Diese Meisterschaften und das Bundesligarennen fanden jedoch nicht auf dem Kernstadtkurs, sondern, unter Einbeziehung der Höhenorte, auf einem großen, 14,4 km langen, Rundkurs statt. Und jeweils hieß es dann Rund um Rheinbach.
2018 kehrt das Rennen auf den alten Rundkurs durch die historische Innenstadt zurück.
Start und Ziel ist in der Martinstraße. Die Strecke führt von der Martinstraße über den Wilhelmplatz, die Hauptstraße, Bachstraße, Stadtpark und Neugartenstraße wieder zum Ziel in der Martinstraße.
Die Stadt wird für den Autoverkehr Umleitungen ausschildern. Entlang der Rennstrecke gilt ein absolutes Halte- und Parkverbot. Für Fußgänger und Fahrzeuge gibt es entlang der Rennstrecke mehrere Möglichkeiten zur Querung. Hier helfen die eingesetzten Streckenposten weiter.
Schon jetzt möchten wir uns bei allen Anwohnern für ihr Verständnis, wegen der zwangsläufig auftretenden Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs, bedanken.
Im Bereich zwischen dem Start- und Zielbereich und der Pützstraße wird natürlich wieder bestens für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt.