Logo

Archive for 2018|Yearly archive page

Die Brüder Schmidt sammeln Medaillen bei der Landesverbandsmeisterschaft auf der Bahn

Dienstag, 18. Dezember 2018

Torge traf in seinem ersten Jahr in der U17 Klasse in den vier Einzeldisziplinen des Omniums auf eine starke und zahlenmäßig hohe Konkurrenz von rund 25 Sportlern.


Torge und Jesper Schmidt die erfolgreichen Brüder des RSC Rheinbach
Foto: Familie Schmidt

Am ersten Tag mussten die Fahrer der U17 das Ausscheidungsfahren, das Temporennen und das Scratch Rennen absolvieren. Am zweiten Tag startete Torge auf Platz drei liegend mit einem leichten Vorsprung auf den Vierten aus Wuppertal in die letzte Einzeldisziplin, das Punktefahren. Obwohl er sich am Morgen noch nicht ganz fit gefühlt hatte, konnte er mit einem starken Schlussspurt die Bronzemedaille gewinnen.
Für Fahrer Jesper ging es in der U15 ebenfalls über zwei Tage. Die U15 Fahrer mussten sich in den Kurzdisziplinen, wie dem Punktefahren oder dem Handicap Rennen, messen. Erst in der letzten Disziplin, dem Ausscheidungsfahren, gelang es Jesper sich vom unglücklichen vierten Platz auf den zweiten Platz zu verbessern, um somit die Silbermedaille zu gewinnen.

Am vergangenen Wochenende stand Jesper Schmidt beim Crossrennen in Pulheim am Start. Mit dem Schwung der Silbermedaille der Landesverbandsmeisterschaften im Omnium fuhr er in der U15 Klasse ein starkes Rennen und überfuhr als Sieger die Ziellinie.
In der Seniorenklasse startete Marcus Degen und konnte sich den 12. Platz sichern.

Jan Habermann wird Landesverbandsmeister im Cross

Dienstag, 27. November 2018

Wieder einmal war es der Nachwuchs des RSC Rheinbach, der sich auszeichnen konnte. So wurde Jan Habermann in der Klasse U17 Landesverbandsmeister und Torge Ruben Schmidt errang den fünften Platz.
Jan freute sich nicht nur über den Titel des Landesverbandsmeisters, sondern auch, dass sein Vereinskollege und Radprofi bei Team Sky Christian Knees an der Siegerehrung teilnahm.


Cross Landesverbandsmeisterschaften
1.Jan Habermann (RSC Rheinbach)
2. Jonathan Malte Gruszczynski (RC Endspurt Herford)
3. Robin Sengstock (RV Staubwolke 09 Fischeln)
Foto: Veranstalter

In der U15 Klasse konnte sich Jesper Linus Schmidt einen hervorragenden vierten Platz erkämpfen. Abgerundet wurde das RSC Ergebnis durch den dreizehnten Platz von Marcus Degen in der Master 3 Klasse.

Jan Habermann und Torge Ruben Schmidt waren dann auch bei den Bezirksmeisterschaften auf dem Treppchen vertreten. Jan Habermann wurde Bezirksmeister und Torge Ruben Schmidt Vizebezirksmeister.


Cross Bezirksmeisterschaften U17
1. Jan Habermann (RSC Rheinbach)
2. Torge Ruben Schmidt (RSC Rheinbach)
3. Ole Jablonski (Pulheimer SC)
Foto: Veranstalter

Clubabfahrt 2018

Sonntag, 07. Oktober 2018

(mehr …)

Achtung! Änderung der RTF-Strecken am 09.09.2018

Mittwoch, 05. September 2018

Die Strecke verlängert sich dadurch auf ca. 50 km.

RTF RSC 50 km … (Bilddatei) (Routing)

Für die beiden längeren Strecken (76 und 122 km) ergeben sich geringfügige Änderungen im Bereich Antweiler durch Bauarbeiten im Ort. Die Strecke wird am Sonntag nicht mehr über die Stiftsstraße in Antweiler geführt, sondern verläuft über die ca. 800 Meter südlich befindliche Straße „Zur Linde“.

RTF des RSC-Rheinbach am 09.09.2018

Sonntag, 26. August 2018

Gestartet wird in der Zeit von 8:00 bis 11:00 Uhr an der Gesamtschule Rheinbach, Villeneuver Str. 5, 53359 Rheinbach. Ortsunkundige Teilnehmer bitte ich der Ausschilderung zur Stadthalle, die sich in unmittelbarer Nachbarschaft befindet, zu folgen.

An Start und Ziel stehen Getränke und Verpflegung für das leibliche Wohl bereit. Entlang der Strecken sind insgesamt 3 Kontroll- und Verpflegungspunkte eingerichtet.

–> RTF RSC 46 km … (als Track) (als Bilddatei)
–> RTF RSC 76 km … (als Track) (als Bilddatei)
–> RTF RSC 121 km … (als Track) (als Bilddatei)
–> Persönlicher QR Code für scan&bike …

UPDATE: Aufgrund einer kurzfristig eingerichteten Baustelle auf der K56 zwischen Todenfeld und Kurtenberg ist eine Änderung der kurzen RTF-Strecke notwendig geworden.
Die Trecke verlängert sich daher auf ca. 50 km.

RTF RSC 50 km (Bilddatei) (Routing)

3 Siege und Topplatzierungen für den RSC Rheinbach

Montag, 20. August 2018

Bereits im ersten Rennen des Abends bei den Junioren U19 siegte Alexander Ernst. Und auch im Rennen der Schüler U15 rechneten sich die Gebrüder Schmidt gute Chancen aus. Und sie sollten Recht behalten. Bereits nach dem Start setzte sich Torge Schmidt vom Feld ab und konnte sich als Solist eindrucksvoll den Sieg sichern. Sein Bruder Jesper zeigte sich im Feld immer auf der Höhe des Geschehens und siegte im Sprint des Feldes und machte mit dem 2. Platz den Doppelsieg in der U15 perfekt.


1. und 2. Platz durch Torge und Jesper Schmidt in der U15
Foto: RSC

Und auch im Hauptrennen der Profis, welches Nils Politt vom Team Katusha Alpecin gewann, war mit Nico Brenner ein RSC Sportler am Start. Im abwechslungsreichen und hochklassigen Rennen konnte er sich im Sprintfinale den 5. Platz sichern.


Jesper Schmidt sprintet auf den 2. Platz beim U15 Rennen der Schmitter Nacht
Foto: RSC

Einen Tag später gingen die RSC Radsportler in Stolberg beim BSR Radsport-Tag an den Start. Hier belegte Nico Brenner im Hauptrennen mit Profibeteiligung den 4. Platz. Im Schüler U15 Rennen belegten Torge Schmidt den 4. und Jesper Schmidt den 8. Platz. Mit dem 5. Platz bei den Senioren rundete Volker Ernst einen erfolgreichen Samstag für den RSC ab.

Am Sonntag standen die RSC´ler beim dritten Rennen in drei Tagen in Nettetal an der Startlinie. Sie gaben noch einmal alles und so siegte Torge Schmidt im Rennen der Schüler U15. Im gleichen Rennen belegten Jesper Schmidt den 5. Platz. Bei den Senioren sicherte sich Volker Ernst den 5. Platz. Da es in Nettetal kein Junioren U19 Rennen gab, durfte Alexander Ernst im Rennen der Elite C-Klasse an den Start gehen und belegte in diesem Rennen einen eindrucksvollen 7. Platz.

Helfer für die Deutschlandtour gesucht

Montag, 20. August 2018

Hier der Helferaufruf als *.pdf …

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Radsportfreunde,

mein Name ist Helmut Elfgen und zusammen mit Jörg Homann sind wir die Etappenabschnittskoordinatoren der ersten und zweiten Etappe der Deutschland Tour.

Wir betreuen die erste Etappe am Donnerstag, 23.8.2018 von Rottbitze bis Bonn und die zweite Etappe am Freitag, 24.8.2018 von Bonn bis Zermühlen. Für beide Abschnitte werden jeweils ca. 170 Streckenposten benötigt, die Einsatzzeit vor Ort beträgt ca. 1,5 Std.

Geboten werden:
Hautnah am Renngeschehen zu sein, mitarbeiten und sichern der Neuauflage der Deutschland Tour, eine Warnweste mit Logo der Deutschland Tour sowie 10,- € Aufwandsentschädigung.

So geht‘s:
Untenstehenden Link öffnen, eintragen und absenden. Den genauen Einsatzplan erhaltet ihr wenn der Streckenverlauf und die Durchfahrtzeiten fixiert sind.

Hier ist der Link zur Eintragung:
https://bdr.bike/bdr/aso

Um rechtzeitig die finale Planungsphase starten zu können erwarten wir eure Meldung bis zum 15. Juli 2018! Die Priorisierung der Einsatzwünsche richtet sich nach Eingang der Meldungen.

Vielen Dank und viel Spaß bei der Deutschland Tour – werde ein Teil von etwas Großem!

Jetzt bewerben und „kinder+Sport mini tour“ Begleitkind werden

Mittwoch, 08. August 2018

Dann schickt uns einfach bis spätestens 15.08.2018 einen kurzen Steckbrief mit Angabe Eures Alters, Eurer Größe, dem Etappenort, einem Foto von Euch sowie einer kurzer Beschreibung, warum Ihr das perfekte Begleitkind seid. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, also bewerbt Euch schnell und mit etwas Glück seid Ihr bei der Deutschland Tour dabei!

Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen an minitour@kinderplussport.de und stehen für Fragen natürlich gerne jederzeit zur Verfügung.

Das Team der „kinder+Sport mini tour“

Torge Schmidt siegt in Offenbach

Mittwoch, 08. August 2018

Torge Schmidt, U15, in der Führungsarbeit
Foto: Familie Schmidt

In der Neusser Nacht am 01. August fuhren die Schüler der U15 im Vorfeld der Profis auf einem Rundstreckenkurs ein sehr schnelles Rennen. Torge im zweiten Jahrgang zeigte sich vom Start sehr aktiv und war hauptsächlich daran beteiligt, dass sich kurz vor dem Schluss des Rennens eine 4-köpfige Spitze bilden konnte. In einem spannenden Finale sicherte er sich den zweiten Platz, während sich sein jüngerer Bruder Jesper im Sprint der Verfolger den 7. Platz sicherte.

In Offenbach/Main am vergangenen Samstag lieferten sich die Rheinbacher klasse Sprintduelle mit der bundesoffenen Konkurrenz bei extrem warmen Wetterbedingungen in einem Rundstreckenrennen über 35km.

Frühzeitig im Rennen konnte sich Torge mit drei weiteren Fahrern absetzen, um später das gesamte Fahrerfeld zu überrunden. Nach einem starken Finale und Spurt durfte sich Torge über einen weiteren Sieg in der Saison freuen. Jesper fuhr konzentriert in einer Verfolgergruppe und bewies seine Endschnelligkeit, indem er sich den 5.Platz sicherte.


Jesper Schmidt, U15, in voller Konzentration
Foto: Familie Schmidt

Im sehr bekannten Kurparkrennen von Bad Homburg zeigten sich beide vom Start bis zum Ziel sehr aktiv, besonders Jesper fuhr selbstsicher und brauchte sich nicht hinter den Älteren zu verstecken. Ein 5. Platz in einem schweren Rennen war sein Lohn. Torge hatte nach dem Sieg in Offenbach etwas schwere Beine, fuhr aber trotzdem auf einen hervorragenden 2. Platz.

„kinder+Sport mini tour“ bei der Deutschland Tour 2018 in Bonn

Montag, 06. August 2018

Mit von der Partie ist in diesem Jahr auch die „kinder+Sport mini tour“ mit einer großen Fahrrad-Erlebniswelt sowie Laufrad- und Nachwuchsrennen. Mitmachen können alle radsportbegeisterten Kids zwischen 2 und 15 Jahren. Die Teilnahme an der „kinder+Sport mini tour“ ist kostenlos und für die Teilnahme an den Rennen ist eine Anmeldung erforderlich.

Zur Anmeldung für die Rennen der „kinder+Sport mini tour“ schicken Sie uns bitte bis spätestens 20.08.2018 eine Mail mit folgenden Angaben (Vor- und Nachname des Kindes, Geburtsdatum, Größe des Kindes, einen Namen der Eltern, Telefonnummer, Etappenort) an minitour@kinderplussport.de.

Weitere Informationen zur „kinder+Sport mini tour“ finden Sie in der Einladung anbei und unter: www.kinderplussport.de/mini-tour

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und stehen für Fragen natürlich jederzeit gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich bitte direkt an:
Robin Wagner
minitour@kinderplussport.de
+49 211 / 38 76 83 342

Wir freuen uns auf Sie!
Das Team der „kinder+Sport mini tour“

9. sebamed Bike Day am 25./26.08.2018

Sonntag, 29. Juli 2018

Rennergebnisse/Siegerfotos Rund in Rheinbach 2018

Donnerstag, 05. Juli 2018

Vorankündigung Rund in Rheinbach 2018

Donnerstag, 21. Juni 2018


Der Sprint um die begehrten Podestplätze

Da dem RSC Rheinbach der Nachwuchs sehr am Herzen liegt, sind vier der neun Lizenzrennen den Nachwuchsklassen vorbehalten. Ergänzt durch die beiden Kinderrennen bietet der RSC Rheinbach eine hervorragende Plattform für den Nachwuchs.


Auch der Nachwuchs ist traditionsgemäß wieder dabei


Ab dem Startschuss vollste Konzentration bei den Kindern


Die Zuschauer sind begeistert von den Kleinsten

Der Zeitplan sieht folgende Startzeiten vor:

  • 10:00 Uhr
    Schüler U13 männlich/weiblich,
    Schüler U15 männlich/weiblich
    Beide Rennen Schülerklassen als Rennen der Rennserie ARAG Schüler Cup NRW 2018
  • 11:01 Uhr
    Jugend U17 männlich/weiblich
    Elite Frauen
    Senioren 4
  • 12:15 Uhr
    2. Rheinbacher Bürgerlauf
  • 13:32 Uhr
    Senioren 2 + 3
    Junioren U19 männlich/weiblich
  • 14:43 Uhr
    Kinderrennen – Alter 6 – 9 Jahre
  • 15:06 Uhr
    Kinderrennen – Alter 3 – 5 Jahre
  • 15:29 Uhr
    Männer Elite C-Klasse
    Männer Elite A-/B-Klasse

Der RSC Rheinbach möchte sich an dieser Stelle bei allen Sponsoren für ihre finanzielle Unterstützung bedanken. Sportvereine leisten ihren Beitrag für ein intaktes Gemeinwesen. Sie bringen Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Nationalitäten zusammen und vermitteln die grundlegenden Werte des Gemeinwesens. Ohne die Unterstützung durch Sponsoren sind die Vereine nicht in der Lage Sportveranstaltungen durchzuführen. Alle Sponsoren tragen somit auch erheblich zu einem intakten Gemeinwesen bei.

Rheinbach erlebte in den vergangenen 35 Jahren nicht nur faszinierenden Radsport bei „Rund in Rheinbach“ in der Kernstadt, sondern auch ein Bundesligarennen, eine Landesverbandsmeisterschaft und drei Deutsche Meisterschaften in den Nachwuchsklassen.
Diese Meisterschaften und das Bundesligarennen fanden jedoch nicht auf dem Kernstadtkurs, sondern, unter Einbeziehung der Höhenorte, auf einem großen, 14,4 km langen, Rundkurs statt. Und jeweils hieß es dann Rund um Rheinbach.

2018 kehrt das Rennen auf den alten Rundkurs durch die historische Innenstadt zurück.

Start und Ziel ist in der Martinstraße. Die Strecke führt von der Martinstraße über den Wilhelmplatz, die Hauptstraße, Bachstraße, Stadtpark und Neugartenstraße wieder zum Ziel in der Martinstraße.

Die Stadt wird für den Autoverkehr Umleitungen ausschildern. Entlang der Rennstrecke gilt ein absolutes Halte- und Parkverbot. Für Fußgänger und Fahrzeuge gibt es entlang der Rennstrecke mehrere Möglichkeiten zur Querung. Hier helfen die eingesetzten Streckenposten weiter.

Schon jetzt möchten wir uns bei allen Anwohnern für ihr Verständnis, wegen der zwangsläufig auftretenden Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs, bedanken.

Im Bereich zwischen dem Start- und Zielbereich und der Pützstraße wird natürlich wieder bestens für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt.

Speed-Gruppe bei Rund um Köln 2018

Montag, 11. Juni 2018


Nach jedem Richtungswechsel wurde das Feld erheblich in die Länge gezogen, riss aber bis zum 1. Anstieg nach 20 km nicht auseinander. In dem Gedränge sah man immer mal wieder einen anderen Fahrer im Trikot des RSC, aber bis zum Ziel waren unsere Fahrer teilweise in verschiedenen Gruppen unterwegs.
Immerhin konnte Timo M. mit einer Zeit von 3:05 h in die Top 100 fahren. Die anderen Fahrer Cyrus F., Marcus B., Christian S., Bert S. und Martin K. trafen innerhalb von 20 min unverletzt und ohne Defekt im Ziel ein, so dass das Team als Ganzes den 28. Platz in der Mannschaftwertung belegte.
Beim Abschlussbier mit unserem 1. Vorsitzenden am Rheinufer waren sich alle einig darüber, dass es super ist, mit 50 km/h durch Kölns abgesperrte Straßen zu fahren, dass man dafür aber eine hohe Risikobereitschaft mitbringen muss.

Zwei Siege für Sportler des RSC Rheinbach

Dienstag, 05. Juni 2018

Torge Ruben Schmidt, U15, siegt in Sossenheim
Foto: Familie Schmidt

Aber auch anderen RSC Sportler erzielten TOP Ergebnisse.
Jesper Linus Schmidt wurde im Schüler U15 Rennen in Sossenheim Vierter, Alexander Ernst im U19 Rennen in Dinslaken Neunter und die beiden A-Klasse (höchste deutsche Amateurklasse) Fahrer zeigten in Burghardsfelden (Bayern) sehr gute Leistungen. So wurde Gero Walbrül Vierter und Nico Brenner Vierzehnter.

La Flèche de Wallonie / Der Wallonische Pfeil 2018

Freitag, 18. Mai 2018

Auf dem Programm stehen 11 Steigungen (Cotes) in der südlichen Umgebung von Spa. Die 3 Cotes L’Ancienne Barriere, Haute Levée und Rosier sind auch von Lüttich-Bastogne-Lüttich bekannt, während Roche-à-Frêne bei der Vélomédiane Claudy Criquiélion im Herbst den nördlichen Wendepunkt markiert.

Unsere Kölner Begleiter sind ortskundig und nehmen ab und zu Abkürzungen, die dazu führen, dass sie an den Verpflegungspunkten und im Ziel immer schon da sind. Nach ungezählten Brüsseler Waffeln, 180 km, 3100 Hm und 6:30 h Fahrzeit sind wir zurück im Ziel und belohnen uns mit einem Leffe blond.


Fotos: Cyrus F.

Bei unserer Ankunft in Rheinbach um 18:00 Uhr treffen wir an der Tennishalle sogar noch unsere Vereinskollegen nach ihrer Samstags-Runde.

Sportler des RSC Rheinbach in guter Form

Mittwoch, 16. Mai 2018

Torge Ruben Schmidt wird Vizelandesverbandsmeister in der Klasse U15
Foto: RSV NRW

In der Jugend U17 erreichte Jan Habermann in seinem ersten U17 Jahr den 12. Platz. Bei den Senioren 3 belegte Volker Ernst einen hervorragenden 3. Platz und Nico Brenner belegte im Massensprint der U23 den 5. Platz.

Vier Tage später, am 10.05. belegte Jan Philipp Vickus beim Rennen in Refrath den 5. Platz. Am gleichen Tag konnte Stephan Meier beim Rennen in Neustadt an der Weinstraße in der Elite C-Klasse den 2. Platz feiern.

Ebenfalls den zweiten Platz belegte dann am 12.05. Volker Ernst im Rennen der Senioren in Krefeld beim Breetlook-City-Radrennen.

Nur drei Tage nach seinem zweiten Platz in Neustadt war Stefan Meier wieder in den Top 10 vertreten, als er in Leimersdorf, Rheinland-Pfalz, den 5. Platz in der Elite C-Klasse erzielte.

Für Torge Ruben Schmidt als Mitglied der Landesverbandsteams NRW und Jesper Linus Schmidt (jüngerer Jahrgang) als Einzelstarter stand vom 11.05 bis 13.05 die TMP Jugendtour in Gotha, Thüringen, im Rennkalender.
Beim Prolog am 11.05., einem 20 Minütigem Kriterium belegte Torge Ruben den 7. und Jesper Linus den 18. Platz.
Am 12.05. mussten dann zwei Etappen absolviert werden. Vormittags die 1. Etappe, ein Bergzeitfahren über 5 Kilometer und am Nachmittag die 2 Etappe, ein Straßenrennen über 38 Kilometer. Beim Bergzeitfahren wurde Torge Ruben Einundzwanzigster und Jesper Linus Achtund-vierzigster. Nachmittags beim Straßenrennen wurde Torge Roben Siebzehnter und Jesper Linus Einundfünfzigster.
Bei der 3. und somit Schlussetappe am 13.05. belegte Torge Ruben den Zwölften und Jesper Linus den Achtunddreißigsten Platz. In der Gesamtwertung belegte Torge Ruben den Fünfzehnten und Jesper Linus den Fünfzigsten Platz, welches gleichzeitig den Elften Platz in der Nachwuchswertung bedeutete.
Bei der TMP Jugendtour zeigte sich Torge Ruben als wertvolles Mitglied des Landesverbandsteams, denn das Team konnte ihren Leader, Ben Felix Jochum, so gut in Position fahren, dass er in der Gesamtwertung den 3. Platz belegte. Für Jesper Linus war die Tour eine wertvolle Erfahrung in seinem ersten Jahr in der Schülerklasse U15.

Peloton Stabilus Team in Frankfurt

Sonntag, 06. Mai 2018

Peloton Stabilus Team in Frankfurt

Dieses Jahr blieb es bei der Fahrt über den Feldberg trocken, dafür windig. Wie sich wieder zeigte, bedarf es einer guten Zusammenarbeit, um am Ende vorne zu sein. Wir haben bereits auf den ersten 40 km zum Feldberg vorne Tempo gemacht, um uns am Ende nochmal zu steigern. So hat die gute Teamarbeit das Ergebnis ermöglicht. Die Arbeit ist dabei auf allen Schultern verteilt. Wichtig ist die Kommunikation untereinander, um die Stärken auszunutzen. Wie im richtigen Leben geht es darum, zusammen mehr zu erreichen, als alleine moeglich ist.