Ferntour 2025 Cevennen/Provence

Ende Mai brechen wir mit 9 Teilnehmern in 3 PKW auf in die Cevennen.
Die Cevennen sind ein französiches Mittelgebirge westlich der Rhone, das sich durch karstige Hochebenen und tief eingeschnittene Flusstäler auszeichnet. Außerdem sind die südlichen Cevennen um Meyrueis Schauplatz des legendären Radsport Romans „The Rider“ („Das Rennen“) des Niederländers Tim Krabbe. Uns erwarten verkehrsarme Straßen mit rauem Asphalt, kleine Dörfer mit Natursteinhäusern, schöne Flusstäler mit Gallerien und Tunneln aber auch jede Menge Höhenmeter.
Nach einem „Ruhetag“ im Kanu auf der Ardeche wechseln wir auf die östliche Seite der Rhone in die Provence, wo uns zum Abschluss der Mont Ventoux erwartet.

24.05.2025
Anreise Rheinbach – Joyeuse (950 km) / Prolog (60 km / 600 hm)
Joyeuse – Les Vans – Ruoms (Ardeche) – Joyeuse
Wir bekommen einen Vorgeschmack auf alles, was die Cevennen auszeichnet:

  • Kleine Straßen mit rauem, hellen Asphalt, der aussieht wie Rollsplit, aber doch griffig ist.
  • Kleine Orte mit einheitlichem Baustil aus Naturstein
  • Tunnel und Gallerien entlang der Ardeche.

25.05.2025
Stage 1 (100 km / 1900 hm)
Joyeuse – Col de Meyrand – Largentiere – Joyeuse
Wir rollen ohne Autoverkehr westlich durch ein malerisches Flusstal. Danach geht es lange bergauf zum Col de Meyrand, dem höchsten Pass der nördlichen Cevennen. Nach der Mittagspause unterhalb des Passes folgt eine lange Abfahrt ins sehenswerte Largentiere.

26.052025
Stage 2 (115 km / 2100 hm)
Joyeuse – Mont Lozere – Col de Finiels – Florac
Mit einem PKW für den Gepäcktransport fahren wir quer durch die Cevennen über den Mont Lozere auf den Col de Finiels. Nach der Abfahrt kehren wir im mittelalterlichen Städchen Le Pont de Montvert ein und erreichen schließlich Florac.

27.05.2025
Stage 3 (170 km / 2300 hm)
Florac – Gorges du Tarn – Gorges de la Jonte – Meyrueis – Mont Aigoual – Florac
Auf den Spuren von „The rider“ bzw „Das Rennen“ von Tim Krabbe fahren wir zuerst entgegen der originalen Rennstrecke den Tarn und die Jonte entlang. Nach der Verpflegung in Meyrueis geht es in Originalrichtung endlos lang hoch auf den Mont Aigoual, den höchsten Punkt der Cevennen. Eine endlos lange und wunderschöne Abfahrt bringt uns zurück nach Florac.

28.05.2025
Stage 4 (140 km / 2000 hm)
Florac – Saint Jean du Gard – Col d’Uglas – Les Vans – Joyeuse
Bei Temperaturen um die 30 Grad fahren wir auf einer anderen Route über mehrere Pässe und durch lange Flusstäler zurück zu unserem Ausgangspunkt Joyeuse. Der zweite Pass Col d’Uglas ist der Trainingsberg von Tim Krabbe, leider kommen wir bei der Auffahrt nicht annähernd an seine Bestzeit heran.

29.05.2025
Kanutour auf der Ardeche (32 km / -x hm)
Den Ruhetag verbringen wir bei herrlichem Wetter und vor beeindruckender Naturkulisse im Kanu auf der Archeche. Bei den Wassertemperaturen ist es auch nicht wirklich schlimm, einmal zu kentern, es sei denn das Handy ist nicht wasserdicht. Zur Abwechslung meldet sich der Muskelkater diesmal in den Armen.

30.05.2025
Transfer Joyeuse – Buis les Baronnies (150 km) / Stage 5 (110 km / 2100 hm)
Buis les Baronnies – Gorges de la Ouveze – Col de Perty – Col d’Ey – Buis les Baronnies
Durch die felsige Gorges de la Ouveze fahren wir durch die menschenleere Baronnies nördlich des Mont Ventoux auf den Col de Perty. Bei über 30 Grad geht es noch über zahlreiche namenlose kleine Pässe zurück in unsere Unterkunft in einem ehemaligen Dominikanerkloster. Die einzige Verpflegungsmöglichkeit, die wir auf 110 km an der Strecke entdecken, ist ein kleiner Express Supermarkt.

31.05.2025
Stage 6 (140 km, 2600 hm)
Buis les Baronnies – Malaucene – Mont Ventoux – Sault – Gorges de la Nesque – Bedoin – Buis les Baronnies
Als Highlight zum Schluss fahren wir von Malaucene auf den Mont Ventoux. Schon vor Malaucene begegnen wir mehr Rennradfahrern als in der ganzen Woche zuvor. Nach der endlosen Abfahrt geht es über Sault durch die Gorges de la Nesque nach Bedoin und dann endlich zurück in unsere Unterkunft.

Fazit

  • 0 Verletzte
  • 1 defekte elektronische Schaltung
  • 3 platte Schläuche
  • 20 Flaschen Wein
  • 200 große Bier
  • 7200 km
  • 120000 hm
  • 300000 kcal