Logo

Archive for 2013|Yearly archive page

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2013

Sonntag, 15. Dezember 2013

Historie der Ferntouren

Freitag, 29. November 2013

Radsportverband NRW präsentiert sein U23 Team

Samstag, 09. November 2013

Moderator Stefan Rosiejak stellte mit Teamchef und Landesverbandstrainer Wolfgang Oschwald die einzelnen Fahrer und Teammitglieder vor. Den Kern der Mannschaft bilden die Fahrer Kai Exner, Sven Göttlicher, Joshua Huppertz und Stefan Schneider. Allesamt erfahrene Fahrer, die auf exzellente Ergebnisse in der U19 und U23 Bundesliga, sowie bei UCI Rennen zurückblicken können.
Um diese Fahrer hat Wolfgang Oschwald ein starkes Team aus U19 Bundesligafahrern des Jahres 2013 zusammengestellt. Im Einzelnen sind dies Alexander Kuesters, Joann und Louis Leinau, Lucas Löehr, Frederic Störmann, Jonas Tenbrock und Roberto Vukovic.
Wolfgang Oschwald zeigte sich überzeugt, dass er ein Team hat, welches auf jedem Terrain bestehen wird. Neben den Bundesligarennen wird das Team auch an Rundfahrten, wie der Tour de Berlin und der Fleche du Sud, teilnehmen. Darüber hinaus wird das Team auch bei Eintages-Klassikern der UCI in Holland und Belgien an den Start gehen.

von links: Physio Karl-Hans Hilbertz, Jonas Tenbrock, Roberto Vukovic, Sven Göttlicher, Alexander Kuesters, Stefan Schneider, Frederic Störmann, Teamchef und Trainer Wolfgang Oschwald, Kai Exner, Joann Leinau, Louis Leinau, Lukas Löehr, Joshua Huppertz, Mechaniker Hans Porschke



Bilder Clubabfahrt

Montag, 14. Oktober 2013

Bilder Teil 1 in Originalgröße zum Download als zip-Archiv
Bilder Teil 2 in Originalgröße zum Download als zip-Archiv

L’Eroica 2013

Montag, 14. Oktober 2013

Wir reisten bereits am 02.10. über Pisa/Florenz/Siena an, so hatten wir die Möglichkeit, die Strecken zu sichten und trainieren . Ein kleiner Crashtest am zweiten Tag auf einer der Schotterpisten hinterließ bei meinem bis zur L`Eroica tadellosen Somec am Lederlenker nun einen deutlichen Kratzer – zudem benötigte ich ein neues Vorderrad. Auf dem örtlichen Flohmarkt für historische Fahrradteile konnten wir noch einiges Zubehör, kleine und große Fahrradschätze und für mein Somec auch ein neues Vorderrad erwerben. Auf diesem Flohmarkt, in diesen Tagen umgeben von echten Fahrradliebhabern, habe ich die Faszination Radsport und Liebe zu den alten Rennern wie noch nie empfunden, für meinen altes Somec eine ganz neue Wertschätzung und Liebe entwickelt.
Insgesamt starteten am 06.10. morgens ab 5.oo Uhr cirka 5.ooo Radler auf einer der vier angebotenen Strecken (38 km, 75 km, 135 km , 205 km). Unter den Startern waren auch sehr bekannte Namen der Radsportgemeinde wie Francesco Moser, Moreno Moser, Erik Zabel. Die alten Räder waren herausgeputzt, der Chrom poliert! In diesem Jahr benötigte der letzte Teilnehmer für die 205 km/3.800 Höhenmeter Strecke insgesamt 17 Stunden – Chapeau!


Die Strecken der L`Eroica führen zu ca. 50 % über unbefestigte „weiße Straßen“ (strade bianche). Voraussetzung für die Teilnahme an der L` Eroica sind alte Stahlrenner – mindestens 25 Jahre alt, Schaltung am Unterrohr, Pedalhaken – gewünscht wird ein Erscheinungsbild möglichst der 70er – 80 er Jahre angemessen, Kleidung mit Merino Wolltrikot und Wollhose, dazu alte Radschuhe mit alten Pedalplatten.
Mein gutes altes Somec – 30 Jahre alt, wurde vor meinem Start durch Günter (Kneesi) gut präpariert – 28 er Reifen sowie ein 28er Ritzel hinten/vorne 39 sollte das Absteigen verhindern, was mir auch gelang. Die bis zu 20 % steilen Anstiege auf unbefestigten Wegen, dieses Jahr durch einen starken Regen am Vortag zudem gut aufgeweicht, ließen einen Wiegetritt nicht immer zu – die Berge mussten oft im Sitzen gefahren werden, die Oberschenkel ließen grüßen! Die Abfahrten waren sehr spannend. Auf dem lockeren staubigen Boden, teilweise mit vom Regen ausgewaschenen Mulden oder eingefahrenen Traktorspuren habe ich mein Rad mit den 28er Reifen gut beherrscht und konnte oft rollen lassen – die Radler mit 20mm-Gummis hatten bergab dagegen deutliche Probleme und oft Defekte.
Die Streckenführung war wunderschön, echt toskanisch: baumreihengeschmückte Höhenzüge bis zum Horizont, Weinberge, Schlösser, schöne Dörfer , kein Verkehr – und gutes Wetter entgegen allen Vorhersagen.
Ein Highlight der Rundfahrt waren die super Verpflegungsstationen. Schinken, Käse, Wildschweinsalami, Rotwein, Brot mit Rotwein getränkt und Zucker bestreut , Olivenbrot , Kuchen, gekochter Eintopf und mehr ….wurden durch sehr nette Italiener/innen in historischer Kleidung angeboten. Doch leider geht es in der Toscana immer nur auf und ab – nach einer guten Zwischenverpflegung fährt es sich mit vollem Bauch leider berghoch deutlich schwerer; Gut – der Rotwein schaltet den Kopf etwas aus, so geht es dann doch immer noch irgendwie weiter bis zur nächsten Verpflegungstation und endlich zum Ziel.
Das war eine unvergessliche Veranstaltung beigleitet von sehr gastfreundlichen Italienern – Vorbildlich!

Wintertraining 2013/2014

Montag, 14. Oktober 2013

Zum Wintertraining sind nicht nur die Lizenzfahrer, sondern jedes Mitglied des RSC eingeladen.
Ziel des Wintertrainings ist die Vorbereitung auf die neue Saison.

Hierbei liegen die Kerninhalte auf der
– Erhaltung und Förderung der Beweglichkeit, dem
– Kraftausdauertraining, auf
– Schnelligkeitsübungen und
– Zirkeltraining

Das Training ist ein Stufenprogramm.
In den ersten Wochen wird vorwiegend an der Erhaltung und Förderung der Beweglichkeit gearbeitet.
Hiernach beginnt dann der kontinuierliche Aufbau zur neuen Saison durch Kraftausdauertraining, Schnelligkeitsübungen und Zirkeltraining.

Zur Übersicht der Trainingsangebote …

FanClub Christian Knees feiert mit Riefkooche den Saisonabschluss

Montag, 14. Oktober 2013

Christian Knees im Kreise seines FanClubs


In geselliger Runde wurde, natürlich mit Unterstützung durch Christian Knees, die abgelaufene Saison analysiert und ein Blick auf die kommende Saison geworfen. Wie schon in der Presse berichtet, möchte er 2014 bei den Frühjahrsklassikern an den Start gehen. Höhepunkt im Sommer könnte dann ein weiterer Start bei der Tour de France sein. Für den FanClub ist schon jetzt klar, dass man eine Fantour zu einem Frühjahrsklassiker unternehmen wird.

Clubabfahrt

Mittwoch, 09. Oktober 2013

Daniel gewinnt die Vizemeisterschaft im German Cycling Cup in Münster

Montag, 07. Oktober 2013

Er musste sich dann am Ende des Feldes mit 1500 Startern anstellen. Hier trafen nun immer mehr verärgerte Fahrer aus dem A-Block ein. Mit diesen Fahrern wühlte sich Daniel durch das Starterfeld. Als er nach 1 Std. 51 Min. und 70 Kilometern die Ziellinie überfuhr, hatte er ca. 1200 Fahrer überholt. Dass Daniel in der Juniorenwertung den 8. Platz belegte, war zweitrangig. In die Punkte fahren und den zweiten Platz in der Meisterschaft sichern war das Ziel. Dies war mit dem Rennen erreicht und so konnte Daniel Nachmittags bei der SIegerehrung vor sehr großer Kulisse einen tollen Bronzegusspokal entgegennehmen.
Daniel fuhr dieses Jahr 852 Kilometer in den Rennen und blieb dabei pannen- und sturzfrei. Bei der Deutschen Jedermann Meisterschaft belegt Daniel in der Juniorenwertung ebenfalls den zweiten Platz. Hier werden aber nur die Herren und Damen und die Master 1-4-Klassen mit offiziellen Deutschen Meistertiteln geehrt. Aus Konkurrenzgründen zu den Verbandsrennen bleibt es in den Klassen Jugend und Junioren bei Urkunden.
Anmerkung zum Bild der Siegerehrung: Daniel war nach der Siegerehrung schon auf dem Weg von der Bühne, wurde dann allerdings für ein Pressefoto zurückgerufen. Der Herr hinter den drei Siegern stellte die drei wahllos zusammen. Von daher steht Daniel auf der falschen Seite.

Daniel Bauer Rennen im Schwarzwald

Mittwoch, 02. Oktober 2013

Daniel hatte von der Schule für den Freitag eine Freistellung vom Unterricht bekommen. So konnte er am Nachmittag in Bad Dürrheim zum Zeitfahren an den Start gehen. Er fuhr die 16 Kilometer Strecke mit 200 Höhenmetern ohne Vorbereitungszeit nach der langen Anfahrt. Ergebniss war der 8. Platz beim Zeitfahren.

Bei der zweiten Etappe ging es über 91,5 Kilometer und 1200 Höhenmetern rund um Bad Dürrheim und Donaueschingen durch den Schwarzwald. Er kam bei diesem Rennen auf den 8 Rang.

Am Sonntag bei der dritten Etappe belegte er den 8. Rang. Die Strecke über 87 Kilometer und 1000 Höhenmetern fuhr er in 3 Std. 12 Minuten und war damit 8. in der Gesamtwertung. Er liegt jetzt vor dem letzten Rennen am 3.10.2013 in Münster beim Münsterland Giro auf dem zweiten Platz in der Gesamtwertung Junioren.

Alle lizenzierten Fahrer/Fahrerinnen 2013

Dienstag, 01. Oktober 2013
Name Erfolge
Bast, Markus
Masters C – Downhill (Team Nox Cycles)
01. Platz „Rasenrennen 4“ in Olpe-Fahlenscheid
01. Platz „Downhill am Inselsberg“ in Tabarz
04. Platz „Deutsche Meisterschaft Downhill und iXS German Downhill Cup“ in Bad Wildbad

Bauer, Daniel
Junior U19
02. Platz „German Cycling Cup“ Gesamtwertung der Junioren
08. Plazt „German Cycling Cup in Münster“ in der Juniorenwertung über 70 km
08. Platz „German Cycling Cup, Rothaus Rider Man“ im Schwarzwald, 3 Etappen über 195 km
04. Platz „German Cycling Cup auf dem Nürburgring“ in der Juniorenwertung 75 km
02. Platz „German Cycling Cup Bremen Challenge“ in der Juniorenwertung 68 km
05. Platz „German Cycling Cup Bochumer Sparkassen Giro“ in der Juniorenwertung 80 km
01. Platz „German Cycling Cup im Hockenheimer Motodrom“ in der Juniorenklasse 60 km
04. Platz „German Cycling Cup Hannoveraner Velo Challenge“ in der Juniorenklasse 67 km
12. Platz „German Cycling Cup Tour d’Energie in Göttingen“ in der Juniorenklasse 100 km
06. Platz „German Cycling Cup Skoda Velotour Frankfurt“ in der Juniorenklasse 70 km
09. Platz „German Cycling Cup Skoda Velodom Köln“ in der Juniorenklasse 68 km

Bierlein, Marcus
Masters C
Borstelmann, Frank
Masters Senior
Degen, Marcus
Masters C
14. Platz „7. Wegberger Grenzland Rennen“
15. Platz „Cologne Classic / 61. Volksbank Giro 2013“
11. Platz „45. Großer Preis der Stadtsparkasse Düsseldorf“
16. Platz „Rund in Hamm“

Ernst, Alexander
Schüler U15
13. Platz „35. Rund an der Eigelsteintorburg 2013“
12. Platz „Wappen von Pulheim“
08. Platz „7. Wegberger Grenzland Rennen“
08. Platz „30. Rund in Rheinbach“
07. Platz „Rund in Bonn Classics“
12. Platz „Komet von Köln“
15. Platz „Cologne Classic / 61. Volksbank Giro 2013“
09. Platz „97. Rund um Köln 2013“
15. Platz „SWT Radsportfestival – RV Schwalbe Trier“
10. Platz „Großer Osterpreis der Bade- und Rotweinstadt Ahrweiler“

Ernst, Volker
Masters C
10. Platz „55. Rund um die Burg“ in Kempen
08. Platz „35. Rund an der Eigelsteintorburg 2013“
04. Platz „10. KIA-Rü-Cup 2013“
08. Platz „38. Erftpokal von Quadrath“
04. Platz „7. Wegberger Grenzland Rennen“
03. Platz „23. UNI-Radrennen“ in Wuppertal
02. Platz „28. Großer Preis von Nettetal“
04. Platz „Rund in Spich“
02. Platz „Großer Preis der Kreissparkasse Heinsberg“
25. Platz „78. Rund um die Landeskrone – Deutsche Meisterschaft 1er-Straße Senioren 2013“
05. Platz „30. Rund in Rheinbach“
10. Platz „63. Straßenradrennen des RV Möwe 1922 Mönchengladbach-Lürrip e.V.“
04. Platz „Komet von Köln“
05. Platz „Cologne Classic / 61. Volksbank Giro 2013“
05. Platz „45. Großer Preis der Stadtsparkasse Düsseldorf“
05. Platz „75. Int. Westfalen-Preis 2013“
04. Platz „Großer Preis der Sparkasse Neuss“
03. Platz „Rund in Fischeln“
06. Platz „SWT Radsportfestival – RV Schwalbe Trier“
03. Platz „33. Runde von Uedem“
06. Platz „Großer Osterpreis der Bade- und Rotweinstadt Ahrweiler“
09. Platz „Rund um Merken“

Gerres, Stefan
U23 C
11. Platz „Komet von Hürth“
11. Platz „6. Wegberger Grenzland Rennen“

Göttlicher, Sven
U23 A (Team NRW)
30. Platz „52. Straßenrennen des RK Endspurt 1909 Cottbus e.V.“
07. Platz „Deutsche Meisterschaften Einzel-/Mannschaftszeitfahren, Radbundesliga u. 22. Spee-Cup“ in Genthin
15. Platz „Um die Burg Baldenau“ in Morbach-Hundheim
20. Platz „66. Großer Preis von Mehlingen“
15. Platz „7. Wegberger Grenzland Rennen“
19. Platz „14. Deichstadt-Cup um den Preis der SK Neuwied“
10. Platz “ 12. Tour de Neuss“
04. Platz „Großer Preis der Kreissparkasse Heinsberg“
13. Platz „Rund um den Gaskessel“
14. Platz „30. Rund in Rheinbach“
15. Platz „20. Nacht von Gelsenkirchen“
11. Platz „Rund in Bonn Classics“
13. Platz „45. Großer Preis der Stadtsparkasse Düsseldorf“
Habermann, Jan
Schüler U11
05. Platz „35. Rund an der Eigelsteintorburg 2013“
04. Platz „POCO-Cup – 5. Werner Stadt-Rennen“
04. Platz „2. Gelsenkirchener Jugendrenntag“
Hansen, Yolande
Masters C

Jung, Justus
Jugend U17
06. Platz „Wappen von Pulheim“
18. Platz „7. Wegberger Grenzland Rennen“
18. Platz „30. Rund in Rheinbach“
18. Platz „Rund in Bonn Classics“
12. Platz „97. Rund um Köln 2013“
11. Platz „33. Runde von Uedem“
Looby, Robert Martin
Masters C
12. Platz „1. Breetlook City Radrennen“ in Krefeld-Hüls
07. Platz „8. Kasseler Radrenntag“

Pröpper, Knut
Elite C
Scheel, Bert
Masters C

Sengespeick, Karsten
Jugend U17

Sengespeick, Thorsten
U23 C

Vickus, Florian
Junior U19
23. Platz „55. Rund um die Burg“ in Kempen
01. Platz „Großer Preis des Autozentrum Fleischhauer“ in Windesheim
12. Platz „Indelandradsporttag“ in Eschweiler
10. Platz „Preis von Bochum-Wiemelhausen“
10. Platz „BSR Radsport-Tag“ in Stolberg Gressenich
18. Platz „38. Erftpokal von Quadrath“
12. Platz „12. Tour de Neuss“
15. Platz „Rund in Spich“
13. Platz „Rund in Lüttringhausen“
12. Platz „Rund in Fischeln“
09. Platz „Großer Osterpreis der Bade- und Rotweinstadt Ahrweiler“
07. Platz „Rund um Merken“

Walbrül, Gero
Elite B
19. Platz „30. Rund in Rheinbach“
05. Platz „Großer Weinpreis von Mölsheim“
06. Platz „Grand Prix Coyote cafe – Elites“
01. Platz „Rund in Fischeln“
06. Platz „12. Rund um Steinfurt“
11. Platz „33. Runde von Uedem“
04. Platz bei „Rund um Merken“

Watermann, Jannik
U23 C
76. Platz “ Tour de la Martinique (FRA) / 7. Etappe“
49. Platz “ Tour de la Martinique (FRA) / 6. Etappe“
32. Platz “ Tour de la Martinique (FRA) / 5. Etappe“
71. Platz “ Tour de la Martinique (FRA) / 3. Etappe“
62. Platz “ Tour de la Martinique (FRA) / 2. Etappe – 2. Halbetappe“
50. Platz “ Tour de la Martinique (FRA) / 2. Etappe – 1. Halbetappe“
72. Platz “ Tour de la Martinique (FRA) / 1. Etappe“

Vulkanbike Marathon 2013

Freitag, 20. September 2013

Da es in der gesamten Vorwoche der Veranstaltung geregnet hatte, war eine große Schlammschlacht auf den 60 Km durch die Vulkaneifel zu erwarten. Die Strecke führte mit rund 1.300 Hm u.a. durch das Liesertal sowie rund um die Eifeler Maare.





Der Aufgeweichte Boden forderte sowohl von den Teilnehmern als auch vom eingesetzten Material das Äußerste – dennoch kam der Spaß an der Veranstaltung nicht zu kurz.

Cyrus wurde rd. 10 Km nach dem Start durch einen Plattfuß unfreiwillig zurückgeworfen, konnte dennoch sehr gut „finishen“.

Die Zeiten:
Pascal 2:50:06 (28. / AK 4.)
Cyrus 3:04:03 (50. / AK 24.)
Christoph 3:11:54 (69. / AK 31.)
Koni 3:54.20 (217. / AK 107.)
Olmo 4:16:20 (286. / AK 149.)




Daniel Bauer Rennen auf dem Nürburgring

Sonntag, 15. September 2013

Bei seiner siebten Teilnahme des Rad am Ring Rennens fuhr Daniel zum ersten mal die drei Runden unter drei Stunden Gesamtzeit. Im Rennen hatte er leider nicht das Glück, eine schnelle Gruppe zu finden, so dass er überwiegend alleine fahren musste. Die Punkte für den 4. Platz festigen seinen zweiten Platz in der Gesamtwertung der Meisterschaft.

Daniel belegt beim Bremen Challenge Platz 2 in der Juniorenwertung über 68 Kilometer

Samstag, 07. September 2013

Daniel belegt beim Bochumer Sparkassen Giro Platz 5 in der Juniorenwertung über 80 Kilometer

Montag, 05. August 2013

Von den 80 Kilometern waren 36 Kilometer Bergaufpassagen. Daniel war mit dem 5. Platz nicht ganz zufrieden. Als er dann aber nach dem Rennen feststellen musste, dass seine Konkurrenten nicht in die Punkte gefahren waren und seine Punkte für den 5. Rang ausreichen, um in der Gesamtmeisterschaft vom 4. auf den 2. Platz vorzurücken, war er mit dem Ergebnis für diesen Renntag zufrieden.

Bilder aus Paris 3

Montag, 05. August 2013

Bilder aus Paris 2

Sonntag, 04. August 2013

Bilder aus Paris 1

Sonntag, 04. August 2013

Zwei Rheinbacher beim Profirennen „Tour de Neuss“

Mittwoch, 24. Juli 2013

Mitglieder des Fanclubs Christian Kees an der Strecke

Unter den Fahrern aus der höchsten deutschen Amateurklasse war auch der Rheinbacher Sven Göttlicher, der an diesem Abend für das Team Sportforum Kaarst-Büttgen an den Start ging. Das Team Sportforum Kaarst-Büttgen macht ansonsten als Junioren-Bundesligateam auf sich aufmerksam. Aber für dieses Rennen hatten sich ehemalige Fahrer dieses Teams, die mittlerweile in der Elite-Klasse an den Start gehen, zusammengefunden und eine Sondergenehmigung des BDR erhalten. Unterstützt wurden die beiden Rheinbacher durch den Christian Knees Fanclub aus Rheinbach.

Ausreißergruppen mit Sven Göttlicher vorne und Christian Knees an dritter Stelle

Nach dem Empfang und einem Essen mit den Sponsoren ging es zur Teamvorstellung auf die Bühne in den Start- und Zielbereich. Nach Angaben der Polizei hatten sich mehr als 10000 Zuschauer an der Strecke eingefunden. Pünktlich um 19:15 Uhr wurde das Rennen gestartet. Der 1 km lange Rundkurs musste 80 mal durchfahren werden. Im Verlauf des Rennens bildeten sich laufend Ausreißergruppen. In diesen Gruppen konnten sich Christian Knees und Sven Göttlicher immer wieder den Zuschauern präsentieren.

André Greipel siegt vor Christian Knees

Fünfzehn Runde vor Ende des Rennen setzte sich dann eine Gruppe aus neun Profis entscheidend vom fast fünfzig Fahrer starken Feld ab. Mit in dieser Gruppe Christian Knees und Sprintstar André Greipel. Im Schlußsprint spielte André Greipel dann seine Erfahrung aus hunderten von Sprints aus und siegte vor Christian Knees.

Die Siegerehrung:<br>1. Platz André Greipel<br>2. Platz Christian Knees<br>3. Platz Joachim Tolles

Den Sprint des Feldes gewann dann der zweite Rheinbacher, Sven Göttlicher, der somit den 10. Platz belegte. Die Rheinbacher Fans waren überglücklich und total begeistert, denn zwei Rheinbacher unter den TOP 10 eines Profirennens, wann hatte es so was schon mal gegeben.

Fanclub Christian Knees beim Finale der Tour de France in Paris

Montag, 22. Juli 2013

Die Fans vor dem Hotel - © Hermann Ploog

Nur wenige Gehminuten vom Hotel aus, befand sich die Metro-Station „Bérlaut“. Von hier aus ging es dann um 15:00 Uhr, Fahrzeit ca. eine halbe Stunde, zur Station „Champs-Élysées Clemenceau“. Nun befanden sich die Fans aus Rheinbach nur knapp 100 m von der Ziellinie entfernt direkt in der Mitte des Geschehens. Zu diesem Zeitpunkt, gut sechs Stunden vor der geplanten Zielankunft, befanden sich bereits mehr als hunderttausend Fans auf der Champs-Élysées.

Die Massen der Fans auf der Champs-Élysées

Auf großen Leinwänden wurde die Fans auf das historische Finale eingestimmt. Als dann um 17:45 Uhr der Startschuß zur letzen Etappe gefallen war, wurde auf diesen Leinwänden live über den Rennverlauf berichtet. Um 18:00 Uhr kam dann die Tour – Karawane auf die Zielgerade und die Spannung stieg weiter an.
Als dann gegen 20:00 Uhr das Fahrerfeld auf den sieben Kilometer langen Rundkurs, der 10 mal durchfahren werden mußte, einbog gab es bei den Fans kein halten mehr.

Christopher Froome mit seinem Team an der Spitze des Feldes

Auf dem Rundkurs kam es dann immer wieder zu Ausreißversuchen. Die Teams der Sprinter kontrollierten jedoch das Geschehen, so dass jeder Ausreißversuch scheiterte. Als dann das Feld in die letzte Rund einbog, war dann auch dem letzten Fan klar, dass es am heutigen Abend zu einem Sprintfinale kommen würde. Sollte es Mark Cavendish erneut gelingen auf der Champs-Élysées zu gewinnen, oder wären es unsere deutschen Sprinter, Marcel Kittel oder André Greipel, die an diesen Abend die besseren Beine hätten? Als dann die Fahrer in rasendem Tempo auf die Zielgerade einbogen, war es Marcel Kittel der die Initiative übernahm und sich unwiderstehlich an die Spitze setzte und überlegen siegte. Im Photofinish ging dann der zweite Platz an André Greipel und Mark Cavendish hatte als Dritter das Nachsehen.

Auch wenn Christian Knees dieses Jahr nicht bei der Tour dabei war, konnten die Fans aus Rheinbach stolz auf die deutschen Starter sein, denn Deutschland war mit sechs Siegen, Marcel Kittel alleine mit vier Siegen, und weiteren Top-Platzierungen die beste Nation bei der 100. Tour de France.

Nach dem Rennen ging es dann mit der Metro zurück zum Hotel. In einem Bistro in der Nähe des Hotels wurde dann der historische Tag beendet. Am nächsten Morgen unternahmen die Rheinbacher Fans, bevor es wieder nach Rheinbach ging, eine Stadtrundfahrt und ließen sich erneut durch den Pariser Flair gefangen nehmen. Die Fans aus Rheinbach erlebten ein historisches und denkwürdiges Finale. Dieses Erlebnis wird den Teilnehmern immer in bester Erinnerung verbleiben. Auf der Rückfahrt wurden dann schon die Pläne für die nächsten Fan – Touren, z.B. zu den Frühjahrsklassikern und zu einer Bergetappe der Tour de France, geschmiedet.