Hier findest du die offizielle Einladung zur JHV 2019 als *.pdf …
In der 1er Verfolgung der U17 Klasse sicherte sich Torge Schmidt den Titel des Landesverbandsmeisters. Beim 500m Zeitfahren belegte er den zweiten Platz und wurde somit Vizemeister. Darüber hinaus fuhr er im Punktefahren auf den vierten Platz.
In der Klasse U15 war Jesper Schmidt am Start und belegte im Punktefahren den dritten Platz. In der 1er Verfolgung und im 500m Zeitfahren wurde er jeweils Fünfter.
Am Samstag ging Volker Ernst (Senioren) bei den Deutschen Meisterschaften Berg an den Start und belegte den sechsten Platz.
Am Sonntag fuhr Alexander Ernst (Amateure) beim „Limburger City-Rennen“ auf den zweiten Platz und verfehlte nur knapp seinen zweiten Sieg in diesem Jahr. Florian Vickus, der eine Woche zuvor in Gießen auf den fünften Platz gefahren war, belegte in Limburg den fünfzehnten Platz.
Als Deutscher Vizemeister im Mannschaftszeitfahren ging Torge Schmidt (Jugend U17) in sein Rennen und fuhr überlegen den zweiten Sieg für den RSC an diesem Tag ein.
Im Rennen der Schüler U15 belegte Jesper Schmidt den 10. Platz.
Nach seiner Verletzungspause stieg Jan Philipp Vickus (Junioren U19) wieder ins Renngeschehen ein und erzielte einen sehr guten 5. Platz. Im Rennen der Amateure belegte Volker Ernst den 4. und Alexander Ernst den 7. Platz. Bei den Senioren fuhr Marcus Degen auf den 18. und bei den Elite-Amateuren Nils-Peter Dillmann auf den 23. Platz.
Einen Tag später ging es für die RSC Fahrer Niklas Klemmt und Lennard Stock (beide Schüler U11), Jesper Schmidt (Schüler U15), Volker Ernst (Senioren) und Nils-Peter Dillmann (Elite Amateure) nach Kleve an den Niederrhein.
Bei den Schülern U11 bildete sich schnell eine Führungsgruppe, in der auch Niklas Klemmt vertreten war. In der letzten Rund konnten sich dann Niklas Klemmt und Kilian Schmitz vom VfR Büttgen lösen. Im Zielsprint sicherte sich Niklas Klemmt mit zwei Radlängen den elften Sieg in dieser Saison. Lennard Stock belegte einen sehr guten fünften Platz. Jesper Schmidt errang im Schüler U15 Rennen mit dem sechsten Platz eine weitere Top10 Platzierung.
Volker Ernst wurde bei den Senioren Siebter und Nils-Peter Dillmann belegte bei den Elite Amateuren den neunzehnen Platz.
In einem Herzschlagfinale mussten sich Ben Felix Jochum (RC Musketier 1968 e.V. Wuppertal), Janis Kommnick (RC Endspurt Herford), Torge Ruben Schmidt (RSC Rheinbach e.V.) und Nico Smekal (Pulheimer SC 1924/57 e.V.) nach 40 Kilometern mit einer Fahrzeit von 52:36 Minuten dem LV Brandenburg um nur 0,22 Sekunden geschlagen geben.
Nach dem 4. Platz mit dem NRW Vierer in Berlin bei den Deutschen Bahnmeisterschaften und dem 9. Platz bei der sehr schweren Deutschen Straßenmeisterschaft in Linden/Pfalz durfte sich Torge am Wochenende seine erste Medaille bei Deutschen Meisterschaften umhängen lassen.
Im Rennen der Junioren U19 überzeugten die Fahrer des „Team Dr. Joseph Billigmann p/b Christian Knees“ (Bundesligateam des RSC Rheinbach) mit dem zweiten Platz (Jan-Marc Temmen – SG Radschläger Düsseldorf), dem dritten Platz (Carlo Verwiebe – VfR Büttgen), dem vierten Platz (Moussa Erich Geringswald – RSV Sturmvogel Wattenscheid) und dem fünften Platz (Julian Borresch – TSV Dieringhaus). Jan-Philipp Vickus (RSC Rheinbach) musste nach einem Sturz das Rennen aufgeben.
Bei den Schülern U11 gingen gleich drei Nachwuchsfahrer des RSC an den Start. Erneut war es Niklas Klemmt der sich den Sieg im Sprintfinale sichern konnte.
Mit dem siebten Platz durch Valentino Zandegiacomo, der sein erstes Rennen für den RSC bestritt, und dem neunten Platz durch Leo Valentin Klein konnten die beiden anderen U11 – Fahrer TOP 10 Ergebnisse erzielen.
Im Schüler U15 Rennen musste sich Jesper Schmidt an diesem Abend mit dem siebten Platz im Sprintfinale zufrieden geben.
Jan Habermann steuerte im Rennen der Jugend U17 den dritten Sieg der RSC Fahrer bei der „Schmitter Nacht“ bei. Mit einem unwiderstehlichen Sprint setzte er sich gegen die Konkurrenten durch.
Am Sontag waren die Seniorenfahrer Volker Ernst und Marcus Degen bei der „City Nacht von Gelsenkirchen“ im Einsatz. Mit dem vierten Platz durch Volker Ernst und dem fünfzehnten Platz durch Marcus Degen brachten die beiden Fahrer zwei TOP 15 Platzierungen mit zurück nach Rheinbach.
In Mainz-Ebersheim gingen Peter Billigmann (Junioren U19) und Florian Vickus (Amateure) beim „Großer Weinpreis Ebersheim“ an den Start. Florian Vickus belegte mit dem sechsten Platz eine weitere TOP 10 Platzierung und Peter Billigmann steuerte mit dem dritten Platz einen weiteren Podestplatz für den RSC Rheinbach an diesem Wochenende bei.
Im Rennen der Junioren U19 konnten die Fahrer des Teams Dr. Joseph Billigmann p/b Christian Knees (Bundesligateam des RSC Rheinbach) mit dem dritten Platz für Jan Lieser (Pulheimer SC), dem vierten Platz durch Moussa-Erich Geringswald (RSC Sturmvogel Wattenscheid-Leithe) und dem fünften Platz durch Peter Billigmann (RSC Rheinbach) ein tolles Mannschaftsergebnis einfahren. Volker Ernst (Senioren) rundete dann mit dem vierten Platz einen erfolgreichen Renntag in Stolberg ab.
Am Sonntag standen die RSC Fahrer dann beim „Großer Preis von Nettetal“ am Start. Leider hatten die Fahrer immer wieder mit Regenschauern und Windböen zu kämpfen. Trotz dieser widrigen Wetterbedingungen sprintete Niklas Klemmt, Schüler U11, erneut zum Sieg.
Jesper Schmidt, Schüler U15, konnte sich mit einer Spitzengruppe vom Feld lösen, kam aber in der letzten Runde auf regennasser Strecke zu Fall und musste sich an diesem Tag mit dem achten Platz begnügen. Bei den Senioren erkämpfte sich Volker Ernst den vierten und Marcus Degen den zehnten Platz.
Am gleichen Tag belegte Volker Ernst in Aachen beim Campus-Rennen in der Seniorenklasse den siebten Platz. Beim gleichen Rennen waren in der Klasse Junioren U19 drei Fahrer des Teams Dr. Joseph Billigmann p/b Christian Knees (Bundesligateam des RSC Rheinbach) am Start. Mit den Plätzen zwei durch Carlo Verwiebe (VfR Büttgen), fünf durch Jan Lieser (Pulheimer SC) und sechs durch Peter Billigmann (RSC Rheinbach) konnten die drei Junioren ein hervorragendes Ergebnis erzielen.
Bereits einen Tag zuvor belegte Volker Ernst beim Dormagener Radrennen in der Seniorenklasse den vierten und Jan Habermann in der Jugend U17 Klasse beim 6. Walter-Hesselschwerdt-Renntag in Bellheim den dreizehnten Platz.
Die Mannschaft vom Landesverband NRW fuhr mit Ben Jochum (Wuppertal), Florian Dreis (Büttgen), Nico Smekal (Pulheim) und Torge Schmidt vom RSC Rheinbach. Nach dem dritten Platz in der Qualifikation am Vormittag musste der NRW Bahnvierer im kleinen Finale am 02.08. im Velodrom Berlin gegen den Landesverband aus Baden antreten.
Um knapp 2 Sekunden waren die Gegner aus dem Südwesten schneller, sodass sich die jungen Sportler fair geschlagen geben mussten. Trotz der verpassten Medaille freuten sich die vier jungen Rheinländer über die gefahrene Zeit von 3 m 23 s, denn noch nie zuvor war ein U17 Vierer aus NRW schneller. Nachdem die Mannschaft im April die Bundessichtung für sich entscheiden konnte, geht diesmal der Sieg nach Brandenburg vor Thüringen.
Ebenfalls am Sonntag fanden in Berlin die Deutschen Meisterschaften Bahn statt. Hier startete auch die Mannschaft des Radsportverbandes NRW (Torge Schmidt – RSC Rheinbach, Florian Dreis – VfR Büttgen, Ben Jochum – RC Musketier Wuppertal und Nico Smekal – Pulheimer SC) in der Mannschaftsverfolgung der U17 Klasse und konnte sich einen hervorragenden 4. Platz sichern.
In Bochum bestritt Volker Ernst, Seniorenfahrer des RSC Rheinbach, ein Rennen in der Amateurklasse und sicherte sich als Seniorenfahrer in der Amateurklasse den 7. Platz.
Für den RSC Rheinbach stand Jesper Schmidt, Schüler U15, am Start des 18 Runden langen Schülercup Rennens.
Bereits nach der ersten Runde setzten sich vier Fahrer, mit dabei auch Jesper Schmidt, vom Feld ab. Weitere zwei Runden später konnten sich Jesper Schmidt und David Urbaincyk entscheidend aus dieser Kopfgruppe lösen. Die beiden bauten Runde um Rund ihre Führung aus. Einige Runden vor dem Ende des Rennens fuhren sie sogar einen Rundengewinn heraus.
Im Zielsprint hatte an diesem Tag David Urbaincyk die besseren Beine und gewann knapp vor Jesper Schmidt dieses NRW Schülercup Rennen.
Gestartet wird in der Zeit von 8:00 bis 11:00 Uhr an der Gesamtschule Rheinbach, Villeneuver Str. 5, 53359 Rheinbach. Ortsunkundige folgen bitte der Ausschilderung zur Stadthalle, die sich in unmittelbarer Nachbarschaft befindet.
An Start und Ziel stehen Getränke und Verpflegung bereit. Entlang der Strecken sind insgesamt 3 Kontroll- und Verpflegungspunkte eingerichtet.
Die Videos von der Ferntour 2019 findest du auf unserem YouTube Channel …
Fanclub Christian Knees
Foto: Manfred Steffen
v. l. Johannes Buis und Heinz Radermacher
Foto: Manfred Steffen
Nach der Ankunft besichtigten die Teilnehmer die Strecke und sicherten sich einen Platz in der ersten Reihe an der Strecke.
Um 14:30 Uhr ging als erstes Team das Team INEOS von Christian Knees auf die 27,6 km lange Strecke des Mannschaftszeitfahrens. Das Team legte eine fantastische Zeit vor. Die nachfolgenden Teams versuchten vergebens, diese Zeit zu unterbieten. Um 16:45 ging als letztes Team das Team Jumbo – Visma auf die Strecke. Schon die Zwischenzeiten zeigten, dass das Team Jumbo – Visma um den Sieg mitfahren wollte. Und so stand nach der Zieldurchfahrt fest, dass das Team Jumbo – Visma die Zeit vom Team INEOS um 20 Sekunden unterboten hatte und dieses Mannschaftszeitfahren gewann.
Die Fans aus Rheinbach erlebten in Brüssel Radsport der Extraklasse und fuhren mit vielen positiven Eindrücken nach Rheinbach zurück.
v. l. Dominique Lecrenier, Niklas Klemmt und Leo Klein
Foto: Michaela Lecrenier
Dominique Lecrenier belegte den vierten Platz und Leo Klein, in seinem ersten Lizenzrennen für den RSC Rheinbach, einen hervorragenden fünften Platz.
Die intensive Nachwuchsarbeit des RSC Rheinbach beginnt mit der Talentsichtung. Bei der Talentsichtung wird Kindern ab dem achten Lebensjahr die Möglichkeit gegeben, sich mit dem Rennradfahren vertraut zu machen. Den Kindern wird unter anderem die Beherrschung des Rades, das Fahren in der Gruppe und das Radfahren im öffentlichen Straßenraum vermittelt.
Über die Talentsichtung und die Nachwuchsklassen haben es immer wieder Fahrer in die höchste Klasse des Amateurradsports und in den Profiradsport geschafft; berühmtestes Beispiel ist Christian Knees vom WorldTour Team INEOS.
Zurzeit nehmen fünf Kinder an der Talentsichtung teil. Nach den Sommerferien werden zusätzlich ein Mädchen und ein Junge zu dieser Trainingsgruppe stoßen. Mit Niklas Klemmt, Dominique Lecrenier, Lennard Stock und Leo Klein haben bereits vier Kinder den Sprung in den Lizenzradsport geschafft.
Am Fronleichnam waren Peter Billigmann U19 Bundesligateam „Dr. Joseph Billigmann p/b Christian Knees“ des RSC und Volker Ernst Senioren in Serrig (Rheinland-Pfalz) im Einsatz. Peter Billigmann fuhr seinen ersten Sieg für den RSC ein und Volker Ernst zeigte sich mit dem zweiten Platz im Seniorenrennen ebenfalls bestens aufgelegt.
Peter Billigmann auf dem Weg zum Sieg in Serrig
Foto: Familie Billigmann
Am Sonntag ging Dominique Lecrenier, Schüler U11, in Lennestadt zum ersten Mal als Lizenzfahrer für den RSC an den Start und konnte direkt mit dem vierten Platz überzeugen.
Am gleichen Tag war Peter Billigmann in Mönchengladbach am Start und konnte sich den zweiten Platz im U19 Rennen erkämpfen. Sein Kollege vom Bundesligateam des RSC, Yannik Schmidt vom VfR Büttgen, fuhr mit dem vierten Platz nur knapp am Treppchen vorbei.
Peter Billigmann sichert sich den zweiten Platz in Mönchengladbach
Foto: Familie Billigmann
Ebenfalls am Sonntag stand das traditionsreiche Rennen in Bolanden (Rheinland-Pfalz) im Rennkalender. Der 7,7 km lange Rundkurs weist einen ein Kilometer langen Anstieg auf, der mit seinen 7,5 % alles von den Fahrern abverlangt.
Auch in Bolanden waren die RSC Fahrer mit dem 4. Platz durch Jesper Schmidt, Schüler U15, dem 6. Platz durch Torge Schmidt, Jugend U17, dem 15. Platz durch Jan Philipp Vickus vom U19 Bundesligateam des RSC, dem 5. Platz seines Teamkollegen Philipp Alexander Dreis, VfR Büttgen, und dem 7. Platz von Volker Ernst bei den Senioren sehr erfolgreich.
Torge Schmidt bei der DM 2019
Foto: Familie Schmidt
Aufgrund der steilen und langen Steigung direkt nach dem Start selektionierte sich das Feld sehr schnell. Eine 22 Fahrer starke Gruppe mit Torge fuhr fast das gesamte Rennen mit einem Vorsprung von fast zwei Minuten vor dem restlichen dezimierten Hauptfeld.
Nach einer beherzten Tempoverschärfung am letzten Anstieg ca. 9 km vor dem Ziel konnte sich Torge mit einem Fahrer aus Sachsen leicht absetzen, jedoch wurde diese Attacke vereitelt, so dass es nach 78 km in 2 Stunden 08 Minuten zu einem Sprint der Spitzengruppe kommen musste, in dem Torge den 9. Platz einfuhr.
Mit seinem Sieg im NRW Vierer, dem Erreichen des A Endlaufs in den Einzeldisziplinen bei der Bundessichtung im April auf der Radrennbahn in Frankfurt/Oder und der großartigen Platzierung bei der DM Straße, holt sich Torge ausreichend Motivation für die Vorbereitung und Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften Omnium/Bahn in Köln und den Deutschen Meisterschaften der klassische Disziplinen in Berlin Ende Juli.
Sein Bruder Jesper Schmidt kam unmittelbar von einer Klassenfahrt zur Deutschen Meisterschaft nach Linden. Trotz einer nicht gewohnten Vorbereitung startete Jesper beherzt in einem 100 Fahrer starken Fahrerfeld und sicherte sich nach 33 km den 25. Platz in der U15. Ein starker Krampf verhinderte leider eine bessere Platzierung.
Der Gesamtsieg nach drei Etappen bei den Cologne Classics über Pfingsten und der Sieg beim Radrennen in Rheinbach am Tag nach der DM, sind mehr als ein Trost für das DM-Rennen.
Neben den Radsportlern des RSC Rheinbach waren auch das U 19 Bundesligateam „Team Dr. Joseph Billigmann p/b Christian Knees“ des RSC Rheinbach an allen drei Tagen erfolgreich am Start.
Nachfolgend die Ergebnisse im Einzelnen:
Samstag, 08.06.2019 – LVM in Einzelzeitfahren
SCHÜLER U11
Platz 1, Niklas Klemmt und somit Landesverbandsmeister
SCHÜLER U15
Platz 6, Jesper Schmidt
JUGEND U17
Platz 6, Torge Schmidt
JUNIOREN U19 – Bundesligateam des RSC Rheinbach
Platz 4, Jan-Marc Temmen, SG Radschläger 1970 Düsseldorf
Platz 5, Julian Borresch, TSV 1888 Dieringhausen
Platz 7, Campo Schmitz, RC 77 Bocholt
Platz 10 Jan Philipp Vickus, RSC Rheinbach
Platz 13, Peter Billigmann, RSC Rheinbach
Platz 14, Yannick Schmidt, VfR Büttgen
SENIOREN 3
Platz 5, Marcus Degen
Sonntag, 09.06.2019
SCHÜLER U11
Platz 1, Niklas Klemmt
SCHÜLER U15
Platz 1, Jesper Schmidt
JUNIOREN U19 – Bundesligateam des RSC Rheinbach
Platz 1, Jan-Marc Temmen, SG Radschläger 1970 Düsseldorf
Platz 3, Yannick Schmidt, VfR Büttgen
Platz 6 Jan Philipp Vickus, RSC Rheinbach
Platz 7, Peter Billigmann, RSC Rheinbach
SENIOREN 3
Platz 10, Marcus Degen
AMATEURE
Platz 10, Alexander Ernst
Platz 24, Volker Ernst
ELITE AMATEURE
Platz 10, Nils-Peter Dillmann
Montag, 10.06.2019
SCHÜLER U11
Platz 1, Niklas Klemmt
SCHÜLER U15
Platz 2, Jesper Schmidt
JUGEND U17
Platz 4, Torge Schmidt
JUNIOREN U19 – Bundesligateam des RSC Rheinbach
Platz 1, Jan-Marc Temmen, SG Radschläger 1970 Düsseldorf
Platz 2, Campo Schmitz, RC 77 Bocholt
Platz 4, Julian Borresch, TSV 1888 Dieringhausen
Platz 7, Peter Billigmann, RSC Rheinbach
Platz 8, Yannick Schmidt, VfR Büttgen
Platz 9 Jan Philipp Vickus, RSC Rheinbach
PROFIS und ELITE AMATEURE
Platz 25, Nils-Peter Dillmann
Fahrer aus ganz Deutschland werden den Zuschauern packende Rennen bieten. In allen Rennklassen sind natürlich auch Fahrer des RSC Rheinbach am Start.
Bei den Kinderrennen fahren die Kinder im Alter von 6 – 9 Jahren eine Runde (1,5 km) und die Kinder im Alter von 3 – 5 Jahren über ca. 150 m vom Wilhelmsplatz bis zum Ziel.
Wie in den letzten Jahren, wird es auch dieses Jahr den Rheinbacher Bürgerlauf, einen Charity-Volkslauf zu Gunsten der Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ geben. Die Läufer haben vier Runden und somit sechs Kilometer für den guten Zweck zu bewältigen.
Da dem RSC Rheinbach der Nachwuchs sehr am Herzen liegt, sind drei der sieben Lizenzrennen den Nachwuchsklassen vorbehalten. Ergänzt durch die beiden Kinderrennen bietet der RSC Rheinbach eine hervorragende Plattform für den Nachwuchs.
Der Zeitplan sieht folgende Startzeiten vor:
10:00 Uhr
Schüler U11, Schüler U13, Schüler U15
11:01 Uhr
Senioren 2 + 3, Senioren 4
12:15 Uhr
3. Rheinbacher Bürgerlauf
13:32 Uhr
Kinderrennen – Alter 6 – 9 Jahre
13:55 Uhr
Kinderrennen – Alter 3 – 5 Jahre
14:18 Uhr
Amateure, KT und Elite Amateure
Der RSC Rheinbach möchte sich an dieser Stelle bei allen Sponsoren für ihre finanzielle Unterstützung bedanken. Sportvereine leisten ihren Beitrag für ein intaktes Gemeinwesen, indem sie Menschen unterschiedlichen Alters und vieler Nationalitäten zusammenbringen. Ohne die Unterstützung durch Sponsoren sind die Vereine nicht in der Lage, Sportveranstaltungen durchzuführen. Alle Sponsoren tragen somit auch erheblich zu einem intakten Gemeinwesen bei.
Rheinbach erlebte in den vergangenen 36 Jahren nicht nur faszinierenden Radsport bei „Rund in Rheinbach“ in der Kernstadt, sondern auch ein Bundesligarennen, eine Landesverbandsmeisterschaft und drei Deutsche Meisterschaften in den Nachwuchsklassen.
Diese Meisterschaften und das Bundesligarennen fanden jedoch nicht auf dem Kernstadtkurs, sondern unter Einbeziehung der Höhenorte auf einem großen, 14,4 km langen, Rundkurs statt. Und jeweils hieß es dann Rund um Rheinbach.
Start und Ziel ist in der Martinstraße. Die Strecke führt von der Martinstraße über den Wilhelmplatz, die Hauptstraße, Bachstraße, Stadtpark und Neugartenstraße wieder zum Ziel in der Martinstraße.
Die Stadt wird für den Autoverkehr Umleitungen ausschildern. Entlang der Rennstrecke gilt ein absolutes Halte- und Parkverbot. Für Fußgänger und Fahrzeuge gibt es entlang der Rennstrecke mehrere Möglichkeiten zur Querung. Hier helfen die eingesetzten Streckenposten weiter.
Schon jetzt möchten wir uns bei allen Anwohnern für ihr Verständnis für die zwangsläufig auftretenden Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs bedanken.
Im Bereich zwischen dem Start- und Zielbereich und der Pützstraße wird natürlich wieder bestens für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt.