Logo

Archive for 2020|Yearly archive page

Rainer Kopp verstorben

Montag, 09. November 2020

Rainer Kopp wie wir ihn in Erinnerung behalten, Foto Familie Kopp

Rainer Kopp, selbst ehemaliger erfolgreicher Amateurradsportler, unterstützte aber nicht nur viele Radsportvereine, sondern auch viele Radsportteams, unter anderem das U19 Bundesligateam Team Dr. Joseph Billigmann p/b Christian Knees des RSC Rheinbach. Darüber hinaus engagierte er sich als Kuratoriumsmitglied in der Stiftung „Regionale Stiftung für Sport und Jugend“. Mit Rainer Kopp verliert der Radsport einen großen Mentor und Sponsor des Radsports.

Zu tiefst betroffen spricht der RSC Rheinbach der Familie Kopp sein aufrichtiges Mitgefühl und seine Anteilnahme aus.
Wir werden Rainers Lebenswerk immer in Ehren halten.

Josef Göttlicher
RSC Rheinbach

4. Platz für Torge Schmidt bei den Deutschen Meisterschaften

Dienstag, 06. Oktober 2020

Von Beginn an entwickelte sich auf dem selektiven Kurs ein sehr umkämpftes Rennen, in dem sich das Feld schnell in einzelne Grüppchen aufteilte. Torge Schmidt musste sich im Zielsprint um die Bronzemedaille um eine Reifenbreite geschlagen geben. „Auch wenn der Frust über die verpasste Medaille im erstem Moment natürlich groß war, hat Torge ein sehr starkes Rennen gefahren und hat ja schon vor wenigen Wochen mit dem Deutschen Vizemeister Titel im Mannschaftszeitfahren eine Silbermedaille mit nach Hause gebracht“ lobte Landestrainer Torsten Schmidt seinen Sohn. Jesper Schmidt belegte in seinem ersten Jahr in der U17 einen sehr guten 36. Platz und wird sicherlich im nächsten Jahr in den Top 10 der DM zu finden sein.
Im Rennen der Junioren U19 standen 130 Fahrer, darunter RSC Nachwuchsfahrer Max Müller, am Start. Die Junioren mussten den Rundkurs neun Mal durchfahren, so dass am Ende 111,6 km und 1980 Höhenmeter zu Buche standen. Auch das Juniorenrennen war von Beginn an hart umkämpft und teilte sich wie das Rennen der U17 schnell in einzelne Grüppchen. Max Müller zeigte in seinem ersten Jahr in der U19 ein starkes Rennen und belegte am Ende einen sehr guten 23. Platz.

3 Siege bei den Bezirksmeisterschaften für den RSC Rheinbach

Dienstag, 29. September 2020

Am Samstag in Köln wurden Valentino Zandegiacomo de Lugan (U11) und Niklas Klemmt (U13) jeweils Bezirksmeister im Omnium, einer Bahndisziplin.


Niklas Klemmt bei Rennen in Spich, Foto: RSC Rheinbach, Max Klemmt

Am Sonntag, beim Radrennen „Rund in Spich“, konnte Torge Schmidt (U17) den dritten Bezirksmeistertitel für den RSC Rheinbach an diesem Wochenende erringen.
Mit Niklas Klemmt (U13), Jesper Schmidt (U17) und Melanie Rick (Elite Frauen) standen drei weitere Fahrer(innen) des RSC Rheinbach auf dem Siegerpodest, denn sie belegten jeweils den 3. Platz.
Darüber hinaus belegten Marcus Degen (Senioren) den 4., Volker Ernst (Senioren) den 6. und Alexander Ernst (Elite Amateure) den 10. Platz.

Jesper Schmidt siegt beim Erftpokal

Dienstag, 01. September 2020

 


2. Platz für Peter Billigmann im roten RSC Trikot, Foto: RSC Edith Billigmann

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Schüler U11
Platz 8, Valentino Zandegiacomo de Lugan
Schüler U13
Platz 8, Niklas Klemmt
Platz 16, Leo Klein
Jugend U17
Platz 1, Jesper
Junioren U19
Platz 2, Peter Billigmann
Elite FT und Elite Frauen
Platz 6, Melanie Rick
Senioren
Platz 6, Volker Ernst
Amateure
Platz 9, Fabian Langer

Zwei Podestplätze für den RSC Rheinbach

Dienstag, 25. August 2020

Auch Sportler des RSC Rheinbach nutzten eines der wenigen Radrennen, die es in Corona-Zeiten gibt, um eindrucksvoll ihre Klasse zu zeigen. Am Ende des Renntages hatten die RSC Sportler zwei Podestplätze und sechs TOP 10 Platzierungen eingefahren.


3. Platz für Torge Schmidt U17 im roten RSC Trikot, Foto: RSC Rheinbach

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Schüler U11
Platz 5, Valentino Zandegiacomo de Lugan
Schüler U13
Platz 9, Niklas Klemmt
Jugend U17
Platz 3, Torge Schmidt
Platz 9, Jesper Schmidt
Junioren U19
Team Dr. Joseph Billigmann p/b Christian Knees
Platz 3, Mateo Schmitz RV 1894 Siegburg
Platz 9, Paul Gehrke, RC Musketier Wuppertal
Platz 10, Jan Lieser, Pulheimer SC
Platz 13, Benedikt Schubert, SG Kaarst
Platz 14, Florian Dreis, VfR Büttgen 1912
Elite FT und Elite Frauen
Platz 15, Melanie Rick
KT und Elite-Amateure
Platz 4, Marcel Fröse

Zwei Top 10 Plätze bei Zeitfahr-DM

Dienstag, 14. Juli 2020

Insgesamt 13 der 17 Bundesligateams waren nach Duderstadt gekommen. Das Team Dr. Joseph Billigmann p/b Christian Knees, eine Kooperation des RSC Rheinbach und des VfR Büttgen, war eines dieser 13 Teams und mit 4 Fahrern nach Duderstadt angereist.
Pünktlich um 10:45 Uhr ging der erste Fahrer auf die Strecke. Im Abstand von 2 Minuten folgten die weiteren Fahrer, bis um 13:45 Uhr der letzte der 91 Fahrer auf die Strecke ging.


Jan Philipp Vickus im Kampf mit der Uhr, Foto: Team

Nach der Zieldurchfahrt des letzten Fahrers stand das Endergebnis der Deutschen Meisterschaft im Einzelzeitfahren der Junioren fest und die Fahrer des Teams Dr. Joseph Billigmann p/b Christian Knees konnten sich über hervorragende Ergebnisse freuen.
Platz 7, Max Müller, RSC Rheinbach, Zeit: 33:14.13
Platz 8, Paul Gehrke, RC Musketier Wuppertal, Zeit: 33:14.55
Platz 54, Jan Philipp Vickus, RSC Rheinbach, Zeit: 35:49.70
Platz 71, Jan Lieser, Pulheimer SC, Zeit: 37:35.44
Diese Einzelergebnisse bedeuteten gleichzeitig den exzellenten 6. Platz in der Mannschaftswertung.

Absage RTF RSC-Rheinbach 2020

Sonntag, 12. Juli 2020

Aufgrund der unkalkulierbaren Entwicklung bezüglich der Corona-Pandemie ist es uns in diesem Jahr nicht möglich, die für den 13.09.2020 vorgesehene RTF durchzuführen.

Erfolgreicher restart beim Einzelzeitfahren in Elsdorf

Montag, 06. Juli 2020

Veranstaltet wurde das Rennen, ein Einzelzeitfahren über 9,8 km, vom Radsportverband NRW vertreten durch Hermann Schiffer, Vizepräsident Sportbetrieb Olympische Sportarten des RSV NRW, und Markus Schellenberger, Koordinator Leistungssport des RSV NRW. Als Ausrichter konnte der VCS Köln 08 e.V. gewonnen werden. Unterstützt wurde die Veranstaltung durch den RC Staubwolke Quadrath 1974 e.V. und den Cologne Cycling Club.
Schiffer und Schellenberger wurden bei der Planung und bei den Genehmigungen, sowie dem umfangreichen Hygienekonzept intensiv durch die Stadt Elsdorf und durch RWE, dem Betreiber des Tagebaus, unterstützt.
Ab 09:30 Uhr gingen insgesamt 124 Fahrer und Fahrerinnen aus allen Rennklassen mit Ausnahme der Senioren an den Start.
Zu den Startern gehörten auch Nachwuchsfahrer des RSC Rheinbach, die einen erfolgreichen restart feiern konnten.
So belegte Valentino Zandegiacomo de Lugan (U11) den 4. Platz, Niklas Klemmt (U13) den 5. Platz, Torge Ruben Schmidt (U17) den 6. Platz und Jesper Linus Schmidt (U17) den 14. Platz.
Darüber hinaus gingen auch drei Fahrer des U19 Bundesligateams (Team Dr. Joseph Billigmann p/b Christian Knees) des RSC Rheinbach ins Rennen. Paul Gehrke (RC Musketier 1968 e.V. Wuppertal) belegte einen hervorragenden 3. Platz, Jan Philipp Vickus (RSC Rheinbach 82/04 e.V.) belegte den 8. Platz und Jan Lieser (Pulheimer SC 1924/57 e.V.) den 10. Platz.

Ich bin sehr froh, dass es nun wieder, trotz der Corona Pandemie, ein Rennen in NRW geben konnte und ich möchte mich bei allen Beteiligten, natürlich in erster Linie bei Hermann Schiffer und Markus Schellenberger, die dieses Rennen ermöglichen konnten, bedanken.
Mein Dank gilt aber insbesondere unseren Fahrern. Sie haben seit Beginn des Lockdowns weiter trainiert. Zuerst im Einzeltraining und dann, nachdem die Lockerungen es ermöglichten, im Mannschaftstraining, welchen bis über den heutigen Tag hinaus unter vielen Auflagen stattfindet.
Wenn ich auf ein terminiertes Ziel hin trainiere, ist dies einfach, aber wenn ich trainiere und weiß nicht, wann es wieder losgeht, ist das extrem schwierig. Physische Fitness ist das eine, aber in einer solchen Situation ist auch die psychische Fitness gefragt. Und diese konnten unsere Fahrer nur durch ihre mentale Stärke aufbauen. Deshalb bin ich auf unsere Fahrer besonders stolz und zolle ihnen höchsten Respekt, so Josef Göttlicher, der Vorsitzende des RSC Rheinbach.

„37. Rund in Rheinbach“ und „4. Rheinbacher Bürgerlauf“ wegen Corona abgesagt

Freitag, 03. April 2020

Da der weitere Verlauf der Corona-Virus-Pandemie und der damit verbundenen gesetzlichen Bestimmungen und Verbote nicht abzusehen ist, haben sich der Radsportclub Rheinbach 82/04 e.V. und die Bürgerstiftung Wir für Rheinbach schweren Herzens für die Absage entschieden.
„In dieser außergewöhnlichen Situation muss die Gesundheit der Athletinnen und Athleten, der Läuferinnen und Läufer des Bürgerlaufen, sowie der Besucher und Gäste oberste Priorität haben. Eine Austragung der Veranstaltung am 07.06.2020 ist nicht zu verantworten“, so die einhellige Meinung von Josef Göttlicher, Vorsitzender des Radsportclub Rheinbach 82/04 e.V., und Stefan Raetz, Vorsitzender der Bürgerstiftung Wir für Rheinbach.

An dieser Stelle bedanken wir uns ausdrücklich bei allen Unterstützern und Sponsoren, die die Veranstaltung ermöglicht hätten.

Josef Göttlicher – RSC Rheinbach
Stefan Raetz – Bürgerstiftung Wir für Rheinbach

Coronavirus-Pandemie – Erste Maßnahmen des RSC Rheinbach

Montag, 16. März 2020

Eine solche Krise können wir nur gemeinsam bewältigen.
Jeder einzelne von uns ist dazu aufgerufen mit dazu beizutragen, dass die Coronavirus-Pandemie eingedämmt wird.
Diese Aufgabe verlangt von uns allen Einschränkungen, die sicherlich erhebliche Auswirkungen auf unser tägliches Leben haben bzw. haben werden.
Wir alle tragen nun eine besondere Verantwortung um das höchste Gut welches die Menschheit besitz, die Gesundheit, zu schützen.
Deshalb sollten wir, nein müssen wir die Vorgaben der Bundesregierung, der Landesregierungen, der Gesundheitsbehörden und den beratenden Wissenschaftler umsetzen.

Die Coronavirus-Pandemie betrifft auch den Radsport.

Täglich werden, nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt, immer mehr Rennen und Rundfahrten abgesagt. Diese Absagen reichen schon bis in den April.

In einem ersten Schritt gelten für den RSC Rheinbach folgende Maßnahmen:

HALLENTRAINING
Das Hallentraining wird mit sofortiger Wirkung eingestellt

OFFIZIELLES TRAINING DER LIZENZSPORTLER
Das offizielle Training wird mit sofortiger Wirkung ausgesetzt

OFFIZIELLE AUSFAHRTEN DER FITNESS-, SPEED- UND FRAUENGRUPPE
Die offiziellen Ausfahrten der Fitness-, Speed- und Frauengruppe wird mit sofortiger Wirkung ausgesetzt

Werden weitere Maßnahmen erforderlich (Club-Anfahrt und Rund in Rheinbach), werden wir Euch hierüber innerhalb der nächsten vier Wochen informieren.

Sponsoren 2020

Sonntag, 01. März 2020

ked-helmsysteme.de/de/radhelme

www.continental-reifen.de/fahrrad

www.raiko.de

www.sportimport.de

www.rb-voreifel.de

www.baupartner-online.de

www.junkers.com

www.stukkateur-linden.de

Vitali
Schröder

Estrichbau

Meckenheim

02225
/ 7043999

www.pohl-trockenbau.de

www.bau-weber.de

www.glasmacherundsoehne.de

www.roto-dachfenster.de

www.schneider-elektro.com

www.wfeg-rheinbach.de

www.kern-haus.de

www.tiefundgartenbau.de

www.kossack.de

www.raiffeisenservice.de

www.holzbaudahm.de

www.fliesenstudio-schulze.de

www.braas.de

www.tischlerei-weiler@t-online.de

www.schneider-rheinbach.de

www.kessel.de

www.boschcarservice.com/de/de/werkstatt/kopp-alfter

www.steintec-robert.de

www.maico-ventilatoren.com

www.bohnen-info.de

www.rkh-mb.de

www.pohl-gr-service.de

Vermögensverwaltung
und

Versicherungsmakler

Karl-Heinz
van Bonn

Etzelstraße
15, 53501 Grafschaft

02225
/ 702772

www.rohrleitungsbau-lanzerath.de

Werner
Wiskirchen


Transporte –

Erd-
und Abbrucharbeiten

Deponie
und RCL-Anlage

Odendorfer
Weg 75

53881
Euskirchen

02255
/ 953682

www.kasler.de

Paul
Frohn Haustechnik GmbH

Meckenheimer
Str. 46

53919
Weilerswist

02254
/ 81655

www.grafschafter.de

www.mertens-steuerberater.de

www.merzbach-wohndesign.de

www.trocknung-gilles.de

www.saengerhof.de

www.sportpark-rheinbach.de

www.optik-firmenich.de

www.sg-weber.de

www.metzgerei-merzbach.com

www.hotelnord.net

www.bbvj.de

www.steinmetz-rheinbach.de

www.biberbrauerei.de

www.autoport-weisleder.de

www.reitz-bedachungen.de

www.wo-tec.de

www.rheinbach-classics.de

www.dpmoser.de

www.baeckerei-lennartz.de

RSC Rheinbach 82/04 e.V. ehrt erfolgreiche Sportler

Montag, 03. Februar 2020

TOURISTIK – FRAUEN
1. Caro Schlösser, 2. Kristin Mauer
TOURISTIK – MÄNNER
1. Bert Scheel, 2. Frank Borstelmann, 3. Bernd Sehrt
RENNSPORT – NACHWUCHS
1. Torge Schmidt, 2. Jesper Schmidt, 3. Niklas Klemmt
RENNSPORT – SENIOREN
1. Volker Ernst, 2. Marcus Degen, 3. Timo Maurer
RENNSPORT – ELITE
1. Alexander Ernst, 2. Florian Vickus, 3. Nils Dillmann
10 JÄHRIGE MITGLIEDSCHAFT im RSC
Die Ehrennadel in Bronze erhielt Jürgen Schmidt


Von links: Josef Göttlicher, Jesper Schmidt, Pascal Surges, Niklas Klemmt, Albert Christ und Torsten Schmidt, Foto: Stefanie Becker

Torge Schmidt, der Sieger in der Nachwuchswertung und Deutscher Vizemeister im Mannschaftszeitfahren befand sich bei einem BDR Lehrgang und wurde von seinem Vater Torsten vertreten.


Jürgen Schmidt wurde für 10 jährige Mitgliedschaft geehrt
Von links: Josef Göttlicher, Jürgen Schmidt und Albert Christ
Foto: Stefanie Becker

Nach den Ehrungen folgten die Berichte von Josef Göttlicher (Allgemein + Rennsport), Albert Christ (Touristik), Jürgen Schmidt (Finanzen) und der Kassenprüfer. Nach der Entlastung des Vorstandes erfolgte die Neuwahl der Kassenprüfer.
Göttlicher ging in seinem Bericht auf eine stabile Mitgliederzahl und ein erfolgreiches Radrennen „Rund in Rheinbach“ 2019 ein. Weiterhin berichtete er vom Junioren Bundesligateam des RSC Rheinbach, dem Team Dr. Joseph Billigmann p/b Christian Knees, welches in seiner ersten Bundesligasaison den 9. Platz von 22 Mannschaften in der Gesamtmannschaftswertung belegte. Beim Fanclub Christian Knees bedankte er sich für die finanzielle Unterstützung des RSC Nachwuchses.
Christ berichtete über die Aktivitäten der Freizeitsportler und die durchgeführte Radtourenveranstaltung des RSC. Darüber hinaus gab er einen Ausblick auf das Jahr 2020.
Schmidt informierte die Mitglieder in seinem Finanzbericht über die soliden Finanzen des RSC Rheinbach.

Mit Christian Knees in die 2. Saison

Montag, 27. Januar 2020

U19 Bundesligateam Dr. Joseph Billigmann p/b Christian Knees
Hinten von links: Jan-Philipp Vickus, Paul Gehrke, Max Müller, Peter Billigmann, Kees van der Sande
Vorne von links: Benedikt Schubert, Mateo Schmitz, Florian Henrik Dreis, Adil Bauer Jan Lieser und Christian Knees
Foto: Edith Billigmann

Zur Präsentation des Teams, die durch Dirk Köster (RPR1) moderiert wurde, hatten sich rund 50 geladene Gäste eingefunden. Neben den Sponsoren waren auch Hermann Schiffer (Vizepräsident Sportbetrieb Olympische Sportarten des Radsportverbandes NRW und Florian Monreal (Teamchef des Profiteams Lotto Kernhaus) unter den Gästen.

Toni Kirch (Mitglied des UCI Management Committee),
Rudolf Scharping (Präsident des BDR) und Günter Schabel (BDR Vizepräsident Leistungssport) konnten wegen ihrer vollen Terminkalender nicht dabei sein und hatten Grußadressen gesendet.

Nach der Begrüßung durch Josef Göttlicher, dem Vorsitzenden des RSC Rheinbach, wurden die Fahrer des Teams durch Dirk Köster vorgestellt. Neben einem Rückblick auf die letzte Saison, in dem das Team auf Anhieb den 9. Platz von 22 Mannschaften in der Gesamtmannschaftswertung erreichte, ging es natürlich auch um die Ziele für die Saison 2020.
Mit dem Teamnamen „Team Dr. Joseph Billigmann p/b Christian Knees“ werden Dr. Joseph Billigmann und Christian Knees geehrt.
Der ehemalige Amateur-Radrennfahrer Dr. Joseph Billigmann hätte 2018 seinen 100. Geburtstag gefeiert. Er hat bis zu seinem Tode im Jahre 1993, unter anderem als Vorstand der Rasselstein AG, viele junge Menschen geführt und unterstützt.
Christian Knees, Radprofi vom Team INEOS, kann schon jetzt auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken. Mit vielen Siegen, unter anderem bei „Rund um Köln 2006 “ und bei den „Deutschen Meisterschaften 2010“, sowie 20 Grand Tour Teilnahmen (6x Vuelta a España, 6x Giro d’Italia und 8x Tour de France) kann er eine exzellente Vita vorweisen.

Peter Billigmann (RSC Rheinbach), Jan Lieser (Pulheimer SC), und Jan-Philipp Vickus (RSC Rheinbach) konnten bereits letzte Saison zum guten Mannschaftsergebnis beitragen.
Neu im Team sind Adil Bauer (RSC Rheinbach), Florian Henrik Dreis (VfR Büttgen), Paul Gehrke (RC Musketier Wuppertal), Max Müller (RSC Rheinbach), Mateo Schmitz (RV 1894 Siegburg) und Benedikt Schubert (SG Kaarst).
Die Teamleitung ist überzeugt, dass ein sehr guter Mix von Fahrertypen gefunden wurde, die das Team weiter nach vorne bringen können.
Das Team wird nicht nur bei den Bundesligarennen, die verteilt über ganz Deutschland ausgetragen werden, am Start stehen, sondern auch bei hochklassigen Rennen im In- und Ausland.

„Ich habe direkt meine Unterstützung zugesagt als mich Josef Göttlicher, der Vorsitzende des RSC Rheinbach, meines Heimatvereins, auf das Projekt angesprochen hat“ sagte Christian Knees in Interview mit Dirk Köster. „Es ist wichtig, dass Vereine Nachwuchsportlern die Möglichkeit bieten sich mit den Besten der Besten in Deutschland zu messen“ so Christian Knees weiter.

Im Anschluss an die Teampräsentation absolvierten Christian Knees und die Fahrer ein dreieinhalbstündiges Straßentraining. Hiernach erfolgte eine Trainingseinheit mit Bastian Nuhn (Inhaber Innofit Rheinbach) mit dem Schwerpunkt Regenerations- und Stabilisierungsübungen. Zum Abschluss des Tages referierte Christian Knees über Themen des Radsports.

Der Sonntag begann für die Fahrer bereits vor dem Frühstück mit einer Trainingseinheit (Schwerpunkt Regenerations- und Stabilisierungsübungen).
Den Abschluss des Teamwochenendes bildete dann ein vierstündiges Straßentraining mit Christian Knees.