Logo

Archive for 2022|Yearly archive page

RSC Nachwuchs dominiert Winterbahnmeisterschaft

Montag, 12. Dezember 2022

Bei den Schülern U15 wurde die Meisterschaft im Omnium ermittelt. Das Omnium setzt sich aus verschiedenen Einzeldisziplinen zusammen. Die zehn Rennen teilten sich auf die Einzeldisziplinen Temporennen, Australisches Jagdrennen, Scratch, Punktefahren, Ausscheidungsfahren und Unbekannte Distanz auf.

Für den RSC Rheinbach standen in der Schülerklasse U15 Niklas Klemmt, Valentino Zandegiacomo de Lugan und Daan Ensenbach an den Start.


Niklas Klemmt bei einem seiner 10 Siege
Foto: Familie Klemmt

Nach dem ersten Wochenende und fünf Rennen belegten die RSC Nachwuchssportler mit Niklas Klemmt, Daan Ensenbach und Valentino Zandegiacomo de Lugan die Plätze eins bis drei, wobei Niklas Klemmt alle fünf Rennen gewann und Daan Ensenbach jeweils den zweiten oder dritten Platz belegte.

Leider konnte Daan Ensenbach zum zweiten Wochenende nicht mehr antreten, so dass die Hoffnungen des RSC auf Niklas und Valentino ruhten.

Auch am zweiten Wochenende zeigte Niklas Klemmt seine Dominanz, denn er siegte auch am zweiten Wochenende in allen fünf Rennen. Valentino Zandegiacomo de Lugan belegte einmal den 3., dreimal den 4., dreimal den 5., zweimal den 7. und einmal den 10. Platz.

In der Gesamtwertung nach zwei Wochenenden zeigte sich in der Abschlusstabelle die Dominanz des RSC Nachwuchses.
Niklas Klemmt siegte mit 400 Punkten vor Valentino Zandegiacomo de Lugan mit 314 Punkten und Anton Hafeneger (Radsport-Club Schmitter Köln) mit 302 Punkten.
Daan Ensenbach belegte punktgleich mit dem Siebten den achten Platz, obwohl er nur am ersten Wochenende starten konnte.


v. l. Platz 3 Anton Hafeneger (Radsport-Club Schmitter Köln),
Platz 1 Niklas Klemmt und Platz 2 Valentino Zandegiacomo de Lugan
(beide RSC Rheinbach)
Foto: Familie Klemmt

Abschiedsrennen Christian Knees

Sonntag, 25. September 2022

Das Hauptrennen ist das Abschiedsrennen für unser Vereinsmitglied Christian Knees, der nach dem Ende seiner beeindruckenden Profikarriere vom Rennrad ins Teamfahrzeug als Sportlicher Leiter seines UCI World Tour Teams „INEOS Grenadiers“ gewechselt ist.


Christian kann mit Stolz auf eine 17-jährige Profikarriere mit vielen Highlights zurückblicken:
  • 20 Starts bei den Grand Tours (8 x Tour de France, 6 x Giro d´Italia und 6 x Vuelta a España)
  • Als persönlicher „Bodyguard“ verhalf er Bradly Wiggins 2012 und Chris Froome 2017 zu deren Siegen bei der Tour de France, sowie Chris Froome bei seinen Siegen bei der Vuelta a España 2017 und dem Giro d´Italia 2018
  • 2006 Sieger bei Rund um Köln
  • 2008 Sieger bei der Bayern Rundfahrt
  • 2008 Sieger Internationalen Deutschen Meisterschaften
  • 2010 Sieger bei den Deutschen Meisterschaften

Für SEIN Rennen hat Christian eine Reihe von noch aktiven und ehemaligen Profikollegen eingeladen, so dass es durchaus mit einem so genannten „Nach-Tour-Kriterium“ zu vergleichen ist, bei dem die Fans und viele radsportbegeisterte Zuschauer die Stars der Tour de France hautnah und live erleben können.

Für das Abschiedsrennen liegen bereits Zusagen der aktuellen Profis Nikias Arndt (Team DSM) und Phil Bauhaus (Team Bahrain Victorious) vor. Darüber hinaus haben die ehemaligen Profis Marcus Burghard, Markus Fothen, Björn Glasner, Ralf Grabsch, Hanka Kupfernagel, Jörg Ludewig, Dominik Roels, Torsten Schmidt, Marcel Sieberg, Björn Schröder, Michael Schweizer, Robert Wagner, Markus Wuppermann geb. Eichler und Robert Wagner bereits ihre Zusage gegeben. Mit weiteren aktuellen und ehemaligen Profis stehen wir in Kontakt und hier ist noch die eine oder andere Überraschung zu erwarten.

Zusätzlich zu den aktuellen und ehemaligen Profis werden die Amateurteams „Team stilum – RSC Rheinbach“, „Team Sportforum p/b MyFittness Apotheke“, „AVIA racing team p/b M. Schulte Söhne“ und das „Team Kern-Haus“ beim Abschiedsrennen von Christian dabei sein.

Neben dem Abschiedsrennen werden wieder die Nachwuchsklassen U11, U13, U15, U17 und U19, sowie die Kinderrennen für die 3 – 5 und die 6 – 11 Jährigen Bestandteil der Veranstaltung sein.
Darüber hinaus veranstalten wir mit der Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“, die 4. Auflage des Bürgerlaufes, der bei jeder Auflage mit über 300 Teilnehmern jeweils ein voller Erfolg war.

Für alle Radrennen haben Sponsoren Patenschaften übernommen:

  • Schüler U11 – Fliesenstudio Schulze
  • Schüler U13 – Bauunternehmung Thd. Weber GmbH
  • Schüler U15 – Glasmacher & Söhne
  • Jugend U17 – Elektro Schneider
  • Junioren U19 – Eheleute Ulrike und Klaus Petermann
  • Derny-Rennen – Rohrleitungsbau Lanzerath
  • Kinderrennen, Jahrgänge 2011 bis 2016 – Bauunternehmung Thd. Weber GmbH
  • Kinderrennen, Jahrgänge 2017 bis 2019 – Bauunternehmung Thd. Weber GmbH
  • Abschiedsrennen Christian Knees – Raiffeisenbank Voreifel eG

Christian wird bei seinem Abschiedsrennen ein Bioracer-Sondertrikot tragen, welches Kern einer Charity Aktion sein wird. Das Sondertrikot wurde durch die Firma Bioracer in Kooperation mit Christian entworfen. Auf der Vorderseite des Sondertrikots sind seine wichtigsten Erfolge und die Grand Tours, an denen er teilgenommen hat, verewigt. Auf der Rückseite sind alle Pro Teams, für die Christian in seiner Karriere gefahren ist, aufgeführt. Das Sondertrikot wurde in streng limitierter Auflage produziert. Eine geringe Anzahl dieser Sondertrikots kann am 09.10. gegen eine Spende direkt erworben werden. 10 Sondertrikots werden von allen teilnehmenden aktuellen und ehemaligen Profis des Abschiedsrennens unterschrieben und im Nachgang der Veranstaltung in einer Auktion versteigert.
Der Erlös dieser Auktionen wird an das „Kinderheim Dr. Dawo“ in Rheinbach gespendet. Unterstützt wird diese Charity Aktion durch den Sponsor der Gesamtveranstaltung Thorsten Gütelhöfer von der Firma Gütelhöfer Immobilien aus Rheinbach.

Eine weitere Spende geht an den Verein „Leben mit Autismus e.V.“, denn die Fahrer der Dernys des Derny-Rennens spenden ihre Gage in Höhe von 1.000,– Euro an diesen Verein für seine Arbeit mit autistischen Menschen.

Die Gesamtveranstaltung „Rund in Rheinbach“ 2022, mit dem Abschiedsrennen von Christan Kness und dem Rheinbacher Bürgerlauf soll den Zuschauern nicht nur fantastischen Rad- und Laufsport bieten, sondern auch, ganz im Sinne von Christian Knees, die sozialen Projekte der Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ und die Arbeit des Kinderheims Dr. Dawo sowie des Vereins „Leben mit Autismus e.V.“ unterstützen.

RSC U13 Fahrer Valentino Zandegiacomo de Lugan mit Platz 2 in Nettetal

Mittwoch, 24. August 2022

Beim Großen Preis von Nettetal konnte Valentino Zandegiacomo de Lugan mit dem zweiten Platz seinen bereits vierten Podestplatz in dieser Saison erringen. Das Rennen der Schüler U13 Klasse über 15,4 km war ab dem Start hart umkämpft, so dass das Podest erst im Zielsprint, in dem sich Valentino den 2. Platz erkämpfte, entschieden wurde.


Platz 2 für Valentino Zandegiacomo de Lugan
Foto: Familie Zandegiacomo de Lugan

Mit den neunten Plätzen durch Niklas Klemmt, Schüler U15, Malte Voelkner (Team stilum-RSC Rheinbach), Amateure, Luca Felix Happke (Team stilum-RSC Rheinbach), Elite Amateure, Volker Ernst, Master 3 und dem 13. Platz für Melanie Rick im Elite Frauen Rennen wurde der Renntag in Nettetal abgerundet.

Beim BSR Radsport-Tag belegten Malte Voelkner (Team stilum-RSC Rheinbach), Amateure, den 4., Fabian Langer (Team stilum-RSC Rheinbach), Amateure, den 8. und Alexander Ernst (Team stilum-RSC Rheinbach), Elite Amateure den 22. Platz.

In Bellheim, beim Großen Preis der Brauerei Bellheimer, trugen dann Florian Klassmann (Team stilum-RSC Rheinbach) mit dem 6. Platz im Rundstreckenrennen der Amateure, Lukas Diederich (Team stilum-RSC Rheinbach) mit dem 8. Platz im Rundstreckenrennen der Amateure und dem 18. Platz im Kriterium der Amateure zu einem erfolgreichen Wochenende für den RSC Rheinbach bei.

Doppeltes Podium für den RSC Rheinbach in Bellheim

Dienstag, 16. August 2022

Platz 2 für Florian Vickus und Platz 3 für Lukas Diederich
Foto: AVIA racing Team

Bei strahlendem Sonnschein und Temperaturen um 35 Grad fanden am vergangenen Wochenende im südpfälzischen Bellheim das Dr. Gehard Hage Kriterium und der Große Silber Pils Preis statt. Dabei wurde das Kriterium am Samstag auf einem rechtwinkligen 1,1 km langen Rundkurs und das 80 km lange Straßenrennen am Sonntag auf der bekannten 20 km Strecke ausgetragen.

Florian Vickus konnte bereits in der zweiten Runde des Amateurkriteriums die Startattacke eines Konkurrenten abwehren. In der Folge gelang es ihm dann, sich alleine vom Feld absetzen. Nach dem Gewinn der ersten Wertung erhielt er Begleitung von vier weiteren Ausreißern. Die Spitzengruppe harmonierte gut und konnte den Vorsprung auf etwa 30 Sekunden ausbauen. Aus der Gruppe heraus erwies sich Florian Vickus als der stärkste Sprinter und konnte in Folge drei weitere Sprintwertungen für sich entscheiden. Da im Feld jedoch entschieden nachgeführt wurde, war die frühe Flucht nach 25 der 60 zu absolvierenden Runden beendet.
Unmittelbar nach dem Zusammenschluss konnte sich ein Fahrer vom BSV AdW Berlin alleine absetzen und erhielt einige Runden später Unterstützung von Lukas Diederich, sowie drei weiteren Rennfahrern. Dem hohen Tempo in der Spitzengruppe musste ein Fahrer aus Gießen Tribut zollen, sodass sich die Spitzengruppe auf vier Fahrer reduzierte. Durch den Gewinn der doppelt zählenden Schlusswertung sicherte sich Lukas Diederich nach Florian Vickus schließlich den dritten Platz auf dem Podest.

Beim wie gewöhnlich hektischen Straßenrennen am Sonntag blieb Lukas Diederich von einem Sturz in der Schlussphase des Rennens nicht verschont und musste das Rennen mit Defekt beenden. Im Sprint des Hauptfeldes belegte Florian Vickus Platz 21 und schrammte damit nur denkbar knapp an einem Top 20-Ergebnis vorbei.

38. Rund in Rheinbach

Freitag, 22. Juli 2022


Plakat Abschiedsrennen Christian Knees

Das Hauptrennen ist das Abschiedsrennen für unser Vereinsmitglied Christian Knees, der nach dem Ende seiner beeindruckenden Profikarriere vom Rennrad ins Teamfahrzeug als Sportlicher Leiter seines UCI World Tour Teams, dem „Team INEOS Grenadiers“ gewechselt ist.

Christian kann mit Stolz auf eine 17-jährige Profikarriere mit vielen Highlights zurückblicken. Einige dieser Highlights haben wir nachfolgend für Sie zusammengestellt:

  • 20 Starts bei den Grand Tours (8 x Tour de France, 6 x Giro d´Italia und 6 x Vuelta a España)
  • Als persönlicher „Bodyguard“ verhalf er Bradly Wiggins 2012 und Chris Froome 2017 zu deren Siegen bei der Tour de France, sowie Chris Froome bei seinen Siegen bei der Vuelta a España 2017 und dem Giro d´Italia 2018
  • 2006 Sieger bei Rund um Köln
  • 2008 Sieger bei der Bayern Rundfahrt
  • 2008 Sieger Internationalen Deutschen Meisterschaften
  • 2010 Sieger bei den Deutschen Meisterschaften

Für SEIN Rennen hat Christian eine Reihe von noch aktiven und ehemaligen Profikollegen eingeladen, so dass es durchaus mit einem so genannten „Nach-Tour-Kriterium“, bei denen die Fans und viele radsportbegeisterte Zuschauer die Stars der Tour de France hautnah und live erleben können, zu vergleichen ist.
Moderiert wird Christians Abschiedsrennen von Karsten Migels, dem allseits bekannten Moderator von Eurosport.

Neben dem Abschiedsrennen werden wieder die Nachwuchsklassen U13, U15, U17 und U19, sowie die Kinderrennen für die 3 – 5 und die 6 – 9 Jährigen Bestandteil der Veranstaltung sein.

Darüber hinaus veranstalten wir mit der Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“, die 4. Auflage des Bürgerlaufes, der bei jeder Auflage mit über 300 Teilnehmern jeweils ein voller Erfolg war.

Jesper Schmidt gewinnt in Bonn

Freitag, 15. Juli 2022


Jesper Schmidt gewinnt in Bonn bei „Rund um den Beethoven“
Foto: Radtreff Campus Bonn

Das 56 km lange Rennen in der U19 Juniorenklasse wurde ab dem Startschuss in einem sehr hohen Tempo bestritten. Ausreißversuche einiger Fahrer wurden vom nachsetzenden Feld umgehend wieder vereitelt. So ging das Feld geschlossen in die letzte Runde und der Sieg wurde im Sprint entschieden. Hier konnte sich RSC-Juniorenfahrer Jesper Schmidt den Sieg sichern. Die Plätze zwei und drei gingen an Ole Jablonski (RC Staubwolke Quadrath) und Fabian Peplau (RSC 79 Werne).

Komplettiert wurde das sehr gute Ergebnis für den RSC Rheinbach durch den vierten Platz von Valentino Zandegiacomo de Lugan (Schüler U13), den fünften Platz von Niklas Klemmt (Schüler U15), den neunten Platz von Florian Vickus (Amateure) und den zehnten Platz von Alexander Ernst (Elite Amateure).

Maximilian Thieme ist neuer stellvertretender Vorsitzender des RSC Rheinbach

Mittwoch, 06. Juli 2022

Gemäß der Satzung des RSC Rheinbach wurde Maximilian Thieme am 05.07.2022 durch einen einstimmigen Beschluss des Vorstandes mit sofortiger Wirkung zum stellvertretenden Vorsitzenden bestimmt.
Vorsitzender Josef Göttlicher begrüßte Maximilian Thieme, der sich vor allem um die Breitensportler des RSC kümmern wird, im geschäftsführenden Vorstand.

Torge Schmidt gewinnt Bundesligarennen

Mittwoch, 20. April 2022

Zur Hälfte des Rennens wurden sie jedoch vom Feld wieder eingefangen. Kurz darauf konnten sich wieder drei Fahrer vom Feld lösen. In der Schlussrunde setzte sich Torge Schmidt vom Feld ab, schloss zu den drei Führenden auf und sicherte sich mit einer Energieleistung im Spurt den Sieg.
Sein Bruder Jesper Schmidt rollte mit dem Feld als 50. über die Ziellinie.


Torge Schmidt gewinnt Bundesliga-Rennen auf dem Sachsenring
Foto Niklas Strunk

Nur einen Tag später fanden in Bad Drieburg die offenen Bergmeisterschaften NRW statt. Hier belegte Jesper Schmidt im U19 Rennen den 6. und Valentino Zandegiacomo de Lugan im U13 Rennen den 5. Platz.