Logo

Archive for 2021|Yearly archive page

Valentina Abril Restrepo siegt auch in Pulheim

Mittwoch, 22. Dezember 2021

In einem hart umkämpften Frauen-Rennen sicherte sich die kolumbianische RSC Fahrerin Abril Restrepo den Sieg und somit den Titel der Landesverbandsmeisterin. Dies war ihr dritter Sieg im dritten Cyclocross-Rennen. Nach drei von fünf zu fahrenden Runden musste Abril Restrepo die Cyclocross-Spezialistin Stefanie Paul (Stevens Racing Team) ziehen lassen. In der letzten Runde attackierte die amtierende kolumbianische Mountainbike-Meisterin und konnte mit einem Vorsprung von 18 Sekunden vor Stefanie Paul die Ziellinie überqueren. Platz drei belegte Svenja Betz vom Team Rupelcleaning.


Siegerin und Landesverbandsmeisterin Valentina Abril Restrepo
Foto Klaus Dillmann RSC Rheinbach

In der U23 entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, in dem RSC Fahrer Silas Koech zeitgleich mit dem Sieger Tim Neffgen den zweiten Platz belegte, welcher gleichzeitig den Titel des Vize-Landesverbandmeisters bedeutete.
Niklas Klemmt belegte bei den Schüler U15 den fünften und Torge Schmidt, Junioren U19, den neunten, sowie Jesper Schmidt, ebenfalls Junioren U19, den dreizehnten Platz bei den Landesverbandsmeisterschaften.

Bedingt durch die Corona-Pandemie hatte Elite-Straßenfahrer Nils Dillmann zuletzt im Frühjahr 2020 Rennen bestritten. „Jetzt versuche ich es einmal auf dem Cross-Bike und hoffe, dass ich nächstes Jahr wieder Straßenrennen fahren kann“, so Nils Dillmann vor dem Elite Rennen der Männer. Nach dem Rennen war er dann auch mit dem elften Platz bei den Landesverbandsmeisterschaften mehr als zufrieden.

Zandegiacomo bei der NRW Winterbahnmeisterschaft erfolgreich

Freitag, 17. Dezember 2021

Darüber hinaus wurde der 3. Lauf, bestehend aus vier Teildisziplinen, als offene NRW Meisterschaft Omnium durchgeführt.
Mit dabei waren auch die beiden Nachwuchssportler des RSC Rheinbach Valentino Zandegiacomo de Lugan (Schüler U13) und Niklas Klemmt (Schüler U15).


Platz 2 für Valentino Zandegiacomo de Lugan
Foto Francesco Zandegiacomo RSC Rheinbach

Valentino Zandegiacomo de Lugan konnte sich in allen Teildisziplinen jeweils die Plätze zwei oder drei sichern. Dies bedeutete in der Endabrechnung der NRW Winterbahnmeisterschaft den zweiten Platz und bei den offenen NRW Meisterschaft Omnium den dritten Platz.
Niklas Klemmt konnte nur an den ersten zwei Wettkampftagen (1. und 2. Lauf) an den Start gehen. Trotzdem belegte er in der Endabrechnung der NRW Winterbahnmeisterschaft den achten Platz.

Erneuter Sieg für Valentina Abril Restrepo

Freitag, 26. November 2021

Am Start der Schüler-Klasse
Foto Klaus Dillmann RSC Rheinbach

Die Schülerklassen starteten bereits am Morgen. Hier belegten Valentino Zandegiacomo und Niklas Klemmt die Ränge 7 und 8 in ihren Altersklassen.

Für die amtierende kolumbianische MTB-Meisterin Abril Restrepo war es erst ihr zweites Cross-Rennen. Dennoch ließ sie der in der Cross-Bundesliga führenden Lisa Heckmann (Team Kuschat Cyclocross) keine Chance. In der vierten von sieben zu fahrenden Runden distanzierte Abril Restrepo die Hessin in einem Steilstück und baute den Vorsprung bis zum Ende auf eine Minute aus.


Valentina Abril Restrepo wieder ganz oben auf dem Treppchen
Foto Klaus Dillmann RSC Rheinbach

Zwei Siege für den RSC Rheinbach

Mittwoch, 10. November 2021

Auf der schönen Reitanlage Lohengrin beschleunigte die Fahrerin des RSC Rheinbach zu Beginn der zweiten Runde und distanzierte ihre Verfolgerinnen. Sie gewann mit einem Vorsprung von 1:20 Min. vor Jasmin Corso (Zweirad-Gemeinschaft Kassel) und Katharina Garus (Scuderia Südstadt).

Den zweiten Sieg für den RSC Rheinbach brachte Niklas Klemmt vom Rennen in Buchholz (Niedersachsen) mit nach Hause.

In seinem letzten Straßenrennen 2021 konnte Niklas Klemmt einen überlegenen Sieg vor Rainer Gehle (Tuspo Weende) und Anton Paul (RSG Hannover) feiern. Dieser Sieg war der fünfte Sieg in dieser Saison. Darüber hinaus stand er mit drei zweiten Plätzen und einem dritten Platz insgesamt neun Mal auf dem Treppchen. Bei insgesamt dreizehn Rennen in der U13-Klasse ist dies eine beeindruckende Ausbeute.

Christian Knees organisiert Charity Ride mit Andre Greipel und anderen Profis

Mittwoch, 27. Oktober 2021

Foto Christian Knees

Unterstützt wird er hierbei nicht nur von vielen Firmen, sondern auch von seinem Heimatverein, dem RSC Rheinbach. Bei der „Fluthilfe Charity Ride 2021“ werden Spenden für den Verein „Leben mit Autismus e.V.“, welcher an allen Standorten im Rhein-Siegkreis und im Kreis Ahrweiler durch die Flutkatastrophe betroffen ist, gesammelt.

Für die „Fluthilfe Charity Ride 2021“ waren die maximal möglichen 200 Startplätze schnell ausverkauft und weiter Anfragen mussten leider abgelehnt werden. Neben Christian Knees werden auch die Radprofis Andre Greipel, Marcel Sieberg, Nikias Arndt, Phil Bauhaus und Hanka Kupfernagel teilnehmen. Darüber hinaus haben auch der Schauspieler Thomas Held und Moderator Karsten Migels ihre Teilnahme zugesagt.

Start und Ziel der rund 75 km langen Tour ist die Stadthalle Rheinbach. Um 11:30 Uhr startet die Tour an der Stadthalle und führt von Rheinbach aus nördlich um Euskirchen in Richtung Eifel und von Kommern aus wieder nach Rheinbach zurück.

Bei der Veranstaltung wird aber nicht nur Rad gefahren.
Zwischen 10:00 und 16:00 Uhr informiert der Verein „Leben mit Autismus e.V.“ in Fachvorträgen und Workshops über seine Arbeit und das Thema Autismus. Darüber hinaus werden die Besucher durch das Musikensemble „Courage“ unterhalten.
Einer der Höhepunkte des Tages wir die große Tombola sein. Für diese hat zum Beispiel der diesjährige Tour de France Etappensieger Nils Polit sein Tour-Trikot gestiftet.

Für das leibliche Wohl wird im inklusiv Café „Come in“ in der Stadthalle gesorgt.

RSC Rheinbach feiert zwei nationale Meistertitel

Dienstag, 19. Oktober 2021

Abril Restrepo (Mitte) kehrt mit zwei Meistertiteln aus Kolumbien zurück
Foto RSC Rheinbach

Zunächst startete sie im Short Track Rennen (XCE) mit einer Renndauer von 15 Minuten plus einer Runde. Abril Restrepo konnte sich im Zielsprint gegen Milena Lara Zarzo und Munoz Ana Maria durchsetzen.
Am darauffolgenden Sonntag ging sie ins Cross Country Rennen (XCO). Hier konnte die erfahrene Sportlerin ihre Routine ausspielen und gewann nach einer Fahrzeit von 1:21:29 Stunden mit einem Vorsprung von sechs Minuten vor Alejandra Melo Romero und Juana Michell Velasco.

Mit zwei Goldmedaillen im Gepäck trat Abril Restrepo die Heimreise nach Deutschland an. Insgesamt konnte Valentina Abril Restrepo bereits 15 nationale Titel in ihrem Heimatland gewinnen.

RSC Nachwuchs dominiert LVM Bahn

Montag, 27. September 2021

Niklas Klemmt links und Valentino Zandegiacomo de Lugan rechts
Foto RSC Rheinbach

Niklas Klemmt siegte in den Disziplinen Temporunden, Ausscheidungsfahren, Punktefahren und Omnium, wodurch er jeweils Landesverbandsmeister wurde und 4 Goldmedaillen errang. Lediglich im 500m Zeitfahren musste sich Niklas Klemmt Anton Hafeneger vom RC Schmitter Köln-Gleuel geschlagen geben. Hierdurch wurde Niklas Klemmt im 500m Zeitfahren Vize-Landesverbandsmeister und mit der Silbermedaille geehrt.
Valentino Zandegiacomo de Lugan belegte in allen 5 Disziplinen den dritten Platz und wurde somit jeweils mit der Bronzemedaille geehrt.

Niklas Klemmt erneut auf dem Podest

Donnerstag, 23. September 2021

Links Niklas Klemmt
Foto Familie Roth

Schon früh setzte sich eine Spitzengruppe, mit dabei auch die beiden Fahrer von RSC Rheinbach, vom Feld ab. Im weiteren Verkauf des Rennens zeigte sich sehr schnell, dass das Rennen im Zielsprint entschieden werden würde. So wurde in der letzten Runde um die besten Plätze für den Zielsprint gekämpft.
Niklas musste sich im Zielspring nur knapp geschlagen geben und belegte den zweiten Platz. Auch um die weiteren Plätze ging es sehr eng zu und Valentino erkämpfte sich den siebten Platz.

Zwei weitere Podestplätze für den RSC Rheinbach

Freitag, 17. September 2021

Rechts, Valentino Zandegiacomo de Lugan
Foto RSC Rheinbach

Den zweiten Podestplatz für den RSC Rheinbach fuhr Fabian Langer, Team stilum – RSC Rheinbach, ein. Beim 55. „Brackweder Radrennen“ in Bielefeld konnte er sich den dritten Platz in einem packenden Amateurrennen sichern.

Bei der „City Nacht von Gelsenkirchen erkämpfte sich Peter Billigmann, Team stilum – RSC Rheinbach, im Amateurrennen mit dem achten Platz zum vierten Mal in Folge eine Top 10 Platzierung.

RSC Mitglieder sammeln Kilometergeld für Flutopfer

Montag, 13. September 2021

v. l. Bruno Weber (Bauunternehmung Thd. Weber), Stefan Raetz und Marlies Maruschke (beide Lions-Club Bonn-Rhenobacum), Dr. Georg Kovermann und Wilfried Kappler (beide Rotary-Club Bonn-Rheinbach), Tobias Arens, Bert Scheel, Bernhard Martin, Michael Eumes, Martin Kohlhaas (die Kilometersammler), Bürgermeister Ludger Banken (Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“), Josef Göttlicher (RSC Rheinbach) und Josef Fleige (baupartner GmbH)
Foto RSC Rheinbach

Der RSC Rheinbach konnte schnell drei Mitstreiter (Bauunternehmung Thd. Weber, Rheinbach – Firma Glasmacher & Söhne GmbH & Co. KG, Kommern – baupartner GmbH, Rheinbach) finden, die von der Idee begeistert waren.

Am 15.08. starteten die sieben Radfahrer von Rheinbach nach Oberwiesenthal, wo bereits ein 50 km langer Prolog im Roadbook der Fahrer stand. Bis 20.08. sah das Roadbook tägliche Fahrten durch das Erzgebirge und das benachbarte Tschechien, unter anderem bis nach Karlsbad, vor.
Hatte der Prolog noch bei sonnigem Wetter stattgefunden, waren die folgenden Tage der Ferntour durch kühle Temperatunen, Wind und teilweise Regen geprägt. Trotz dieser Widrigkeiten standen zum Ende der Ferntour insgesamt 3.652,5 Kilometer mit 65610 Höhenmeter zu Buche.

Der RSC Rheinbach und seine drei Mitstreiter entlohnen nun diese Leistung der 7 Fahrer mit insgesamt 5.100,– Euro, welches einem Kilometergeld von rund 1,40 Euro entspricht.
Der Gesamtbetrag wird zu gleichen Teilen (je 1.700,– Euro) an die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“, den Lions-Club Bonn-Rhenobacum und den Rotary Club Bonn-Rheinbach zu Gunsten der Flutopfer gespendet.
Die Übergabe der Schecks fand am letzten Samstag am Wasemer Turm in Rheinbach statt.

Jesper Schmidt ist Deutscher Vizemeister im Mannschaftszeitfahren

Samstag, 11. September 2021

In einem starken Finale mussten sich Ian Kings (RC Schmitter Köln), Jesper Schmidt (RSC Rheinbach), Leon Arenz (RSV Staubwolke Refrath) und Louis Leidert (RSV rad-net) nach 40 Kilometern mit einer Fahrzeit von 52:11 Minuten dem LV Brandenburg (50.39) geschlagen geben.
Nach dem 3.Platz mit dem NRW Vierer in Köln im Juli bei den Deutschen Bahnmeisterschaften durfte sich Jesper über seine zweite Medaille bei Deutschen Meisterschaften 2021 freuen.


v. l. Ian Kings, Jesper Schmidt, Leon Arenz, Louis Leidert
Foto Familie Schmidt

Auch in Pulheim fuhr der RSC Nachwuchs in der Erfolgsspur. Im U13 Rennen stand Niklas Klemmt mit dem zweiten Platz erneut auf dem Treppchen und Valentino Zandegiacomo de Lugan belegte den vierten Platz und fuhr somit nur knapp am Treppchen vorbei.


Niklas Klemmt, links, erringt den zweiten Platz in Pulheim
Foto Familie Klemmt

Abgerundet wurde das gute Ergebnis für den RSC Nachwuchs durch Peter Billigmann, der im ersten Jahr in der U23 mit dem neunten Platz zum dritten Mal in Folge in die Top 10 fuhr.

RSC Mitglieder sammeln Kilometergeld für Flutopfer

Dienstag, 07. September 2021

Der RSC Rheinbach konnte schnell drei Mitstreiter (Bauunternehmung Thd. Weber, Rheinbach – Firma Glasmacher & Söhne GmbH & Co. KG, Kommern – baupartner GmbH, Rheinbach) finden, die von der Idee begeistert waren.


v. l. Bernhard Martin, Tobias Arens, Michael Eumes, Bert Scheel, Pascal Surges, Martin Kohlhaas und Cyrus Farhumand
Foto RSC Rheinbach

Am 15.08. starteten die sieben Radfahrer von Rheinbach nach Oberwiesenthal, wo bereits ein 50 km langer Prolog im Roadbook der Fahrer stand. Bis 20.08. sah das Roadbook tägliche Fahrten durch das Erzgebirge und das benachbarte Tschechien, unter anderem bis nach Karlsbad, vor.
Hatte der Prolog noch bei sonnigem Wetter stattgefunden, waren die folgenden Tage der Ferntour durch kühle Temperatunen, Wind und teilweise Regen geprägt. Trotz dieser Widrigkeiten standen zum Ende der Ferntour insgesamt 3.652,5 Kilometer mit 65610 Höhenmeter zu Buche.

Der RSC Rheinbach und seine drei Mitstreiter entlohnen nun diese Leistung der 7 Fahrer mit insgesamt 5.100,– Euro, welches einem Kilometergeld von rund 1,40 Euro entspricht.
Der Gesamtbetrag wird zu gleichen Teilen (je 1.700,– Euro) an die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“, den Lions-Club Bonn-Rhenobacum und den Rotary Club Bonn-Rheinbach zu Gunsten der Flutopfer gespendet.

Die symbolische Übergabe der Schecks findet am 11.09.2021 um 14:00 Uhr am Wasemer Turm in Rheinbach statt.

Trainingsausfahrt mit dem Namensgeber

Montag, 30. August 2021

Team stilum – RSC Rheinbach, hintere Reihe links Philipp Seuser
Foto Edith Billigmann

Philipp Seuser, vorne rechts in der Führungsarbeit
Foto Edith Billigmann

Unter Führung des RSC Rheinbach haben sich die Fahrer Peter Billigmann, Tom Danier, Alexander Ernst, Timo Niesing, Fabian Langer, Jesko Vietense, Jan Deutschmann (alle RSC Rheinbach), Marcel Fröse, Christoph Fiebig, Felix Dierking (alle drei RSC Oldenburg), Alexander Bauer (FC Lexxi Speedbike) und Stefan Wahner (RSG Gießen) zu einer Renngemeinschaft zusammengeschlossen, um an deutschen und internationalen Rennen teilzunehmen. Die sportliche Leitung des Teams haben Andrea Niesing und Peter Nilges (beide RSC Rheinbach).

Einen rennfreien Samstag nahmen sieben Fahrer des Teams zum Anlass, mit dem Namensgeber des Teams eine Trainingsausfahrt durch den Naturpark Rhein-Westerwald & Wiedtal zu veranstalten. Nach der Begrüßung im Hotel Naturresort Tannenhof, dessen Geschäftsführer ebenfalls Philipp Seuser ist, begaben sich die Fahrer und Philipp Seuser auf eine rund 100 km lange Runde mit 1414 Höhenmetern.


Philipp Seuser und Professor Dr. Peter Billigmann
Foto Edith Billigmann

Professor Dr. Peter Billigmann, ein weiterer Unterstützter des Teams, war an die Strecke der Trainingsausfahrt gekommen, um das Team anzufeuern. Vor und nach der Trainingsausfahrt hatten Philipp Seuser und Professor Dr. Peter Billigmann ausreichend Gelegenheit, sich mit den Fahrern über die Trainingsausfahrt und die Ziele des Teams auszutauschen.

RSC Rheinbach mit weiteren Podestplätzen

Dienstag, 10. August 2021

Niklas Klemmt sicherte sich im Schüler U13 Rennen in Refrath den dritten Platz.


Niklas Klemmt, U13, immer auf Höhe des Geschehens
Foto Max Klemmt

Florian Dreis (VfR Büttgen), Fahrer im Junioren Bundesligateam „Dr. Joseph Billigmann p/b Christian Knees“ des RSC Rheinbach, erkämpfte sich ebenfalls den dritten Platz. Jesper Schmidt sprintete in Refrath im Jugend U17 Rennen auf den zweiten Platz. Ebenfalls eine sehr starke Leistung zeigte das Eliteteam „Team stilum – RSC Rheinbach“ im 75 km langen Rennen der Amateure und Elite Amateure. Die beiden Rennklassen mit fast 100 Startern bestritten ein gemeinsames Rennen.


Jesper Schmidt, U17 bei der Siegerehrung
Foto Max Klemmt

Bei den Elite Amateuren belegten die „stilum – RSC Rheinbach“ Fahrer Marcel Fröse den 5, Felix Dierking den 21. und Christoph Fiebig den 22. Platz (Heimatverein RSC Oldenburg). Bei den Amateuren belegten die „stilum – RSC Rheinbach“ Fahrer Peter Billigmann den 7., Volker Ernst den 13. und Fabian Langer den 24. Platz (alle vom RSC Rheinbach). Peter Billigmann hatte bis etwa 5 km vor dem Ziel in einer Spitzengruppe mit zwei weiteren Fahrern das Rennen bestimmt, bevor diese Spitzengruppe vom Hauptfeld eingeholt wurde. Dass Peter Billigmann nach der kräftezehrenden Fahrt an der Spitze noch den 7. Platz belegte, war einer hervorragenden Energieleistung geschuldet.
Mit der deutschen Nationalmannschaft war Torge Schmidt, U19 Fahrer des RSC Rheinbach, bei der belgischen Junioren Etappenfahrt „Aubel-Stavelot“ vom 06. – 08.08.2021 im Einsatz. Bei den vier Etappen gingen 172 Fahrer aus 7 Nationen an den Start. Torge Schmidt konnte in allen Etappen überzeugen und sich über den 19. Platz in der Nachwuchswertung freuen.

Ferntour 2021 – Erzgebirge

Samstag, 24. Juli 2021

Die ersten beiden Nächte verbringen wir im Ahorn Hotel am Fichtelberg in Oberwiesenthal. Danach folgen zwei Nächte im Waldgasthof Bad Einsiedel nahe Seiffen, bevor wir für weitere zwei Nächte ins Ahorn Hotel am Fichtelberg zurückkehren. Es gibt also nur zwei Überführungsetappen mit einem Begleitfahrzeug für den Gepäcktransport.

Gebrüder Schmidt mit Medaillen bei der Deutschen Bahnmeisterschaft

Montag, 12. Juli 2021

Torge holte mit der NRW-Landesauswahl U19 in der Vierer Mannschaftsverfolgung über 4000m die Silbermedaille. Deutscher Meister wurde die Mannschaft aus Sachsen, die Bronzemedaille ging nach Thüringen. Im Madison Rennen am Samstag konnte die Paarung Jochum/Schmidt über 30km die Bronzemedaille gewinnen.


Torge Schmidt, zweiter von links
Foto Radsportverband NRW

In der U17 fuhr Jesper Schmidt mit dem NRW Vierer in einem spannenden Finale über 3000m die Bronzemedaille ein. Die Teams aus NRW und Thüringen trennten nur 0,08 Sekunden. Den Titel gewann Brandenburg vor Sachsen.


Links, Jesper Schmidt
Foto Familie Schmidt

Die Mannschaft aus NRW war mit 10 Medaillen bei den Nachwuchsmeisterschaften in der U17 und U19 der zweitbeste Radsportverband hinter Brandenburg, der 11 Medaillen erringen konnte.

RSC Sponsoren 2021

Montag, 15. Februar 2021

AUSRÜSTER

ALLGEMEIN

Vitali
Schröder

Estrichbau

02225 / 7043999

Vermögensverwaltung
und
Versicherungsmakler

Karl-Heinz
van Bonn

02225 / 702772

Werner
Wiskirchen

Transporte,
Erd- und Abbrucharbeiten

Deponie
und RCL-Anlage

02255 / 953682

Ex-Junioren-Weltmeisterin aus Kolumbien wechselt zum RSC Rheinbach

Montag, 08. Februar 2021

Valentina Restrepo beim Weltcup in Mont-Saint-Anne 2019
Foto Armin Küstenbrück

Valentina ist in Le Cumbre bei Cali geboren und bei der alleinerziehenden Mutter, in sehr armen Verhältnissen aufgewachsen. Im Alter von sieben Jahren riet ein Arzt dazu Sport zu treiben. Drei Jahre später findet sie eine Familie, die sie unterstützt, sie zu Rennen fährt und dafür sorgt, dass sie genug zu essen hat. Sie wird vom kolumbianischen Nationaltrainer entdeckt und bis heute gefördert. Er unterstützte sie auch, als sie nach dem WM-Titel in Bogota das Bachelor-Studium der Psychologie aufnahm.
Das Studium zog sich in die Länge, da sie es mit dem Geld finanzieren musste, dass sie im Radsport verdiente. Nach sieben Jahren hatte sie den Bachelor in der Tasche. 2019 schloss sie in Italien ein „kleines“ Master-Studium zur Sport-Psychologin ab und betreut momentan mehrere Straßen-Profis in Kolumbien.

Sie lebt seit August 2019 mit ihrer Partnerin Estefania Ardila in Bonn. Ardila ist bei NDC (Nationally Determined Contributions) beschäftigt, dem Programm, das Unterzeichner-Staaten des Pariser Klima-Protokolls bei der Umsetzung der Klima-Ziele hilft.

Nun hat sie ihre sportliche Heimat beim RSC Rheinbach gefunden. Valentina, die auch kolumbianische Nationalfahrerin ist, wird für das Mountainbike Team „Team Merida Schulte“ mit dem der RSC Rheinbach seit Jahren kooperiert, an den Start gehen und vom Teamchef Klaus Dillmann, der auch RSC Mitglied ist, unterstützt.