Unter dem Begriff „Ferntour“ findet seit 1985 alle 2 Jahre eine Radtour mit Rennrädern und Begleitfahrzeug von etwa einer Woche Dauer statt.
Obwohl üblicherweise alle Teilnehmer Mitglieder im RSC Rheinbach sind, sind diese Ferntouren keine Veranstaltungen des Vereins, sondern die Teilnehmer sind als private Interessensgruppe zu verstehen, die gemeinsam geplante Radtouren durchführt. Die Kosten bestreitet jeder Teilnehmer in voller Höhe aus eigener Tasche. Der RSC Rheinbach als Verein leistet keinen Zuschuss hierzu oder übernimmt in irgendeiner Art und Weise anteilige Kosten und damit verbundene Haftung jedweder Art.
Die Ziele der Ferntouren führen meistens in den Süden, in oder über die Alpen. Die Schweiz, Österreich, Italien und gelegentlich auch Frankreich werden bzw. wurden besucht.
Für diejenigen, die mehr Details über bisher gefahrene Ferntouren erfahren wollen, lohnt es sich in die Historie der Ferntouren reinzuschauen.
[20/09/2023, bscheel]
Von Sa. 09.09. bis So. 17.09. fand die Ferntour 2023 in die zentralen und östlichen Pyrenäen statt. Auf dem Programm standen viele namhafte Pässe und somit sehr viele Höhenmeter.
[13/01/2023, bscheel]
Die Ferntour 2023 führt uns vom 09.09. bis zum 17.09. in die Pyrenäen. Wir fahren mit mehreren Autos (einzelne Teilnehmer eventuell mit dem Zug) bis nach Perpignan. Von dort machen wir mit dem Rad und einem einzigen Begleitfahrzeug eine Rundtour gegen den Uhrzeigersinn durch die mittleren Pyrenäen zurück nach Perpignan. Dabei stehen fast alle namhaften ...[13/09/2021, jgoettlicher]
Die diesjährige Ferntour (15.08. bis 21.08.2021) führte sechs RSC Mitglieder und einen Gastfahrer ins Erzgebirge. Im Vorfeld der Tour wurde die Idee geboren, die gesammelten Kilometer in Geld umzuwandeln und dieses dann für die Flutopferhilfe zu spenden.
[07/09/2021, jgoettlicher]
Die diesjährige Ferntour (15.08. bis 21.08.2021) führte sechs RSC Mitglieder und einen Gastfahrer ins Erzgebirge. Im Vorfeld der Tour wurde die Idee geboren, die gesammelten Kilometer in Geld umzuwandeln und dieses dann für die Flutopferhilfe zu spenden.
[24/07/2021, bscheel]
Die Ferntour 2021 führt auf den Spuren des Stoneman Miriquidi Road und des Krusnoton Radmarathons vom 15. – 21.08.2021 ins Erzgebirge.
[17/07/2019, bscheel]
Im Zuge des Tannheimer Tal Radmarathons fand auch unsere Ferntour 2019 durch Vorarlberg, Tirol und Südtirol statt. Fazit: Keine Stürze und wenige Pannen sprechen entweder für unverschämtes Glück oder für gute Vorbereitung und vorsichtige Fahrweise.
[14/05/2019, bscheel]
Die Ferntour 2019 findet rund um den „Tannheimer Tal Radmarathon“ vom 06.07. bis zum 12.07. in den Zentralalpen statt. Damit für jeden etwas dabei ist, gibt es auf jeder Etappe 2 oder 3 Zwischenstopps, bei denen du entweder aufs Rad oder ins Auto steigen kannst.
[03/10/2016, bscheel]
Drei Tage mit dem Rad durch den Pfälzer Wald. Leider erlebt der Spätsommer ausgerechnet jetzt ein jähes Ende.
[10/08/2016, bscheel]
Unsere Wochenendtour findet am langen Wochenende mit dem Tag der deutschen Einheit statt, also vom 01.10. bis zum 03.10. Als Vorlage diente der Artikel Kurztrip Pfälzer Wald in der Tour 10/2014. Im 1. deutschen Gefängnishotel Alcatraz in Kaiserslautern sind 5 Doppelzimmer für uns reserviert (2 Übernachtungen inklusive Frühstück für EUR 98,-).
[16/12/2014, bscheel]
Tour des Vosges
Achtung: Neuer Termin!!!
Anreise 11.08.2015, Abreise 17.08.2015
6 Übernachtungen im DZ inkl. HP: EUR 342,-
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Entfernung Rheinbach – Munster: 400 km
700 km, 10000 hm auf dem Rad
keine Vereinsveranstaltung, privat organisiert
Anmeldung und EUR 100,- Anzahlung bis zum 01.05.2015
Fragen??? Anregungen!!! Anmeldung bei bscheel@rsc-rheinbach.de
[10/07/2013, psurges]
Das Fernweh ruft!
Um diesem Ruf nachzugehen, haben sich am 01.07.2013 folgende Teilnehmer zusammengefunden, um bereits um 5 Uhr früh in die Dolomiten aufzubrechen: Arno Jozat, Bernhard Sehrt, Bert Scheel, Christoph Stolpmann, Cyrus Farhumand, Günter Knees, Martin Kohlhaas, Pascal Surges, Rainer Soldansky, Tobias Kröll.
[08/05/2012, bscheel]
Die Wochenendtour führte uns über Teilstrecken von Bonn-Eupen-Bonn, Rund um Düren und dem Amstel Gold Race in die Nähe von Valkenburg und zurück.